Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
wir sitzen gerade im Sporthotel in Habkern auf der sonnenbeschienenen Terrasse unseres Zimmers, schreiben diesen Coachingbrief und haben vorher sehr bewusst und ausgiebig das Zusammenspiel von Sonne, Frühlingswärme, Ausblick auf Schneeberge und den Geschmack von Kakao und Cappuccino auf den Lippen genossen.
Weshalb dieser Moment eine Bedeutung für uns hat, das erfahren Sie im Folgenden.
Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus dem Berner Oberland
Anja Palitza & Olaf Hartke
Zitat: „Man weiß selten, was Glück ist, aber man weiß oft, was Glück war.“ (Françoise Sagan)
„Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen werden.“ (Peter Ustinov)
Beispiel: Wir erleben gerade einen sehr ausgiebigen Moment achtsamer „Gegenwarts-Bewusstheit“ und genießen das sehr. Und so kam es dazu:
Nach einem dreitägigen Training in Fulda sind wir abends noch bis Stuttgart gefahren und müde ins Bett gefallen. Morgens vor dem Frühstück gleich weiter Richtung Bodensee, unterwegs ein dreieinhalbstündiger Einkauf in einem Supermarkt (Einkauf für zwei Gruppen auf der Hohgant-Hütte) und weiter zu lieben Freunden nach Zürich.
Zwischendurch Reflektion des absolvierten Trainings in Fulda, Veränderungen im Seminarskript notieren, Anrufe und Mails beantworten.
Außerdem Vorausdenken der kommenden Tage auf der Hütte. Unterwegs auf einem Autobahnparkplatz noch Einkauf in Packsäcke verpacken, Checklisten für Gepäck und Lebensmittel abhaken, noch schnell was Frisches aus dem Biomarkt holen.
Dann Genussmomente in Zürich bei Kaffee und Kuchen mit Austausch über die Neuigkeiten bei den Freunden und bei uns. Doch auch hier begleiten uns immer noch Planungsgedanken und die Vorbereitung auf ein gleich anstehendes 90-minütiges Webinar. Mit dem Abendessen setzt endgültig Entspannung ein und wir genießen einen lustigen Abend.
Wieder müde ins Bett gefallen; einen weiteren wunderbaren Tag erlebt. Wir sind erschöpft, doch es geht uns gut damit.
Nach sechs Stunden Schlaf schellt früh der Wecker, auf geht’s Richtung Berner Oberland. Schnell die Tages-Aufgabenliste aktualisieren, eine Nachricht an den Hüttenwart, frisches Brot beim Bäcker in Habkern vorbestellen, Sprach-Nachrichten unserer Jungs abhören und beantworten.
Für ein gemütliches Frühstück nehmen wir uns keine Zeit, noch eine Tasse Kaffee im Stehen, ein paar Brote für die Fahrt belegen, verabschieden und im Flur stellt „ES“ sich uns dann in den Weg. Genau genommen steht es dort nicht, es hängt dort und während ich (Olaf) es ein wenig betroffen fotografiere, sagt Anja, dass sie das eben auch schon fotografiert habe.
Wir nicken uns an und entscheiden uns damit ohne Worte zu wechseln für das Thema des heutigen Coachingbriefes. Nun sitzen wir in der Sonne, schreiben über „ES“ und vergegenwärtigen uns mittels des in Zürich geschossenen Fotos nochmal die Erkenntnis, die uns dort im Flur erneut ereilte.
Information: Wir fotografierten ein Kalenderblatt mit dieser Textzeile:
„Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wundervolle Vergangenheit.“
Alle drei Zeitbereiche haben ihre Berechtigung:
Die Gegenwart möglichst oft bewusst zu erleben und in ihr präsent zu sein, lässt uns unser Leben reich und „füllig“ vorkommen. Zumindest, wenn es uns gelingt, diese „Gegenwarts-Bewusstheit“ mehrmals täglich in bedürfniserfüllenden Momenten zu genießen.
Ein Kinderlied, das wir auch als Erwachsene mögen, fällt uns dazu ein.
Zum „Sofort-Üben“: Welchen nächsten bedürfniserfüllenden Moment werden Sie heute ganz bewusst wahrnehmen und ihn abspeichern? Prüfen Sie jetzt einmal kurz Ihre Pläne für die noch kommenden Stunden des heutigen Tages und nehmen Sie sich vor, einen oder mehrere Momente sehr bewusst und achtsam wahrzunehmen.
Wochenaufgabe: Wir sind ab morgen zweimal vier Tage auf der Hohgant-Hütte und werden dort einige bewusste Momente genießen. Wir werden täglich üben, um die Achtsamkeit für den Moment wieder mehr zur Gewohnheit werden zu lassen. Üben Sie mit uns?
Aktuelles
Jahresgruppe
In unseren Wandeltagen sind immer wieder auch Paare dabei, die diese gemeinsame Zeit nutzen, um miteinander vertiefter ins Gespräch zu kommen. Sich nochmals ganz anders kennenzulernen, gemeinsame Erfahrungen zu schaffen und sich mit dem daraus resultierenden Wissen auch intensiver austauschen zu können.
Seien Sie mit dabei. Die Wandeltage-Jahresgruppe beginnt im Mai und noch sind Plätze frei.
Gratis-Webinar
Tragfähige Team-Entscheidungen treffen
Möchten Sie eine Methodik für Gruppen-Entscheidungen kennenlernen, die zu gemeinsamen Entscheidungen mit großer Tragfähigkeit führt? Wir stellen Ihnen das Modell „Systemisches Konsensieren (SK)“ an drei verschiedenen Praxisbeispielen vor.
Gemeinsames Webinar mit SK-Moderator Alexio Schulze-Castro und uns
Termine und Infos:
Neue Podcast-Aufnahme zum Systemischen Konsensieren von und mit Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro und uns.
————————————————————————————————–
Seminare 2023
17.03.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
16.04.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023 Wandeltage 2023 Jahresgruppe Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
02.06.2023 NEU GFK-Vertiefung II – Übungsseminar mit neuen Inhalten (3 Tage)
16.06.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
28.06.2023 Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal (5 Tage) (Warteliste)
25.08.2023 Wandeltage-Vertiefung Fortführung des Jahreskurses im Kloster Hünfeld (3 Tage)
15.09.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
26.09.2023 Gruppenentscheidungen treffen mit Systemischen Konsensieren (3 Tage)
06.10.2023 Wandeltage 2023 Jahresgruppe Online –(6 Module à 3 Tage))
15.10.2023 Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
09.11.2023 Trainer(Innen)-Ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
08.12.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
10.12.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage)
15.12.2023 NEU GFK-Übungsseminar-Seminar Kunze-Hof am Jadebusen (2 Tage)
Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php
Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke