575 / 2022 Wie Gewaltfreie Kommunikation auch Willenskraft stärken kann

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

vermissen Sie zur Umsetzung mancher Wünsche oder zur Erreichung bestimmter Ziele manchmal ein wenig Willenskraft?

Dann geht es Ihnen, wie den meisten anderen Menschen auch: Willenskraft ist ähnlich wie ein physischer Muskel eine Einrichtung unseres menschlichen Organismus, die mal mehr und mal weniger „kräftig“ ist. Und ähnlich wie man einen Körper-Muskel aus Fleisch und Blut trainieren kann, damit er wächst, lässt sich auch der Geist-Muskel Willenskraft durch Training zum Wachstum anregen.

Mehr dazu im Folgenden.

Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus dem Bonifatiuskloster in Hünfeld

Anja Palitza & Olaf Hartke

PS: In der letzten Ausgabe (siehe hier https://gewaltfrei.blog/2022/11/21/574-2022-trainerdialog-nach-dem-verfassen-eines-coachingbriefes/ ), zu der wir reichhaltig Feedback erhalten haben (Vielen Dank dafür!), hatten wir unseren Trainer-Dialog über das Thema „Friedensarbeit Matt Lamb“ angekündigt. In diesen Tagen wollten wir dazu etwas schreiben…

Tja,… ich finde vielleicht nicht die passenden Worte, um Anjas Herzens-Thema stimmig zu reflektieren. Daher heute nochmal ein anderes Thema und der Frieden kommt dann nächste Woche. Zumindest als Thema der nächsten Ausgabe kommt er nächste Woche; als Zustand unter uns Menschen… wir arbeiten ein klein wenig mit daran und brauchen noch etwas Zeit. 😊

Thema: Wie Gewaltfreie Kommunikation auch Willenskraft stärken kann

Zitat: „Zwischen Können und Tun liegt ein Meer und auf seinem Grunde gar oft die gescheiterte Willenskraft.“ (Marie von Ebner-Eschenbach)

Beispiel: In der ersten Jahreshälfte boten wir eine 10-teilige Webinar-Reihe zum Thema „Willenskraft stärken“ an und wir informierten dazu in kostenfreien Webinaren (sh. auch unten).

Zwei Rückmeldungen zu dem Training hörten wir immer wieder von den Teilnehmenden:

  1. Es tut gut, mit anderen darüber im Austausch zu sein, wenn es mal nicht so läuft, wie man es sich vorgenommen hat.
  2. Der Einfluss meiner inneren Kommunikation – meiner „Selbstgespräche“ – auf meine Willenskraft ist mir sehr viel klarer geworden.

Aktuell – zehn Monate später – nehmen immer noch einige der Teilnehmenden der 10-teiligen Reihe an den monatlichen Fortsetzungs-Treffen teil. Ein Grund ist, dass Ihnen das Training geholfen hat und der zweite Grund ist, dass Willenskraft nicht statisch ist und in verschiedenen Lebenssituationen immer wieder mal nicht ausreicht, um bestimmte Dinge zu erreichen. Und damit sind wir schon beim Thema.

Information: Wer lebenslänglich überdurchschnittlich sportlich und fit sein möchte, wird vermutlich lebenslänglich in irgendeiner Form immer wieder mal trainieren müssen. Die engagierten Sportler unter Ihnen wissen, was ich damit meine. „Use it or loose it!“, sagen die Engländer. Bei uns reimt es sich nicht so schön, meint aber das Gleiche, wenn wir sagen würden: „Gebrauche es, oder verliere es.“ Nur reicht es leider nicht aus, unsere Willenskraft einfach nur zu gebrauchen, damit sie wächst.

Muskeln schwinden bei Nicht-Gebrauch, Willenskraft auch. Muskeln werden „sauer“ oder entzünden sich sogar, wenn man sie übertrainiert. Willenskraft entzündet sich zwar nicht, doch sie reagiert auch dann mit verschwinden, wenn man sie über Gebühr in Anspruch nimmt – Burnout oder Depression nennen wir das im fortgesetzten Stadium.

