537/2022 Der Frieden beginnt in uns

Liebe Leserin, lieber Leser, in der letzten Woche kam ich (Anja) in einem Frauenkreis mit anderen Frauen zusammen und zu Beginn schwirrten unsere Stimmen aufgeregt durch den Raum. Der Krieg in der Ukraine war ausgebrochen und auch bei uns ein Thema. Meinungen, Urteile, Bewertungen und Einschätzungen wurden ausgetauscht und die Stimmung wurde merklich drückender. Dann …

537/2022 Der Frieden beginnt in uns weiterlesen

504/2021 Der Schrecken des Krieges

Liebe Leserin und lieber Leser, vorletzte Woche besuchte ich (Olaf) ein internationales Treffen von Fahrern von italienischen Motorrädern der Marke Moto Guzzi – kurz, ein Guzzi-Treffen. Genauer das „Guzzi Quota-Treffen“; wir fahren alle das gleiche Modell oder Nachfolger dieses geländegängigen Reise-Motorrades. Das Treffen fand im Herzen der belgischen Ardennen statt. Touristisch gesehen, ein absolut reizvolles …

504/2021 Der Schrecken des Krieges weiterlesen

500/2021 Ein innerliches stilles Feiern

Liebe Leserinnen und liebe Leser, als ich (Anja) meine Augen aufschlage, höre ich keine Raketen, kein Feuerwerk ist am Himmel und es hängen noch nicht mal Luftschlagen im Zimmer. Dabei ist heute für uns ein denkwürdiger Tag, denn wir versenden gleich die 500. Ausgabe unseres Coachingbriefes. Wer hätte dies gedacht? Wir selbst jedenfalls nicht, als …

500/2021 Ein innerliches stilles Feiern weiterlesen

499/2021 Die eigenen kleinen Kriege

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, diese Zeilen schreibe ich (Olaf) am Samstag in einer Seminarpause und ich sitze unter einem der schattenspendenden Bäume im Garten des Franziskanerinnenklosters Thuine. Umgeben von Klostergebäuden und in der Ruhe dieses kleinen, idyllischen und gepflegten Parks hat sich eine friedvolle Stimmung in mir ausgebreitet und ich schmökere in einem …

499/2021 Die eigenen kleinen Kriege weiterlesen

463/2020 Sozialer Wandel findet statt (VI) – Friedensarbeit

Liebe Leserin und lieber Leser, nun erhalten Sie bereits die sechste Ausgabe des Coachingbriefes mit dem Titel „Sozialer Wandel“ und in dieser Woche geht es um Friedensarbeit. Die Recherchen sind auch für uns sehr spannend. Auch wenn wir nur einen Bruchteil dessen erfassen, was an Friedensarbeit in der Welt geleistet wird, so hoffen wir, dass …

463/2020 Sozialer Wandel findet statt (VI) – Friedensarbeit weiterlesen

439/2020 Corona-„Pause“, gesellschaftliche Veränderung, Erinnerungen an MBR

Der montägliche Coachingbrief am Sonntag… So könnte diese Ausgabe auch übertitelt sein. Es war eine Woche der ungeplanten Dinge und technischen Pannen - sorry.  Ich erspare Ihnen die Einzelheiten der letzten Woche. Hier ist er aber nun… -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Liebe Leserinnen, liebe Leser, um Ihnen weiterhin Trainings- und Lernmöglichkeiten anzubieten, setzen wir unsere Webinar-Aktivitäten fort. Neben …

439/2020 Corona-„Pause“, gesellschaftliche Veränderung, Erinnerungen an MBR weiterlesen

404/2019 – 50 Jahre Woodstock

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, am vergangenen Wochenende hatte - so ziemlich auf den Tag genau – das legendäre Woodstock-Festival von 1969 sein 50-jähriges Jubiläum. Einige der damaligen Bands und Interpreten zieren bis heute mein (Olaf) Schallplattenregal und ich höre die knisternden Zeitzeugen vergangener Technik immer wieder mal gern an. Insofern war klar, dass …

404/2019 – 50 Jahre Woodstock weiterlesen

389/2019 Weltreise durch Wohnzimmer

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, in der letzten Woche erhielt ich (Olaf) einen Anruf von Catrin Geldmacher und sie lud mich zu einer Vernissage ihres Vereines „Weltreise durch Wohnzimmer e.V.“ ein. Weltreise durch Wohnzimmer – was ist das denn? Darüber finden Sie mehr in der heutigen Information und wenn Sie Interesse an der Vernissage …

389/2019 Weltreise durch Wohnzimmer weiterlesen

371/2018 Auf der Suche nach dem Ursprung des Friedens

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, dieser Coachingbrief zum Jahreswechsel hat uns lange beschäftigt. Genauer gesagt, die Themenauswahl hat uns lange beschäftigt. Silvester. Jahreswechsel. Neujahr. „Da muss es schon etwas Besonderes sein.“, rief uns eine innere Stimme zu. Und so haben wir uns dann für das Thema „Frieden“ entschieden, weil uns das sehr am Herzen …

371/2018 Auf der Suche nach dem Ursprung des Friedens weiterlesen

366/2018 Kann man für Frieden kämpfen?

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, bereits beim Verfassen des letzten Coachingbriefes anlässlich des Todes von Klaus Karstädt sprachen Anja und ich darüber, dass die Verwendung des Zitates bei unseren Lesern zum Auslöser von Verwunderung und Irritation werden könnte. Insofern freuen wir uns über die Rückmeldungen, denn was einige Leser schreiben, denken möglicherweise viele Leser …

366/2018 Kann man für Frieden kämpfen? weiterlesen