Liebe Leserinnen und liebe Leser,
als ich (Anja) meine Augen aufschlage, höre ich keine Raketen, kein Feuerwerk ist am Himmel und es hängen noch nicht mal Luftschlagen im Zimmer. Dabei ist heute für uns ein denkwürdiger Tag, denn wir versenden gleich die 500. Ausgabe unseres Coachingbriefes. Wer hätte dies gedacht? Wir selbst jedenfalls nicht, als wir damit begonnen haben.
Beim Frühstück sinnieren wir: 500 Ausgaben; 500 Montage (nicht immer 😊); 500 Themen (manche auch wiederholt und vertiefend); 500 Überlegungen, was für unsere Lesenden interessant sein könnte und 500 mal ein Gefühl beim Absenden: Wir waren entweder stolz über besondere Themen; oder neugierig und vorfreudig auf die zu erwartenden Rückmeldungen bei bestimmten Themen; oder erleichtert nach langem Ringen um die Endversion; oder frustriert durch die Technik; oder beruhigt, wenn wir beim Schreiben unseren Ärger über irgendwas abgebaut haben; oder erfreut über eigene neue Erkenntnisse und Entdeckungen beim Recherchieren mancher Inhalte; oder vergnügt, wenn wir selbst lustig fanden, was wir geschrieben haben; oder unsicher, wenn nach einer Ausgabe gleich mehrere Abmeldungen eingingen; und fröhlich, wenn ein Schwung neuer Anmeldungen einging, weil der Coachingbrief weitergeleitet und empfohlen wurde; und, und, und…
Und 500 Ausgaben bedeuteten bei durchschnittlich 2-3 Rückmeldungen pro Woche auch weit über 1.000 persönliche Antworten und manchmal vertiefende Mailwechsel. Die Dankesbekundungen und interessierten Rückfragen haben uns immer wieder die Kraft und Motivation gegeben, um dranzubleiben und weiterzumachen.
Uns beschäftigt die Frage: Gibt es noch aktive Leserinnen oder Leser aus der Anfangszeit; seit dem Jahr 2011? Bitte meldet Euch, wenn Ihr die ersten Coachingbriefe von uns erhalten habt und schreibt uns doch, weshalb Ihr über 500 Ausgaben und fast 10 Jahre dabeigeblieben seid. Wir sind gespannt.
Feierliche Grüße, heute von uns beiden aus Jena
Anja Palitza & Olaf Hartke
Zitat: „Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.“ (Katharina von Siena)
Beispiel: Die ersten Coachingbriefe sind nach einem Einführungsseminar im November 2011 entstanden. Angedacht war, dass wir unsere Seminarteilnehmenden im Lernen und Dranbleiben unterstützen. Wir haben die im Seminar vermittelten Inhalte aufgegriffen und an wesentliche Aspekte erinnert. (Die kurze Erstausgabe finden Sie unten.)
Wir planten, etwa ein Jahr jede Woche zu schreiben und einen ausreichenden Fundus an Inhalten zu schaffen. Nun sind es fast 10 Jahre geworden und wir nähern uns der Zahl von 2.000 aktiven Lesern.
Information: Zum Ausdrücken von Dankbarkeit reichen die ersten drei Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis) der Gewaltfreien Kommunikation, eine Bitte ist dabei nicht nötig:
Wenn wir uns die Tatsache vor Augen halten, dass wir seit fast 10 Jahren den Coachingbrief schreiben und uns dabei gegenseitig unterstützen, sind wir stolz und dankbar, weil wir es lieben, Projekte nicht nur zu beginnen, sondern auch beständig dranzubleiben und dabei eigene Entwicklung wahrzunehmen. Und – hey – das Bedürfnis nach Entwicklung hat sich in alle Richtungen voll erfüllt. Beim Schreiben haben wir uns durch unsere Gespräche, Diskussionen und Recherchen und auch durch die Rückmeldungen aus der Leserschaft beständig weiterentwickelt. Das Layout hat sich über 500 Ausgaben nicht verändert, jedoch die Länge und Tiefe der Coachingbriefe und damit auch unsere innerliche Auseinandersetzung mit den Themen.
Und wenn wir uns das so bewusst machen, dann möchten wir weiter dranbleiben und hätten Freude an der Erstellung eines Buches aus den wesentlichen Coachingbrief-Themen.
Zum „Sofort-Üben“: Sie sind neugierig auf unseren ersten Coachingbrief? (Sie finden ihn am Ende der Mail.)
Wochenaufgabe: Denken Sie einmal zurück – gab es einen oder vielleicht auch mehrere Coachingbriefe, die Ihnen in Erinnerung geblieben sind, weil Thema oder Inhalt Sie besonders interessiert oder berührt haben? Welche Ausgabe würden Sie in einem Buch nicht missen wollen? Schreiben Sie uns dazu. Wir freuen uns über jede Rückmeldung.
Aktuelles
Wandeltage 2021 und (NEU) 2022
Die Wandeltage 2021 haben mit einer Gruppe von 13 Personen im Kloster Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein begonnen. Im Januar 2022 geht es mit Gruppe 3 weiter; vier Teilnehmer sind bereits angemeldet.