Wie man Muskeln trainiert, wissen heute die meisten Menschen. Doch wie kann man die eigene Willenskraft trainieren?

Ein wesentliches „Trainings-Gebiet“ sind die inneren Dialoge, die wir beständig führen. Je nachdem, ob wir wohlmeinende, verständnisvolle Gedanken über uns hegen oder ob wir uns mit urteilenden, kritisierenden Gedanken herumplagen, trainieren wir damit, ohne es zu wissen unsere Willenskraft oder schwächen sie.

Einer der wichtigsten „GFK-Ansätze“ dazu ist Marshall Rosenbergs Konzept der inneren Stimmen des „Bildungsministers“ und des „Handlungsministers“ – oder der „Bildungsministerin“ und der „Handlungsministerin“.

Diese beiden ringen ständig um die Erfüllung der für sie wesentlichen Bedürfnisse. Leider sind sich die beiden manchmal nicht so ganz einig in ihrem Wollen. Dazu kommt noch, dass sie auf verschiedenen Zeitebenen agieren. Während der Bildungsminister sehr genau weiß, was sinnvoll für uns und unser Fortbestehen ist – oder „sinnvoll wäre“ – ist der Handlungsminister die Institution, die darüber bestimmt, was der Körper direkt als nächstes tut. Während der Bildungsminister also im Ausguck des Segelschiffes unseres Lebens sitzt und voraus in die Zukunft schaut, steht der Handlungsminister mit Gegenwartsbezug am Steuerrad und lenkt unser Schiff direkt dorthin, wo es vor dem Bug gerade schön aussieht.

Sie kennen das auch, mit der dem festen Bildungsminister-Vorsatz, „Heute Abend essen wir keine Schokolade!“, oder? Und bevor Sie zu Bett gehen, wird ihnen dann klar, was Ihr Handlungsminister hingegen wollte. Sie bringen mit einem schlechten Gewissen noch die leere Verpackung zum Mülleimer und fragen sich…

Diese Dialoge beginnen häufig mit dem Wort „Eigentlich…“, oder mit der negierenden Vergangenheitsform Ihrer ursprünglichen aber leider nicht umgesetzten Willens-Überzeugung. „Ich wollte doch nicht…“

Aber genau da ist die spannende Frage. Was fragen Sie sich da? Wie reden Sie dann mit sich selbst? Gehen Sie verständnisvoll mit sich um? Oder hadern Sie mit sich? Bei manchen Menschen gibt es dann innere Dialoge, die vermutlich deutlich „zukunfts-schädlicher“ sind, als 100 Gramm Schokolade jemals sein können.

Von Ihrem inneren Dialog nach der Nicht-Erreichung eines Ziels hängt es unter anderem auch ab, wie sich ihre Willenskraft verändert. Ob Sie sie stärken oder erschöpfen. Ob sie Sie in Form eines überzeugenden Bildungsministers beim nächsten Überfall einer heimtückischen Schokolade auf ihre Vorhaben eher mit höherer oder eher mit geringerer Wahrscheinlichkeit zur Verfügung haben.

Möchten Sie mehr über den permanenten, oft unbewussten Dialog der beiden obigen Protagonisten erfahren? Möchten Sie weitere Einflüsse auf Ihre Willenskraft kennenlernen und auch eine konkrete Übung mitnehmen? Wir laden Sie ein zu einem kostenfreien Webinar (sh. unten).

Aktuelles

Neue Angebote für Paare und mehr

„Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare“
Gratis-Workshop als Kennenlern-Angebot

Diese Planungszeit im Kloster ist für Unternehmerpaare viermal im Jahr eine bewährte Vorbereitungszeit, um entspannt und ausgerichtet alte und neue Ziele anzugehen – berufliche und private. Denn lediglich wirtschaftlicher Erfolg als UnternehmerIn reicht für ein glückliches Leben nicht aus. Wir brauchen Erfreuliches mehreren Ebenen; es geht im Leben auch um partnerschaftliche, gesundheitliche und familiäre Erfolge.

