590/2023 Impathie – ein neuer Begriff ist aufgetaucht

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, im Moment hören wir wieder in zahlreiche Online-Kongresse hinein und sind fasziniert und inspiriert. Empathie ist für viele Menschen ein gängiger Begriff. Im deutschsprachigen Raum ist die Fähigkeit auch als „Einfühlungsvermögen“ geläufig. Im „Resilienz-Kongress“ tauchte in einem Interview der Begriff „Impathie“ auf und wir waren sofort neugierig, was damit …

590/2023 Impathie – ein neuer Begriff ist aufgetaucht weiterlesen

399/2019 Der Unterschied zwischen Hören, Hinhören und Zuhören

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die vergangene Ausgabe hatten wir dem Thema „Zuhören“ gewidmet und in dieser Ausgabe gibt es aus unserer Sicht noch etwas Spannendes dazu. Bei unserer Themen-Recherche sind wir inspiriert worden von Hildegard Knill. Sie beschreibt „Zuhören“ als eine besondere Qualität des Hörens in Abgrenzung von „Hören“ und „Hinhören“. Herzliche Grüße, heute von …

399/2019 Der Unterschied zwischen Hören, Hinhören und Zuhören weiterlesen

398/2019 Zuhören als die wirkmächtigste Form der Zuwendung

Liebe Leserin, lieber Leser, wir sind von einer Seminarteilnehmerin auf einen Beitrag im SWR 2 Hörfunk aufmerksam gemacht worden: „Zuhören - eine vergessene Kunst“ von Frank Schüre. Dieser Beitrag hat uns sehr inspiriert, denn er beschreibt deutlich die Sichtweisen, die wir auch in der Gewaltfreien Kommunikation zum Thema empathisches Zuhören wiederfinden. Unter anderem wird auch …

398/2019 Zuhören als die wirkmächtigste Form der Zuwendung weiterlesen

395/2019 empCARE – Wissenschaftlich geprüftes Empathie-Training für Pflegende

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, vor drei Wochen waren wir in Karlsruhe; die Krankenkasse IKK-Classic möchte noch in diesem Jahr beginnend mit einem Präventions-Programm die Pflegekräfte in Krankhäusern stärker unterstützen. Das neue Training besteht aus dem bewährten Konzept einer Einführung in Gewaltfreie Kommunikation und ist wissenschaftlich auf Wirksamkeit überprüft worden. Das BMBF (Bundesministerium für …

395/2019 empCARE – Wissenschaftlich geprüftes Empathie-Training für Pflegende weiterlesen

360/2018 Eine Lanze für die Feinfühligkeit brechen

Liebe Leserinnen und liebe Leser, unser Trainerkollege Dr. Gerhard Lorenz hat für diesen Coachingbrief eines seiner Herzensthemen an uns herangetragen. Er bezieht sich auf den Coachingbrief von letzter Woche und wir sehen es als eine Bereicherung und Ergänzung zum Thema. Herzliche Grüße, nochmal von Baltrum Anja Palitza & Olaf Hartke Zitat: „Wir alle sind, von …

360/2018 Eine Lanze für die Feinfühligkeit brechen weiterlesen

324/2018 Funktioniert denn Gewaltfreie Kommunikation auch bei Kindern?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine Frage, die wir von Eltern und Erziehern häufig hören, lautet: „Funktioniert denn Gewaltfreie Kommunikation auch bei Kindern?“ Oder: „Wie alt müssen denn Kinder sein, damit man mit ihnen gewaltfrei kommunizieren kann?“ Und manchmal auch: „Na ja, aber mit den ganz Kleinen geht das halt noch nicht. Die verstehen das nicht.“ …

324/2018 Funktioniert denn Gewaltfreie Kommunikation auch bei Kindern? weiterlesen