Liebe Leserin, lieber Leser,
zum Jahreswechsel geht es häufig um Neujahrsvorsätze und die Fragen, wie man sie besser einhalten kann und jüngst immer öfter auch darum, ob das Verfassen von Neujahrsvorsätzen überhaupt sinnvoll ist.
In den letzten Jahren haben wir schon ein paarmal dazu geschrieben und wir möchten Ihnen heute statt eines neuen Coachingbriefes zu diesem Thema nochmal die bereits bestehenden vorstellen:
Ausgabe 60 – Januar 2013
Manchmal kommt einem bei der Einhaltung der Neujahrsvorsätze „etwas dazwischen“. Lassen Sie sich nicht von höheren Mächten von Ihren Vorhaben abhalten. Erkennen Sie Ihre Verantwortung für Ihre Vorhaben:
https://gewaltfrei.blog/2013/01/07/60-2013-zielerreichung-und-beduerfnisaufschub/
Ausgabe 111 – Januar 2014
Zur Zielerreichung und auch zur Umsetzung der Neujahrsvorsätze ist es manchmal erforderlich, liebgewonnene Dinge zu unterlassen oder gar Gewohnheiten zu ändern.
Dann gilt es, „einen Peis für Veränderung zu zahlen“. Mit Klarheit über die Bedürfnisse ist es leichter:
https://gewaltfrei.blog/2014/01/06/111-2014-wie-vorsaetze-fuer-das-neue-jahr-leichter-in-erfuellung-gehen/
Ausgabe 163 – Januar 2015
Eine Kurzausgabe des Coachingbriefes, in der wir empfehlen, den Blick nach vorn zu wenden und sich nicht von der Vergangenheit aufhalten zu lassen:
https://gewaltfrei.blog/2015/01/05/163-2015-blick-nach-vorn/
Ausgabe 215 – Januar 2016
Gewohnheiten zu verändern, kann eine beharrliche Beschäftigung mit dem neuen gewünschten Verhalten erfordern. Veränderung geschieht manchmal nicht sofort in einem Schritt, sondern wird durch einen (Veränderungs-)Prozess erreicht:
https://gewaltfrei.blog/2016/01/04/215-2016-gewohnheiten-entwickeln-oder-doch-lieber-diszipliniert-sein/
Ausgabe 267 – Januar 2017
Wieder die Themen „Preis bezahlen, Verantwortung übernehmen und Klarheit über verschiedene Bedürfnisse gewinnen“:
https://gewaltfrei.blog/2017/01/02/267-2017-neujahr-und-die-guten-vorsaetze/
Ausgabe 319 – Januar 2018
Hier finden Sie zwei Erklärungen dafür, weshalb Veränderungen manchmal schwer so schwer fallen. Die von Prof. Dr. Gerald Hüther erläuterten hirnphysiologischen Hintergründe und die von Dr. Roy Baumeister entdeckten Gründe im Rahmen einer Studie zur Motivationsforschung:
https://gewaltfrei.blog/2018/01/01/319-2018-warum-veraenderung-so-schwierig-ist/
Wir hoffen, Sie finden den für Sie hilfreichen Hinweis, mit dem Sie Ihre Vorsätze leichter oder erfolgreicher umsetzen können.
Herzliche Grüße, diese Woche von uns beiden aus Jena und Bielefeld
Anja Palitza & Olaf Hartke
Wochenaufgabe: Haben Sie Neujahrsvorsätze gefasst? Nehmen Sie sich Zeit für die Coachingbriefe. Vielleicht finden Sie Anregungen und Ideen, mit denen sich Ihre Vorsätze leichter verwirklichen lassen. Vielleicht erkennen Sie auch, weshalb die Umsetzung der Vorhaben manchmal so schwierig erscheint.
Aktuelles: Lange haben wir allen Social-Media-Angeboten getrotzt. Nun sind wir doch aktiv geworden:
https://www.facebook.com/anja.palitza.3
https://www.facebook.com/olaf.hartke
Wer mag, findet da ab und zu auch „alltägliche“ Gedanken zur kommunikativen Gewaltfreiheit in Familie und Beruf. Und natürlich auch zur Gewaltfreiheit im Umgang mit sich selbst.
Termine:
26./27.01.2018 in Arnsberg, Einführungsseminar – Ausgebucht
————————————————————————————————
22.-26.02.2019 – NEU – zum 10-jährigen Jubiläum auf der Hohgant-Hütte
Exklusiv für Paare – Die Schneeschuhwanderung mit Paar-Themen im GFK-Seminar
Vier Paare sind angemeldet, ein Paar-Platz ist noch frei.
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant_paare.php
————————————————————————————————
27.02.-03.03.2019 – Wie gewohnt in 10-jähriger Tradition auf der Hohgant-Hütte
Das Leben lieben lernen – Gewaltfrei leben – Die Schneeschuhwanderung für Einzelpersonen und Paare mit allgemeinen Lebens-Themen im GFK-Seminar
Es sind noch Plätze frei!
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant.php
————————————————————————————————
Weitere Termine im Jahr 2019
31.03.2019 Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Baltrum
07.04.2019 Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Spiekeroog
26.04.2019 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation (Ort steht noch nicht fest)
19.05.2019 Bildungsurlaub für Führungskräfte am Ammersee im Allgäu
14.06.2019 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
21.09.2019 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena
06.10.2019 Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Baltrum
16.11.2019 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena
29.11.2019 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Gefällt Ihnen der Coachingbrief?
Wir freuen uns, wenn Ihnen dieser Coachingbrief gefällt und Sie ihn an Interessierte weiterleiten. Neue Leser können sich hier in den Verteiler der Mail-Ausgabe eintragen:
https://www.coaching-briefe.com
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke