Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
am 03.11.2018 ist Klaus Karstädt verstorben. Die Familie Karstädt bat die Klaus nahestehenden Freunde und Kollegen darum, die Information erst weiterzugeben, wenn sie von der Familie veröffentlich wurde. Daher geben wir im Coachingbrief unserer Trauer erst heute Ausdruck.
Wir haben Klaus Karstädt 2010 kennengelernt und in den folgenden acht Jahren seine Ausbildungen durchlaufen und haben ihn oft als Assistenz-Trainer in seinen Trainings und in Firmenseminaren begleitet.
Klaus Karstädt hat über 20 Jahre mit Marshall Rosenberg zusammengearbeitet und war eng mit ihm befreundet. Seit einigen Jahren leitete er mit einem Trainerteam die European Intensive Courses und hat in eigenen Trainerausbildungen im deutschsprachigen Raum weit über 500 Trainer für Gewaltfeie Kommunikation ausgebildet.
In den letzten Wochen seines Lebens hat Klaus noch intensiv daran gearbeitet, dass seine Trainerausbildung in den kommenden Jahren fortgeführt werden kann. Friederike Kahlau-Karstädt, seine Ehefrau und ebenfalls Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, wird mit einem achtköpfigen Trainerteam, zu dem auch wir gehören, diese anspruchsvolle und bewährte Ausbildung weiterhin anbieten.
https://www.k-training.de/index.php?navi_main=Ausbildungen&navi_sub1=Trainerausbildung
Klaus wurde häufig gefragt, weshalb er kein Buch schreibe. Die Fragenden meinten immer wieder, als Trainer der ersten Stunde und in enger Verbundenheit mit Marshall Rosenberg wäre er doch jemand, der ein „gutes Buch“ schreiben könnte.
Mehrfach habe ich Klaus sinngemäß antworten hören:
„Es gibt ausreichend Bücher, die die GFK-Theorie ausführlich genug beschreiben, um mit ihnen die vollständige GFK-Theorie lernen zu können. Ich halte meine Arbeitskraft für sinnvoller eingesetzt, wenn ich die aus der Lektüre resultierenden persönlichen Fragen beantworte und den Menschen die Gelegenheit gebe, die Gewaltfreie Kommunikation nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern sie hautnah zu erleben und auch praktisch anzuwenden. Denn das ist ein großer Unterschied. Gewaltfreie Kommunikation lernt man eindrücklicher in der Gemeinschaft mit anderen Menschen, als durch Lesen.“
Unglaublich viele Menschen sind Klaus Karstädt dankbar, dass er dafür jedes Jahr an über 200 Seminartagen bereitstand.
In den Wochen vor seinem Tod hat Klaus keine Seminare mehr gegeben, sondern sich doch noch an die Arbeit gemacht, ein Buch zu veröffentlichen. In seinem Abschiedsbrief wenige Tage vor seinem Tod wies er darauf hin, dass es noch fertig geworden sei. Wir kennen den Inhalt noch nicht, möchten es aber dennoch empfehlen:
Gewaltfreie Kommunikation – das Basistraining
http://www.dgvt-verlag.de/
(Im Menü unter Buchprogramm, Neuerscheinungen)
Wir sind Klaus Karstädt sehr dankbar für die gemeinsame Zeit. Er hat uns unermüdlich unsere Trainerfragen und auch unsere persönlichen Lebensfragen beantwortet, er hat uns wertvolles Feedback zu unserer Trainertätigkeit gegeben und uns immer wieder gezeigt, wie Menschen in einer Gemeinschaft miteinander umgehen können. Diese besonderen Erfahrungen berührten uns immer wieder sehr und haben unseren Weg mit Gewaltfreier Kommunikation nachhaltig geprägt.
Kürzlich sind wir in einem Buch auf folgende Zeilen gestoßen, bei denen wir an Klaus gedacht haben und die uns Trost und Zuversicht gaben. Wir haben uns erlaubt, seinen Namen in den Text einzufügen:
„Klaus war ein leidenschaftlicher Lehrer. Ich glaube, dass dies seine Aufgabe auf Erden war – andere anzuleiten. Und ich bezweifle, dass er damit aufhört, nur weil er keinen Körper mehr hat. Wenn überhaupt, dann wird er sich jetzt dieser Aufgabe mit noch mehr Begeisterung widmen, wo er so viele Menschen zugleich erreichen kann!
Möglicherweise lehrt er nun in weit größeren Zusammenhängen, als er sich das auf der irdischen Ebene je hätte vorstellen können. Er ist nicht ein für alle Mal weg, sondern auf unmittelbarere Weise erreichbar für die Menschen, die ihn mögen. Und vermutlich wird er sich alle möglichen kreativen Wege ausdenken, um Menschen, deren Leben er berührt hat, zur Seite zu stehen. Nun, da die materielle Welt ihm keine Grenzen mehr setzen kann, wird Klaus überall sein.“
(Aus „Finde Deinen Himmel auf Erden“ von Anita Moorjani)
Einige unserer Leser kannten Klaus Karstädt, da wir immer wieder seine Trainings empfohlen haben. Wer Kondolenzen hinterlassen möchte kann dies hier tun:
https://www.gewaltfrei-dach.eu/abschied-von-klaus-karstaedt
https://www.hanrieder-kondolenzen.de/klaus_karstaedt
Unsere regelmäßigen Leser wissen, dass die Coachingbriefe in der Regel von einem Zitat eingeleitet werden. Wir haben für die heutige Ausgabe einige Zitate entdeckt, die zum Thema Tod und Abschied passen; wir haben jedoch nichts gefunden, was unsere tiefe Traurigkeit aus unserer Sicht nachvollziehbar zum Ausdruck bringt.
