05/2011 Bitten – Wer sagt, was er will, bekommt oft, was er braucht

Zitat: „Je klarer und selbstverständlicher etwas für uns selbst ist, umso mehr sollten wir auf präzise Formulierungen gegenüber anderen achten.“ (aus unseren gesammelten GfK-Unterlagen)

Beispiel: Felix fragt während des Zeitunglesens seine Frau, die gerade an der Heizung vorbeigeht: „Katharina, ist Dir auch so kalt?“ „Nein.“, antwortet sie im Weitergehen und verlässt den Raum.

Information: Bitten sind im Gegensatz zu Bedürfnissen klare und genaue Handlungsaufforderungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Bitte entsprochen wird, steigt weiter, wenn die Bitte „im Hier und Jetzt“ erfüllbar ist und dem Angesprochenen seine Entscheidungsfreiheit lässt.

Aufgabe: Wenn Sie in der kommenden Woche „versteckte Bitten“ hören; fragen Sie Ihre Gesprächspartner, ob sie um etwas bitten möchten. Wenn Sie eigene Bedürfnisse wahrnehmen; formulieren Sie konkrete und sofort erfüllbare Bitten.

Wir wünschen Ihnen eine gewaltfreie Woche,
herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld

Anja Palitza & Olaf Hartke

P.S.: Zum „Sofort-Üben“: Um was hätte Felix konkret und sofort erfüllbar bitten können?

Hinterlasse einen Kommentar