11/2011 Wertschätzen statt loben

Coachingbrief „Gewaltfrei leben“
Impulse zur Umsetzung der „Gewaltfreien Kommunikation“ im Alltag
Ausgabe 11 (05/2012 vom 30.01.2012)

Thema: Wertschätzen statt Loben

Zitat: „Drücke Wertschätzung aus, weil Du etwas feiern, und nicht, weil Du manipulieren willst.“ (Marshall B. Rosenberg)

Beispiel: Peter hat in der GfK-Übungsgruppe den Unterschied zwischen „loben“ und „wertschätzen“ kennengelernt und versucht, ihn Gabriele zu vermitteln. Sie unterbricht ihn sofort:  „Aber das ist doch Quatsch, wir brauchen alle mal Anerkennung. Also ich für meinen Teil möchte auch mal gelobt werden, wenn ich was gut gemacht habe.“

Information: In unserem alltäglichen Sprachgebrauch finden wir als Lob und Anerkennung häufig positive moralische Bewertungen. Zum Beispiel der Kommentar zum Bild eines Kindes: „Das hast Du prima gemalt.“ oder zum Mitarbeiter „Das haben Sie ja gut hinbekommen.“. Oft ist dieses Lob mit der Absicht verbunden, andere zur Aufrechterhaltung oder Wiederholung des Verhaltens zu animieren.

Wertschätzung und Würdigung im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation ist hingegen eine persönliche Rückmeldung, verbunden mit der Absicht, dem Anderen „ein Geschenk“ zu machen und ihm zu zeigen, wie sein Verhalten zur Erfüllung meiner Bedürfnisse beigetragen hat. „Ich freue mich über die bunten Farben in Deinem Bild; sie erinnern mich an Sommer und Sonne.“ Oder „Ich war ganz erleichtert, als ich hörte, wie Sie das Beschwerdetelefonat geführt haben. Die Rücksicht auf unsere Kunden ist mir sehr wichtig.“

Aufgabe: Achten Sie in der kommenden Woche darauf, ob Sie Rückmeldungen nach den Kriterien „gut/schlecht“ und „richtig/falsch“ geben. Oder ob Sie rückmelden, was Ihnen konkret „gefallen/nicht gefallen“ hat und Ihre Bedürfnisse „erfüllt/nicht erfüllt hat.

Wir wünschen Ihnen eine gewaltfreie Woche,
herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld

Anja Palitza & Olaf Hartke

P.S.: Zum „Sofort-Üben“: Wie könnte Peter auf Gabrieles Hinweis reagieren? (Unser Vorschlag steht am Ende der Mail.) 

Aktuelles: Es sind noch 5 Wochen bis zur Hohgant-Wanderung und unsere Vorbereitungen haben begonnen. Mitwanderer können sich noch anmelden.

Hier ein paar Eindrücke vom Hohgant:
http://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_hohgant2010.php

Hier ein paar Stimmen zur letzten Schneeschuhwanderung (Clips bitte manuell starten): http://www.erfolgsschritte.de/referenzen-kundenstimmen/kundenmeinung_schneeschuhwanderung.php

Unser Vorschlag: „Bist Du verwundert, weil Du möchtest dass auch andere sehen, was Du tust?

Du würdest auch gerne etwas hören, was Dir Bestätigung gibt?

Ich möchte, dass Du den Unterschied siehst, zwischen Lob und Wertschätzung.“ (Sh. Information)

Ich möchte Dir den Unterschied verdeutlichen, den ich sehe – zwischen Lob und Wertschätzung. Magst Du weiter zuhören?“ (Sh. Information)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s