571 / 2022 Wertschätzendes Führen von Kindergruppen

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, von der Trainerin Jutta Büttner haben wir einen Erfahrungsbericht zum Thema „Wertschätzendes Führen von Kindergruppen“ erhalten. Jutta Büttners Methode ermöglicht es, eine Gemeinschaft zu bilden, innerhalb derer sich Kinder und Jugendliche an gemeinsamen Werten orientieren und sie gibt einer solchen Gruppe den Titel „Ehrenclub“. Wir (Anja und Olaf) sind …

571 / 2022 Wertschätzendes Führen von Kindergruppen weiterlesen

547/2022 Die energetische Grundlage meiner Bitte an Kinder

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, am vergangenen Donnerstag waren wir in einer Kita zu Besuch und während des Vortrages wurde uns eine Frage gestellt: „Meine Kinder um etwas zu bitten ist oft so anstrengend. Insbesondere, wenn ich vorher schon weiß, dass sie der Bitte nicht folgen werden. Kennt Ihr das auch?“ Das es anstrengend …

547/2022 Die energetische Grundlage meiner Bitte an Kinder weiterlesen

Nr. 375/2019 Behandle Freunde und Kinder gleich

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in einer Zeitschrift sind wir kürzlich auf diese Aussage gestoßen: „Wir erziehen unsere Kinder nicht, wir leben mit Ihnen zusammen.“ Darüber bin ich mit Olaf ins Gespräch gekommen und unsere Gedanken dazu finden Sie in diesem Coachingbrief. Herzliche Grüße, diese Woche von uns beiden aus Bielefeld Anja Palitza & …

Nr. 375/2019 Behandle Freunde und Kinder gleich weiterlesen

353/2018 Die kognitive „Bewusstlosigkeit“ vermeiden

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das heutige Zitat liest sich vielleicht so, als hätten wir es falsch abgeschrieben. Es lautet jedoch wirklich so und regte uns zum Nachdenken an. Wir wünschen Ihnen eine gewaltfreie Woche. Herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld Anja Palitza & Olaf Hartke   Thema: Die kognitive „Bewusstlosigkeit“ vermeiden Zitat: „Sprich, wenn Du …

353/2018 Die kognitive „Bewusstlosigkeit“ vermeiden weiterlesen

333/2018 Von aussergewöhnlichen Menschen, Schlüsselbeinbrüchen und uns

Liebe Leserin, lieber Leser, die Überschrift des heutigen Coachingbriefes sollte eigentlich lauten: „Brauchen Sie einen Ruck in Ihrem Leben?“ Oder: „Nichts für schwache Nerven!“ Denn uns beschäftigt gerade ein Mann, der nach unserer persönlichen Erfahrung am vergangenen Freitag durchaus in der Lage ist, innerhalb von 90 Minuten zu fesseln, zu erschrecken, zu provozieren, zu polarisieren …

333/2018 Von aussergewöhnlichen Menschen, Schlüsselbeinbrüchen und uns weiterlesen

332/2018 – Wenn Kinder andere Vorstellungen haben

Liebe Leserin, lieber Leser, das wunderbare Ostermontags-Wetter – zumindest hier in Jena – hat uns gestern an das Saale-Ufer und in die Felder und Wälder ringsherum gezogen. Das Schreiben des Coachingbriefes haben wir spontan auf abends verschoben und prompt sind wir heute unterwegs über ein lohnendes Beispiel gestolpert. So wünschen wir also nunmehr nachträglich frohe …

332/2018 – Wenn Kinder andere Vorstellungen haben weiterlesen

324/2018 Funktioniert denn Gewaltfreie Kommunikation auch bei Kindern?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine Frage, die wir von Eltern und Erziehern häufig hören, lautet: „Funktioniert denn Gewaltfreie Kommunikation auch bei Kindern?“ Oder: „Wie alt müssen denn Kinder sein, damit man mit ihnen gewaltfrei kommunizieren kann?“ Und manchmal auch: „Na ja, aber mit den ganz Kleinen geht das halt noch nicht. Die verstehen das nicht.“ …

324/2018 Funktioniert denn Gewaltfreie Kommunikation auch bei Kindern? weiterlesen

323/2018 Aufschub von Bedürfnissen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in dieser Ausgabe geht es um eine Leserfrage zum Thema „Aufschub von Bedürfnissen“. Bei der Vorbereitung fiel uns ein Youtube-Clip zum Marshmallow-Test ein, den wir immer wieder mit Freude anschauen. Das Bemühen des Widerstehens zeigt hier sein Gesicht in den Gesichtern der Kinder (sh. Link unten). Herzliche Grüße, heute von uns …

323/2018 Aufschub von Bedürfnissen weiterlesen

322/2018 Die Basis für optimales Lernen und Potentialentfaltung

Liebe Leserinen, liebe Leser, wir freuen uns so und möchten diese Freude mit Ihnen teilen. Prof. Dr. Gerald Hüther war im November unser Gastredner beim 3. Erfurter GFK-Tag. Seinen Vortrag zum Thema „Macht miteinander“ hat er dem Verein zur Verfügung gestellt und der Vortrag ist nun im Internet veröffentlicht: http://www.gfk-erfurt.org/veranstaltungen/impressionen-vom-3-gfk-tag/ Für alle, die nicht mit …

322/2018 Die Basis für optimales Lernen und Potentialentfaltung weiterlesen

127/2014 Die vier Säulen der Beeinflussung (Teil 2, Scham)

Liebe Leserin und lieber Leser, wir wünschen Ihnen eine gewaltfreie Woche. Herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld Anja Palitza & Olaf Hartke Thema: Die vier Säulen der Beeinflussung (Teil 2, Scham)  Zitat: „Wenn jemand von Euren Mitmenschen Scham fühlt, dann lasst Euch davon anstecken.“ (Liv Larsson in einem Seminar über Wut, Schuld Scham)  Beispiel: Der …

127/2014 Die vier Säulen der Beeinflussung (Teil 2, Scham) weiterlesen