512/2021 – Der Traum von der Paar-Zeit…

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

mit dem Titel „Der Traum von der Paar-Zeit“ möchten wir die Leser ansprechen, die von einer gemeinsamen Auszeit als Paar träumen.

Gleichzeitig ist es – seitdem unser Training für Paare auf der Hohgant-Hütte bei den Teilnehmenden so gut ankam – unser Traum, ein ähnlich intensives Training in einer ähnlich besonderen Umgebung anzubieten. Schneeschuhwandern ist ja nicht „jederfraus“ und jedermanns Sache. J

https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant_paare.php

Seit über einem Jahr verschieben wir aufgrund der Corona-Umstände die Konkretisierung und Planung dieses Traumes auf „später, wenn…“.

Vielleicht dann, wenn die Corona-Pandemie als abgeschlossen gilt? Oder – wie es immer häufiger heißt, wir „gelernt haben, mit Corona zu leben“? Wann wird das sein?

Doch die Bilder von der Idee „Auszeit für Paare in einer besonderen Umgebung“ tauchen schon jetzt immer wieder hartnäckig vor unserem geistigen Auge auf. Daher haben wir uns nun nach langem Recherchieren und Abwägen entschieden, einen kurzfristigen Premieren-Termin noch in diesem Jahr anzubieten – im „goldenen Oktober“.

Wenn Sie in Ihrer Partnerschaft den Traum einer gemeinsamen Auszeit träumen und darüber hinaus auch ein wenig Planungsfreude und kurzfristige Entscheidungsbereitschaft mitbringen, dann besteht die Chance, dass wir uns in vier Wochen in Norditalien am Comer See sehen.

Mehr dazu und auch zum Umgang mit Entscheidungen in zukunftsoffenen Situationen im Folgenden.

Herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld

Anja Palitza & Olaf Hartke

Thema: Der Traum von der Paar-Zeit…

Zitat: „Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen und etwas zu tun.“ (Josephine Baker)

Beispiel: Ein paar kurze Auszüge aus Dialogen:

Frühling 2021
Olaf: „Lass uns die Auszeit für Paare erstmal nicht anbieten – ich glaube nicht, dass wir unter diesen Umständen Teilnehmer dafür finden. Corona macht es so unsicher.“
Anja: „Wir haben ja auch noch das Risiko mit der Hohgant-Hütte. Mal schauen, ob sich da jemand für August anmeldet. Also Paare-Auszeit lieber nicht, echt schade.“

Frühsommer 2021, einige Gespräche über die Paarzeit später
Anja: „Wow, Hohgant-Hütte ist ausgebucht und drei Teilnehmer auf der Warteliste. Das ging ja schnell. Sollen wir doch noch die Paarzeit im Herbst anbieten?“
Olaf: „Lieber nächstes Jahr. Ich vermute, jetzt ist es für Interessenten zu kurzfristig.“
Anja: „Ja, stimmt. Und wer weiß, was der Corona-Herbst noch so bringt…“

August 2021, Nachts auf der Hohgant-Hütte
Anja: „Es ist so wunderschön hier mit der Gruppe. Hörst Du, wie begeistert sie sind?“
Olaf: „Na klar. Schade, dass es für die Paarzeit im Herbst jetzt echt zu spät ist.“
Anja: „Vielleicht ist es das ja nicht. Lass uns nach unserer Rückkehr mal planen.“

Anfang September 2021, im Trubel der dichten Trainings-Tage

Anja: „Das kriegen wir echt nicht mehr geplant – wann sollen wir das machen…“
Olaf: „Schön wäre es schon. Aber vielleicht interessiert es so kurzfristig ja auch niemanden mehr.“
Anja: „Vermutlich. Schade.“

Mitte September 2021, nach vielen Telefonaten, Recherchen und Planungsgesprächen
Anja: „Also los – wollen wir? Ich will!“
Olaf: „Na klar. Wir bieten halt an, was wir mit Corona-Vorbehalten anbieten können und dann sehen wir ja…“

19. September 2021
Die neunmonatige Schwangerschaft mit der Idee ist vorüber, ein Plan ist geboren…

Information: In zukunftsoffenen und komplexen Situationen fällt man manchmal immer wieder neu die Entscheidung, sich jetzt nicht für etwas zu entscheiden, sondern abzuwarten, ob man sich später dafür entscheiden kann.

Und dann ist es irgendwann „später“ und das Zeitfenster für eine Umsetzung zum geplanten Termin erscheint plötzlich sehr kurz. Das könnte dann der nächste Grund sein, die Pro-Entscheidung für etwas nochmal zu verschieben.