Möchten Sie mehr erfahren über diese Auszeit vom Alltag? Wir senden Ihnen gern Informationen. (Termine sh. unten)

„Partnerschaft neu entdecken“
Die Paar-Woche am Comer-See im letzten Jahr fand großes Interesse; die Paar-Auszeit auf der Hohgant-Hütte im Februar 2023 war wieder schnell ausgebucht.

Unter dem Motto „Partnerschaft neu entdecken“ können Sie in 2023 an einem besonderen Seminar teilnehmen. Wir haben die seltene Gelegenheit, den Knaubenhof im Altmühltal als Seminar-Unterkunft anzumieten. Der Knaubenhof ist für uns ein wundervoller Energie- und Kraftort mit Charme, Atmosphäre und dazu einer traumhaft leckeren vegetarischen Bio-Küche.

Ab 28. Juni 2023 – 5 Tage GfK-Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal

Interesse? Schreiben Sie eine kurze Antwortmail und wir senden Ihnen weitere Informationen.

Mehr Willenskraft in Alltag und Beruf
In der 10-teiligen Webinar-Reihe geht es um die Energie, die manchmal nicht zur Verfügung steht, obwohl man weiß, dass ein plangerechtes Handeln jetzt ganz sinnvoll wäre. „Eigentlich wollte ich ja…“, heißt es dann oft hinterher. Starten Sie 2023 kraftvoll mit uns durch.

Gratis-Info-Webinar mit diesen Themen:
Weshalb Willenskraft manchmal so anstrengend ist
Weshalb „Scheitern“ ein tragischer Denkfehler ist
Was Bildungs- und Handlungsminister wichtig ist
Weshalb Willenskraft angeboren ist
Wie Willenskraft trainiert werden kann

Montag, 19.12.2022 um 18.00 Uhr
Mittwoch, 28.12.2022 um 18.00 Uhr
Mittwoch, 04.01.2023 um 18.00 Uhr

https://www.edudip.market/w/400708

TrainerInnen-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Sie sind begeistert davon, welche positiven Veränderungen mit der Gewaltfreien Kommunikation möglich werden und tragen die Vision im Herzen, die Methode als TrainerIn an andere weiterzugeben oder sich innerbetrieblich für mehr Klarheit und Verständnis einzusetzen?

Gratis-Info-Webinar mit diesen Themen:
Für wen lohnt sich die TrainerInnen-Ausbildung?
Welche Voraussetzungen sind nötig?
Welche Inhalte hat die TrainerInnen-Ausbildung?
Informationen zum Ablauf und zur Organisation.

Mittwoch, 28.12.2022 um 20.00 Uhr
Donnerstag, 29.12.2022 um 10.00 Uhr
Mittwoch, 04.01.2023 um 20.00 Uhr
https://www.edudip.market/w/399282

———————————————————————————————————

Seminare 2022
16.12.2022 Vertiefung „Gewaltfreie Kommunikation“ im Kloster Hünfeld (3 Tage) (2 Plätze frei)

Weitere Seminare 2023
23.01.2023  Willenskrafttraining Online (10 Abende für 1 ½ Stunden, Beginn 18 Uhr)
14.02.2023  Trainer(Innen)-Ausbildung Präsenz
21.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte für Einzelteilnehmer und Paare
26.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte nur für Paare (Warteliste)
17.03.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
16.04.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023  Wandeltage 2023 Jahresgruppe Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
16.06.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
28.06.2023  Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal (5 Tage)
25.08.2023  Wandeltage-Vertiefung Fortführung des Jahreskurses im Kloster Hünfeld (3 Tage)
15.09.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
26.09.2023  Gruppenentscheidungen treffen mit Systemischen Konsensieren (3 Tage)
06.10.2023  Wandeltage 2023 Jahresgruppe Online –(6 Module à 3 Tage))
15.10.2023  Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
09.11.2023  Trainer(Innen)-Ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
08.12.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
10.12.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage)

Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s