Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
Anja und ich sind in dieser Woche im Knaubenhof im Altmühltal und genießen hier die Atmosphäre und noch mehr die vegetarisch/vegane Küche des Köchinnen-Teams.
Daneben führten wir hier auch neben Lorna Ritchie als Dozenten unsere Teilnehmenden durch das 2. Modul unserer TrainerInnen-Ausbildung „Gewaltfreie Kommunikation“.
Herzliche Grüße aus dem Knaubenhof in Otting
Anja Palitza & Olaf Hartke
Thema: Präsent und gegenwärtig sein
Zitate: „Deine Gegenwart ist das wertvollste Geschenk, das Du einem anderen menschlichen Wesen machen kannst.“ (Marshall B. Rosenberg)
Beispiel: Unsere Teilnehmenden sind heute Nachmittag abgereist, Lorna Ritchie haben wir gerade zum Bahnhof gebracht und Anja und ich verlängern die 7-tägige Trainingswoche hier im Knaubenhof noch um eine Nacht. „In Ruhe abbauen, geordnet einpacken und entspannt abreisen.“, das ist an diesem Osterwochenende unser Plan. Und das fühlt sich gut an.
Und so ganz nebenbei – das denkt „es“ seit ein paar Stunden in mir (Olaf): „Sonntagabend. Noch kein Coachingbrief versendet. Morgen ist eigentlich schon der nächste „fällig“. Rückstand. Wieso haben wir das die letzten Tage nicht geschafft?“
Im Weiteren denkt „es“: „Das kannst Du auch schriftlich beantworten.“
Information: Die Antwort auf die obige Frage: Wenn wir im Training sind, passiert es häufig (genau genommen jedes Mal), dass wir uns völlig auf unsere Teilnehmenden und die Inhalte fokussieren. Unser Alltag und unsere Aufgabenlisten geraten leicht in den Hintergrund, wenn wir uns auf intensive Begegnungen mit Menschen einlassen.
Wir sind präsent, mit den Menschen in Verbindung, führen Gespräche auch in den Pausen und nach dem Training. Wir sind ganz da, mit all unserer Aufmerksamkeit für die Teilnehmenden mit ihren Fragen und teilweise sehr persönlichen Themen.
Marshall Rosenberg nannte dies das „Geschenk der Präsenz“. Eine empathische Verbindung entfaltet dann ihre volle Qualität, wenn eigene Themen und Anliegen vollständig „geparkt“ werden können und die eigene Aufmerksamkeit ganz beim Gesprächs-Gegenüber ist.
Zum „Sofort-Üben“: Was denken Sie – welche Bedürfnisse erfüllt es (Ihnen und Ihrem Gegenüber), wenn Sie für andere Menschen ganz präsent sind? (Unsere Ideen dazu finden Sie am Ende des Coachingbriefes.)
Wochenaufgabe: Seien Sie präsent in Begegnungen mit anderen. Trainieren Sie in dieser Woche Ihre Fähigkeit, Ihre eigenen Anliegen und Themen in bestimmten Gesprächen vollkommen zu „parken“. Machen Sie anderen einmal das Geschenk, völlig für sie da zu sein.
Aktuelles
Jahresgruppe
Seien Sie mit dabei: Es ist hilfreich Gewaltfreie Kommunikation über einen längeren Zeitraum konsequent zu verfolgen und so die Kommunikation-Fähigkeiten auszubauen und so effektiver in den Alltag integrieren zu können. Die Wandeltage-Jahresgruppe beginnt im Mai und noch sind ein paar Plätze frei. Auch wenn die Jahresgruppe schon gestartet ist: Sie können sich auch noch zum zweiten Modul anmelden. Wir nehmen Sie gern noch in die Gruppe mit auf.
Gratis-Webinar
Tragfähige Team-Entscheidungen treffen
Möchten Sie eine Methodik für Gruppen-Entscheidungen kennenlernen, die zu gemeinsamen Entscheidungen mit großer Tragfähigkeit führt? Wir stellen Ihnen das Modell „Systemisches Konsensieren (SK)“ an drei verschiedenen Praxisbeispielen vor.
Gemeinsames Webinar mit SK-Moderator Alexio Schulze-Castro und uns
Termine und Infos:
(Dienstag, 07.06.2023 um 20.00 Uhr und weitere Termine)
Neue Podcast-Aufnahme zum Thema „Systemisches Konsensieren“
von und mit Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro und uns
GFK-Tage in Thüringen
wird es auch 2023 geben. Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter:
https://gfk-erfurt.org/thueringer-gfk-tage-2023/
———————————————————————————————————
Seminare 2023
06.05.2023 Wandeltage 2023 – Jahresgruppe in Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
16.06.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
28.06.2023 Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal (5 Tage)
25.08.2023 „Wandeltage unendlich“ – Fortsetzung des Jahreskurses im Kloster Hünfeld (3 Tage, nur für ehemalige Teilnehmende der bisherigen Jahresgruppen)
15.09.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
26.09.2023 Gruppenentscheidungen treffen mit Systemischen Konsensieren (3 Tage)
06.10.2023 Wandeltage 2023 – Jahresgruppe Online –(6 Module à 3 Tage)
15.10.2023 Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
09.11.2023 Trainer(Innen)-Ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
08.12.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
10.12.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage)
15.12.2023 NEU GFK-Übungsseminar-Seminar Kunze-Hof am Jadebusen (2 Tage)
Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php
Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke
Unsere Gedanken zum „Sofort-Üben“:
Eigene Bedürfnisse, die sich erfüllen, wenn wir präsent sind:
Verbindung, Kontakt, Austausch, beitragen können
Mögliche Bedürfnisse unseres Gegenübers, wenn wir völlig präsent sind:
Auch Verbindung, Kontakt, Austausch und darüber hinaus auch „gesehen und wahrgenommen werden“, für jemanden Bedeutung haben, Verständnis, Klarheit, Fokus (sich auf eigenes konzentrieren können)