590/2023 Impathie – ein neuer Begriff ist aufgetaucht

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, im Moment hören wir wieder in zahlreiche Online-Kongresse hinein und sind fasziniert und inspiriert. Empathie ist für viele Menschen ein gängiger Begriff. Im deutschsprachigen Raum ist die Fähigkeit auch als „Einfühlungsvermögen“ geläufig. Im „Resilienz-Kongress“ tauchte in einem Interview der Begriff „Impathie“ auf und wir waren sofort neugierig, was damit …

590/2023 Impathie – ein neuer Begriff ist aufgetaucht weiterlesen

586/2023 Leben ist jetzt, leben ist hier

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wir sitzen gerade im Sporthotel in Habkern auf der sonnenbeschienenen Terrasse unseres Zimmers, schreiben diesen Coachingbrief und haben vorher sehr bewusst und ausgiebig das Zusammenspiel von Sonne, Frühlingswärme, Ausblick auf Schneeberge und den Geschmack von Kakao und Cappuccino auf den Lippen genossen. Weshalb dieser Moment eine Bedeutung für uns …

586/2023 Leben ist jetzt, leben ist hier weiterlesen

575 / 2022 Wie Gewaltfreie Kommunikation auch Willenskraft stärken kann

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, vermissen Sie zur Umsetzung mancher Wünsche oder zur Erreichung bestimmter Ziele manchmal ein wenig Willenskraft? Dann geht es Ihnen, wie den meisten anderen Menschen auch: Willenskraft ist ähnlich wie ein physischer Muskel eine Einrichtung unseres menschlichen Organismus, die mal mehr und mal weniger „kräftig“ ist. Und ähnlich wie man …

575 / 2022 Wie Gewaltfreie Kommunikation auch Willenskraft stärken kann weiterlesen

574 / 2022 Trainerdialog nach dem Verfassen eines Coachingbriefes

Sehr geehrte Leserin, sehrgeehrter Leser, heute fragte eine Trainingsteilnehmerin uns, seit wann es uns gelingt, uns jederzeit auf Gefühle und Bedürfnisse bei uns selbst und bei anderen fokussieren zu können. Sie wollte wissen, ob wir denn überhaupt nicht mehr urteilend und bewertend denken. „Schafft Ihr das wirklich andauernd?“, fragte sie. „Nein, schaffen wir nicht.“, antworteten …

574 / 2022 Trainerdialog nach dem Verfassen eines Coachingbriefes weiterlesen

567/2022 Wie Vorbilder der Orientierung dienen

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, ähnlich wie im Fußball - nach einem Training ist für uns immer auch vor einem Training. Wir haben uns auf das 5. Modul unserer Jahresgruppe „Wandeltage“ an diesem Wochenende in Fulda vorbereitet. Dabei sind wir wieder auf das aktuelle Gratis-Angebot des Verlages „Auditorium Netzwerk“ gestoßen: Anlässlich des Geburtstages von …

567/2022 Wie Vorbilder der Orientierung dienen weiterlesen

566/2022 Aus dem Leben von Marshall Rosenberg

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrtr Leser, der Geburtstag von Marshall B. Rosenberg nähert sich und wir sind ein wenig in Marshalls Leben eingetaucht. Herzliche Grüße, diese Woche aus dem Hofgut Georgenthal im Taunus Anja Palitza & Olaf Hartke Thema: Aus dem Leben von Marshall Rosenberg Zitat: „Mein Konzept beinhaltet nichts Neues. Alles, was in die …

566/2022 Aus dem Leben von Marshall Rosenberg weiterlesen

561/2022 Oberflächliche und tiefe Gespräche

Liebe Leserin, lieber Leser, das letzte Wochenende haben wir mit den Teilnehmenden unserer Jahresgruppe „Wandeltage 2020“ im Bonifatiuskloster in Hünfeld verbracht. „Jahresgruppe 2020…“, fragen Sie sich vielleicht, „die müsste doch längst abgeschlossen sein?“ Ist sie auch, andererseits allerdings doch nicht. Unsere Jahresgruppen treffen sich normalerweise sechsmal innerhalb eines Jahres für jeweils ein Wochenende. Die Jahresgruppe …

561/2022 Oberflächliche und tiefe Gespräche weiterlesen

558/2022 Gewaltfreie Kommunikation – das lohnt sich doch gar nicht

Liebe Leserin, lieber Leser, vor dem Urlaub hörten wir von einem unser Seminarteilnehmer eine Aussage, die wir immer wieder mal hören und wir erinnern uns während der Autofahrt vom Urlaubsort an der italienischen Riviera Richtung Heimat gerade daran, dass wir dazu auch schon immer mal etwas schreiben wollten.   Herzliche Grüße, diese Woche aus den …

558/2022 Gewaltfreie Kommunikation – das lohnt sich doch gar nicht weiterlesen

537/2022 Der Frieden beginnt in uns

Liebe Leserin, lieber Leser, in der letzten Woche kam ich (Anja) in einem Frauenkreis mit anderen Frauen zusammen und zu Beginn schwirrten unsere Stimmen aufgeregt durch den Raum. Der Krieg in der Ukraine war ausgebrochen und auch bei uns ein Thema. Meinungen, Urteile, Bewertungen und Einschätzungen wurden ausgetauscht und die Stimmung wurde merklich drückender. Dann …

537/2022 Der Frieden beginnt in uns weiterlesen

535/2022 Wut ist nicht immer rot

Liebe Leserin, lieber Leser, der Titel eines Buchkapitels gefiel uns: „Wut ist nicht immer rot“. Und er führte uns zum heutigen Coachingbrief-Thema. Es geht heute um die Bedeutsamkeit der Fähigkeit, Gefühle wahrnehmen zu können und vor allem auch in ihren Nuancen erfassen zu können. Herzliche Grüße, heute aus Jena und Bielefeld Anja Palitza & Olaf …

535/2022 Wut ist nicht immer rot weiterlesen