534/2022 Immer dieses „Wenn…, dann…!“

Liebe Leserin, lieber Leser, wir hatten in der vergangenen Woche eine interessante Leserinnen-Zuschrift mit einer Frage dazu. Dies haben wir genutzt für den heutigen Coachingbrief. Herzliche Grüße, heute aus Jena und BielefeldAnja Palitza & Olaf Hartke Thema: Immer dieses „Wenn..., dann…!“ Zitat: „Was Kinder aus Strafen lernen? Dass die Liebe der Eltern wankelmütig ist!“ (Christopher …

534/2022 Immer dieses „Wenn…, dann…!“ weiterlesen

505/2021 Wenn Menschen zusammenkommen

Liebe Leserin und lieber Leser, am letzten Freitag begrüßte uns in Kassel die Sonne und den Himmel darüber zierten ein paar Wolkenschleier. „Das ist das perfekte Wetter für diesen Tag!“, dachte ich, als ich mich auf dem Motorrad an Olaf schmiegte und wir den Berg zu den Helfensteinen hinauffuhren. Am Parkplatz warteten schon die ersten …

505/2021 Wenn Menschen zusammenkommen weiterlesen

504/2021 Der Schrecken des Krieges

Liebe Leserin und lieber Leser, vorletzte Woche besuchte ich (Olaf) ein internationales Treffen von Fahrern von italienischen Motorrädern der Marke Moto Guzzi – kurz, ein Guzzi-Treffen. Genauer das „Guzzi Quota-Treffen“; wir fahren alle das gleiche Modell oder Nachfolger dieses geländegängigen Reise-Motorrades. Das Treffen fand im Herzen der belgischen Ardennen statt. Touristisch gesehen, ein absolut reizvolles …

504/2021 Der Schrecken des Krieges weiterlesen

502/2021 Neulich im Fahrstuhl

Coachingbrief "Gewaltfrei leben"Impulse zur Umsetzung der „Gewaltfreien Kommunikation“ im AlltagAusgabe 502 (28/2021 vom 06.07.2021) Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, wenn Trainer über ihre Seminarteilnehmer sprechen, dann sind manchmal die „geschickten Teilnehmer“ ein aufregendes Thema. Diese Menschen werden „Geschickte“ genannt, nicht weil sie durch besondere Fertigkeiten auf sich aufmerksam machen, sondern weil sie von ihren …

502/2021 Neulich im Fahrstuhl weiterlesen

465/2020 Rückmeldung zum Thema „Mikro-Darlehen“ (Sozialer Wandel VII – Finanzbereich)

Liebe Leserin und lieber Leser, unsere Leserin Désirée Mumelter antwortete uns auf die vergangene Ausgabe des Coachingbriefes  mit einer Geschichte und ein paar persönlichen Gedanken. An beidem fanden wir Gefallen und mit dem Einverständnis von Désirée lassen wir in dieser Woche auch Sie daran teilhaben. Herzliche Grüße, diese Woche von uns beiden von der Nordseeinsel …

465/2020 Rückmeldung zum Thema „Mikro-Darlehen“ (Sozialer Wandel VII – Finanzbereich) weiterlesen

446/2020 Ein langer Weg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, heute lesen Sie die 446. Ausgabe unseres Coachingbriefes. Still und unbemerkt ist das „Schnapszahl-Jubiläum“ - die 444. Ausgabe - vorübergehuscht. Heute Morgen beim Aufwachen, in Gedanken beim Coachingbrief und der Überlegung, welches Thema wir diesmal wählen wollen, ist es mir (Anja) nochmal eingefallen: Wir schreiben wöchentlich, seit dem 21.11.2011 (für mich …

446/2020 Ein langer Weg weiterlesen

430/2020 Tiefe Liebe ist stärker als alles Unvollständige

Liebe Leserinnen und liebe Leser, die Stunden der vergangenen Tage purzelten nur so durcheinander, waren so schnell vorüber und ich (Anja) staune darüber, was ich in den letzten vier Wochen alles bewältigt habe. Neben meinen beiden Jungs, den Seminarterminen mit Olaf, den Verwaltungsaufgaben im Büro und meiner Tätigkeit im Kinder- und Jugendheim Ranis gab es …

430/2020 Tiefe Liebe ist stärker als alles Unvollständige weiterlesen

406/2019 Eine Sprache der Verbindung – nicht nur ein Kommunikations-Tool

Liebe Leserinnen und liebe Leser, heute sind wir im Radiosender „Deutschlandfunk“ nochmal über einen interessanten Beitrag aus dem Jahr 2017 gestolpert. Der Beitrag enthält zahlreiche interessante Informationen über Marshall Rosenberg, über die Entwicklung der Gewaltfreien Kommunikation in Deutschland und über einige Einsatzfelder der Gewaltfreien Kommunikation. Unter anderem auch über die Arbeit mit Schülern. https://www.deutschlandfunk.de/die-lange-nacht-ueber-gewaltfreie-kommunikation-eine.704.de.html?dram:article_id=383060 Herzliche …

406/2019 Eine Sprache der Verbindung – nicht nur ein Kommunikations-Tool weiterlesen

383/219 Weshalb es so schwer ist, eine Haltung zu verändern

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Diese Woche sind wir wieder mal von Prof. Dr. Gerald Hüther begeistert worden, der uns mit seinen hirnphysiologischen Erklärungen zum Thema Haltung inspiriert hat. Vielleicht gelingt uns dies auch bei Ihnen. Herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld Anja Palitza & Olaf Hartke   Thema: Weshalb es so schwer ist, …

383/219 Weshalb es so schwer ist, eine Haltung zu verändern weiterlesen

376/2019 Die Weichenstellung zwischen zwei Denkrichtungen

Liebe Leserin, lieber Leser, heute geht es um einen Spruch, der mich (Olaf) kürzlich angesprungen – oder besser „angesprochen“ hat. Der gedankliche Entwurf für einen Coachingbrief dazu war schnell fertig. Und heute - beim Schreiben und tieferem Nachdenken - entsteht ein ganz anderer Coachingbrief. Herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld Anja Palitza & Olaf Hartke …

376/2019 Die Weichenstellung zwischen zwei Denkrichtungen weiterlesen