In der Entscheidungsfrage, ob wir die Auszeit für Paare im Oktober noch anbieten, haben wir sehr genau unsere Bedürfnisse geprüft und mit den aktuellen Möglichkeiten (verfügbaren Strategien) abgeglichen. Dabei haben wir nochmal neu erfahren:

Die Annahme, dass etwas „nicht gehen wird“ oder „eigentlich keinen Sinn mehr hat“, spiegelt nicht die Realität wieder. Annahmen werden eben nur „angenommen“ und haben allenfalls hypothetischen Charakter. Doch trotzdem lässt man sich von seinen Annahmen manchmal davon abhalten etwas umzusetzen, was unter bestimmten Umständen machbar sein könnte.

Das Abwarten, ob es später sicher machbar sein wird, kann sich dann als „Killer der Möglichkeit“ erweisen. Möchte man diese Gefahr vermeiden, bleibt nur die Option, die Unabwägbarkeit der noch offenen Aspekte mit in die Planung einzubeziehen und den Plan so zu gestalten, dass die Entscheidungs-Umsetzung zwar eine Chance auf Vollendung hat, aber gleichzeitig schrittweise (in Abhängigkeit zu den noch offenen Aspekten) für alle Beteiligten einen ertragbaren Rückzug ermöglicht.

Übertragen auf obiges Beispiel – hier ist unser erster Schritt auf dem Weg zur Zielerreichung. Die Klärung der Frage, ob kurzfristig überhaupt jemand dabei wäre:

Haben Sie grundsätzlich Interesse an einer 7-tägigen „GFK-Auszeit für Paare“ vom 16.-23. Oktober 2021 in einer bildschönen Selbstversorger-Villa mit Blick auf den Comer See zu einem einmaligen „Einführungs-Premieren-Preis“ von 700 Euro für maximal 8 Teilnehmende (4 Paare) mit insgesamt sechs 4-stündigen GFK-Trainingseinheiten und optionalen individuellen Paar-Coaching-Zeiten (1 Paar, 2 Trainer), sofern die Corona-Regeln und Reisebeschränkungen dies zum obigen Oktober-Termin möglich machen?

Wenn ja, schreiben Sie uns eine Mail: anja.palitza@t-online.de

Alle Interessierten erhalten zeitnah per Mail und über unsere Website eine Übersicht über die nächsten Schritte.

Zum „Sofort-Üben“: Eine Auszeit für Paare an einem besonderen Ort ist eine Strategie für bestimmte Bedürfnisse. Welche Bedürfnisse lassen sich hinter unserem Traum aus dem Beispiel finden?
(Unseren Vorschlag finden Sie wie immer ganz unten.)

Wochenaufgabe: Prüfen Sie einmal, ob und welche Entscheidungen bei Ihnen noch zu treffen sind, weil bestimmte entscheidungsrelevante Aspekte erst zukünftig bekannt werden. Was könnten Ihre ersten Schritte sein, eine Umsetzung trotz offener Fragen zu beginnen?

Aktuelles:

Kostenfreie Live-Webinare
Drei Gesprächsarten für Führungskräfte
Dienstag, 19.10.2021 um 19.00 Uhr
Mittwoch, 20.10.2021 um 19.00 Uhr
Gratis-Anmeldung und weitere Infos:
https://www.edudip.market/lp/396790

Weitere Seminare
09.10.2021 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena                  (Warteliste)
24.10.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK auf der Nordseeinsel Spiekeroog       (Warteliste)
14.11.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK am Jadebusen bei Wilhelmshaven  5 Tage
05.01.2022  Trainerausbildung Gewaltfreie Kommunikation online (4 Module, 20 Tage)
01.03.2022  Trainerausbildung in Präsenz (TTT41, 4 Module, 20 Tage)
28.01.2022  Wandeltage 2022 – Jahresausbildung (WT3, 6 Module, 18 Tage)
25.02.2022  Schneeschuhwanderung Hohganthütte, Einzelteilnehmer und Paare (4,5 Tage)
02.03.2022  Schneeschuhwanderung Hohganthütte, nur Paare und Paarthemen (4,5 Tage)

Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke

Unsere Gedanken zur Sofort-Üben-Aufgabe:

Wir möchten beitragen zu einem Lernumfeld für die Teilnehmenden, an dem so viele Bedürfnisse wie möglich angesprochen werden (Genuss, Schönheit, Entspannung, Natur, Freude, Gemeinschaft, Kontakt, Austausch, Verbundenheit, Entwicklung, (kleines J) Abenteuer). Eine Möglichkeit anbieten, bei der Lernen, Entwicklung und Veränderung leicht fällt und mit besonderen Erlebnissen verbunden wird.

Zudem möchten wir uns selbst ernst nehmen und unserem Wunsch, unser Leben auch mit besonderen beruflichen Höhepunkten zu bereichern, auch nachkommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s