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m10_jahresausbildung_gfk.php
Weitere Seminare
03.07.2021 GfK-Tage in Erfurt 2 Tage
https://www.gfk-info.de/seminar/gfk-tage-in-erfurt-am-3-4-juli-2021-entwickle-dich-und-entwickle-die-welt/
17.07.2021 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena 2 Tage
09.10.2021 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena 2 Tage
24.10.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK auf der Nordseeinsel Spiekeroog ausgebucht
14.11.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK am Jadebusen bei Wilhelmshaven 5 Tage
Save the date: LeserInnen-Treffen an den Helfensteinen am 23. Juli 2021
Im Sommer feiern wir 11-jähriges Bestehen unserer Trainer-Zusammenarbeit. Diesen Tag wollen wir nicht im stillen Kämmerlein verbringen. Wir träumen mal… Ein großes Coachingbrief-LeserInnen-Treffen. Und wenn nur 1-2% von Ihnen dabei wären – dann wären wir mit etwa 20-40 Personen zusammen. Eine weitere alte Idee will umgesetzt werden: Die Helfensteine. Ein magischer Ort, nicht nur für uns. Und geographisch ziemlich zentral in Deutschland.
Es gibt vom zuständigen Gesundheitsamt keinen Einwand; über die corona-konformen Bedingungen informieren wir Sie in den nächsten Tagen.
Ausgebucht, Warteliste: Hohgant im Sommer erleben
Da unsere Schneeschuhtour im Februar in der Schweiz nicht umsetzbar war, doch ein Jahr ohne Hohgant-Hütte bei uns zu schlimmen Entzugserscheinungen führen würde, haben wir den August-Termin geplant. Wir freuen uns schon riesig darauf. Es war schon immer ein Wunsch von uns, das Hohgant-Massiv mal im Sommer zu besteigen. Seien Sie dabei und verbinden Sie das Lernen Gewaltfreier Kommunikation mit Wandern in grandioser Kulisse im Naturpark Berner Oberland. Vom 10.-14. August 2021
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant_sommer.php
———————————————————————————————————-
Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke
Die erste Ausgabe im November 2011:
Liebe GfK-Freunde,
heute erhalten Sie die erste Ausgabe unseres wöchentlichen Coaching-Briefes für GfK-Übungswillige. Übung ist aus unserer Sicht ein wesentlicher Faktor beim Lernen der Gewaltfreien Kommunikation. Wir möchten daher zukünftig zum Seminar eine Umsetzungshilfe für den Alltag anbieten und damit dazu beitragen, dass die theoretischen Erkenntnisse vom Wochenende zu praktischen Erfahrungen im Alltag führen. Wir möchten einladen, dies auszuprobieren. Die Unterstützung erfolgt in Form wöchentlicher Emails, die einen kurzen Text zur Gewaltfreien Kommunikation und eine dazu passende Übung beinhalten.
Viel Spaß beim Üben.
Anja Palitza & Olaf Hartke
Coachingbrief „Gewaltfrei leben“
Ausgabe 01, vom 21.11.2011
Thema: Grundhaltung der GfK – Gewaltfrei ist so anders
Zitat: „Wer sagt, hier herrscht Frieden, der lügt. Frieden herrscht nicht.“ (Erich Fried)
Information: Wir Menschen haben es sehr intensiv gelernt, in fast allen Situationen in Kategorien von „richtig und falsch“ und „gut und böse“ zu denken. Die GfK-Haltung empfiehlt, ganz bewusst nur eine einzige Bewertung vorzunehmen: Zu bewerten, ob „es“ meine Bedürfnisse erfüllt oder nicht erfüllt.
Aufgabe: Beobachten Sie in der kommenden Woche möglichst oft, wie versteckt und allgegenwärtig Ihr Denken in Kategorien von richtigen und falschen Annahmen, gutem und bösem Verhalten, stimmenden und nicht stimmenden Aussagen, normalen und unnormalen Reaktionen verläuft.
Vergegenwärtigen Sie sich unmittelbar nach dem bewertenden Denken, welche Gefühle und Bedürfnisse Sie in der Situation hatten – oder noch haben. Spüren Sie einen Unterschied?
Wir wünschen Ihnen eine gewaltfreie Woche,
herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld
Anja Palitza & Olaf Hartke
P.S.: Zum „Sofort-Üben“: Was hat das Lesen des Zitats ausgelöst? Vielleicht ein Denken von: „Das stimmt!“? Was sind hingegen Ihre Gefühle und Bedürfnisse zum Zitat?
Nächstes Wochenthema: Beobachten – Aktivieren Sie Ihre eingebaute Kamera
Aktuelles: Einladung: Im nächsten Einführungsseminar vom 25.-27.11.2011 im Kloster Bursfelde bei Kassel sind noch 3 Plätze frei. Wir laden alle bisherigen Teilnehmer ein, das Seminar zu unserem Selbstkostenpreis von 193,00 € (Unterkunft und Vollverpflegung) zu wiederholen. Schreibt uns eine Mail, wenn Ihr spontan Zeit und Interesse habt und Eure Erkenntnisse festigen und vertiefen möchtet.
Nächste Termine: www.ab-ins-kloster.de