594/2023 Wertschätzung hat Wirkung

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wir sind in dieser Woche an der Nordsee auf der Insel Baltrum und genießen gerade eine verlängerte Mittagspause. Wir sitzen vor der Unterkunft in der Sonne bei Kaffee und Kuchen und lesen unsere Emails. Dabei stoßen wir wieder auf eine E-Mail, die schon ein paar Tage bei uns ist …

594/2023 Wertschätzung hat Wirkung weiterlesen

590/2023 Impathie – ein neuer Begriff ist aufgetaucht

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, im Moment hören wir wieder in zahlreiche Online-Kongresse hinein und sind fasziniert und inspiriert. Empathie ist für viele Menschen ein gängiger Begriff. Im deutschsprachigen Raum ist die Fähigkeit auch als „Einfühlungsvermögen“ geläufig. Im „Resilienz-Kongress“ tauchte in einem Interview der Begriff „Impathie“ auf und wir waren sofort neugierig, was damit …

590/2023 Impathie – ein neuer Begriff ist aufgetaucht weiterlesen

584/2023 Abschied

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wir sind in den letzten Tagen sehr mit Trauer und auch aktivem Trauern in Kontakt. Wir nehmen Abschied von Anjas Vater. Und auch wenn sich der Weg des Abschiedsnehmens von einem lieben Menschen abzeichnet und es manchmal auch als erlösend wahrgenommen wird, so ist die Endgültigkeit, wenn sie dann …

584/2023 Abschied weiterlesen

583/2023 Wir sind alle von Held*innen umgeben

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, sind Sie auch eine Heldin oder ein Held? Ja? Nein? Was denken Sie, was Sie zum Helden, zur Heldin macht? Wir haben am Wochenende darüber sinniert, diskutiert und nun auch heldenhaft geschrieben.  Herzliche Grüße aus Jena und BielefeldAnja Palitza & Olaf Hartke Thema: Wir sind alle von Held*innen umgeben …

583/2023 Wir sind alle von Held*innen umgeben weiterlesen

582/2023 Gewaltfreie Kommunikation in der Robert Bosch GmbH

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in unseren öffentlich zugänglichen Seminaren erfahren wir meistens von den Teilnehmenden, was sie beruflich machen und wer ihr Arbeitgeber ist. Und überraschend oft hörten wir in den letzten 2-3 Jahren den Namen Robert Bosch. Klar – die Robert Bosch GmbH ist unter den Wirtschaftsunternehmen der viertgrößte Arbeitgeber in Deutschland, …

582/2023 Gewaltfreie Kommunikation in der Robert Bosch GmbH weiterlesen

581/2023 Wie sehr wir unsere Gefühle und unser Mitgefühl brauchen

Sehr geehrte Leserin, lieber Leser, wir haben die etwas ruhigeren Tage im Jahresbeginn auch dafür genutzt, uns bei Lebkuchen und Chai-Tee einige Interview-Aufzeichnungen anzuhören. Eines hat uns besonders nachdenklich gestimmt und in Auszügen geben wir es in unserem heutigen Beispiel wieder. Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus JenaAnja Palitza & Olaf Hartke Zitat: „Wer …

581/2023 Wie sehr wir unsere Gefühle und unser Mitgefühl brauchen weiterlesen

580/2023 Eine Rezension bei Amazon wird Anstoß zu einem Coachingbrief

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, am Weihnachts-Frühstückstisch ging es in einem Gespräch mit unseren Jungs plötzlich um unser Zitate-Buch und mein Sohn (Olaf) schaute aus Interesse mal bei Amazon nach. „Wow!“, rief er beeindruckt, „Ihr habt ja volle fünf Sterne.“ Und mit Freude lasen wir die letzte Rezension vom November 2022, die wir noch …

580/2023 Eine Rezension bei Amazon wird Anstoß zu einem Coachingbrief weiterlesen

576 / 2022 Friedensarbeit von Matt Lamb und Marshall Rosenberg

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der vorletzten Ausgabe (siehe hier https://gewaltfrei.blog/2022/11/21/574-2022-trainerdialog-nach-dem-verfassen-eines-coachingbriefes/ ), zu der wir reichhaltig Feedback erhalten haben (Vielen Dank dafür!), hatten wir eine Coachingbrief-Ausgabe zum Thema „Friedensarbeit Matt Lamb“ angekündigt. Nun ist es endlich so weit und der Coachingbrief ist fertig. Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus Jena und Bielefeld …

576 / 2022 Friedensarbeit von Matt Lamb und Marshall Rosenberg weiterlesen

571 / 2022 Wertschätzendes Führen von Kindergruppen

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, von der Trainerin Jutta Büttner haben wir einen Erfahrungsbericht zum Thema „Wertschätzendes Führen von Kindergruppen“ erhalten. Jutta Büttners Methode ermöglicht es, eine Gemeinschaft zu bilden, innerhalb derer sich Kinder und Jugendliche an gemeinsamen Werten orientieren und sie gibt einer solchen Gruppe den Titel „Ehrenclub“. Wir (Anja und Olaf) sind …

571 / 2022 Wertschätzendes Führen von Kindergruppen weiterlesen

570 / 2022 Wie sich unsere Werte auf unser Leben auswirken

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, während unserer „Krank-Tage“ haben wir einige Hörbücher und Seminarmitschnitte angehört. Dabei ist uns eine Geschichte begegnet, die uns sehr gerührt hat und von der wir Ihnen unbedingt erzählen möchten. Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus BielefeldAnja Palitza & Olaf Hartke Thema: Wie sich unsere Werte auf unser Leben …

570 / 2022 Wie sich unsere Werte auf unser Leben auswirken weiterlesen