Doch mit Blick auf die Zukunft haben wir dieses ausgewählt:
„Es macht mir nichts aus, wenn ich falle; solange jemand anderes mein Gewehr aufhebt und weiterschießt.“
(Che Guevara)
Wir wissen nicht, ob Klaus so gedacht und gefühlt hat, doch wir können es uns vorstellen. Der Kontext des Zitates ist Revolution und Widerstand, das ist uns bewusst. Und in der Gewaltfreien Kommunikation geht es ja eher um den friedvollen Weg zu einem anderen Miteinander in der Gesellschaft. Sich für dieses Miteinander einzusetzen und die Gewaltfreie Kommunikation zu verbreiten, war Klaus ein wichtiges Anliegen.
Im Verständnis von „eine sinnvolle Aufgabe sollte fortgeführt werden – gleichgültig von wem“ passt das Zitat gut für uns.
Wir lieben diese Aufgabe, unter anderem durch die Inspiration, die wir durch Klaus Karstädt immer wieder erfahren haben und wir werden sie weiterhin mit Leben füllen.
Traurige Grüße aus Jena und Bielefeld
Anja Palitza & Olaf Hartke
Aktuelles:
Webinar zum Thema „Systemisch Konsensieren“
Termin-Änderung: Morgen, am Dienstag den 20.11.2018 finden in Tutzing die Trauerfeier und die Beisetzung von Klaus Karstädt statt und wir nehmen daran teil. Für das morgen geplante Webinar bieten wir zwei kurzfristige und zwei mittelfristige Ausweichtermine an. Wir hoffen, dass eine Teilnahme für Sie auch an einem der anderen Termine möglich ist.
Wie können in Gruppen tragfähige Entscheidungen getroffen werden, die mit einer möglichst hohen Akzeptanz aller Beteiligten einhergehen?
Antworten auf diese Frage geben wir in einem Webinar:
Mittwoch, 21.11.2018 um 17.00 Uhr
Donnerstag, 22.11.2018 um 10.00 Uhr
Montag, 26.11.2018 um 18.00 Uhr
Mittwoch, 05.12.2018 um 18.00 Uhr
Zur Anmeldung: https://www.edudip.com/w/312740
————————————————————————————————
Einführungs-Seminar Gewaltfreie Kommunikation
Beginnen Sie, bewusster zu leben und lernen Sie, wie Sie schneller zu sich und anderen eine Verbindung aufbauen können. Wenn Sie auch aus alten behindernden Handlungsmustern aussteigen möchte, dann kommen Sie zum nächsten Einführungsseminar:
26.-27. Januar 2019 in Arnsberg.
www.ab-ins-kloster.de
————————————————————————————————
NEU – In 2019 zum 10-jährigen Jubiläum auf der Hohgant-Hütte
Vom 22.-26.02.2019 exklusiv für Paare – Die Schneeschuhwanderung mit Paar-Themen im GFK-Seminar.
Kennen Sie diese Herausforderungen in der Partnerschaft?
- Das „Schmetterlinge-im-Bauch-Gefühl“ geht innerhalb von 6-12 Monaten nach dem ersten „Verliebtsein“ verloren.
- Die Partner entwickeln während ihrer Beziehung unterschiedliche Interessen und stellen die Weichen für veränderte Lebenswege.
- Berufliche Veränderungen, eigene Kinder und möglicherweise noch Wohneigentum sorgen für neue Herausforderungen.
- Zärtlichkeit und Sexualität bekommen für den Partner eine andere Bedeutung und einer von beiden „kommt zu kurz“.
- Konflikte lassen sich nur noch schwer oder gar nicht mehr klären und belasten die Partnerschaft dauerhaft.
- Im Spannungsfeld zwischen den Konfliktthemen und den veränderten persönlichen Interessen gelingt die Kommunikation nicht mehr wie früher und die Gespräche werden kürzer und schwieriger.
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant_paare.php
————————————————————————————————
Wie gewohnt in 10-jähriger Tradition auf der Hohgant-Hütte
Das Leben lieben lernen – Gewaltfrei leben – Die Schneeschuhwanderung für Einzelpersonen und Paare mit allgemeinen Lebens-Themen im GFK-Seminar.
Zwei Dinge beschäftigen die meisten Menschen:
- Wie kann ich ehrlich sagen, was ich denke und mir trotzdem die Kooperation meines Gegenübers erhalten?
- Wenn ich keinen Einfluss auf das Verhalten meines Gegenübers habe, wie kann es mir gelingen, mich selbst nicht zu ärgern?
27.02.-03.03.2019 auf der Hohganthütte bei Interlaken im Naturpark Berner Oberland
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant.php
————————————————————————————————
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke
Hallo miteinander.
Eure Anteilnahme am Tod von Klaus teile ich, ohne ihm persönlich begegnet zu sein.
Euer auserwähltes Zitat erstaunt und befremdet mich zugleich. Das jemand das „Gewehr aufhebt und weiterschießt “ finde ich sehr befremdlich. Gewaltfreiheit und friedvolles Leben miteinander sind mir sehr wichtig. Dies ist im Alltag schwer genug umsetzbar. Gleichwohl wissend, es ist im übertragenen Sinne gemeint. Auch wir hatten in unserem Jugendzimmer einen überdimensionalen „Che“ an der Wand….
Daher wünschte ich mir an dieser Stelle ein passenderes Zitat.
Freundliche Grüße, Gertrud
LikeLike
Liebe Gertrud,
danke für den Hinweis zu dem Zitat. Es ermuntert uns noch achtsamer zu sein, was für eine Botschaft neben dem Zitat mit dem Autor transportiert wird.
LikeLike