Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
mit Teilnehmern unserer Jahresgruppe 2021 vertieften wir heute ein Thema, für das sich der im Dezember 2021 verstorbene GFK-Trainer Robert Gonzales intensiv engagiert hat.
(Infos zur Jahresgruppe „Wandeltage“)
Herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld
Anja Palitza & Olaf Hartke
PS: Eine langjährige Kundin sucht Kontakt zu einer regelmäßigen GFK-Austausch- und Übungsgruppe im Raum Wuppertal oder möchte eine Gruppe ins Leben rufen. Bei Interesse bitte per Mail direkt Kontakt aufnehmen mit Claudia unter hoerbuecherwurm@gmx.de
Thema: Die Schönheit von Bedürfnissen
Zitat: „Wenn wir davon ausgehen, dass es eine menschliche Natur gibt, dann sind Bedürfnisse für mich der qualitative Aspekt dessen, was unsere zentrale Natur ist.“ (Robert Gonzales)
Information: Wenn Marshall Rosenberg darüber sprach, was die Lebendigkeit eines Menschen ausmache, dann sei das, so sagte er, neben den physischen Funktionen des Körpers und neben den Gedanken unseres Gehirns aus seiner Sicht vor allem die seelische Ebene: unsere Gefühle und Bedürfnisse.
Mit der Wahrnehmung unserer körperlichen und geistigen Lebendigkeit kennen wir uns meistens ganz gut aus. Die Wahrnehmung einer seelischen Lebendigkeit ist für viele Menschen ungewohnt. Für uns besteht sie u.a. darin, die Qualität eines Bedürfnisses wahrzunehmen – unabhängig davon, ob es sich im Leben gerade erfüllt oder nicht.
Robert Gonzales hat immer wieder darauf hingewiesen, dass es zwei Arten gibt, Bedürfnisse wahrzunehmen:
- Die kognitive Beschäftigung mit einem Ausdruck (Wort) für ein Bedürfnis und der intellektuelle Austausch darüber.
Beispiel: Bedürfnis nach Sicherheit
Hilfreiche Fragen: Was bedeutet Sicherheit für mich? Wie würde ich Sicherheit definieren? Was brauche ich, um mich sicher zu fühlen?
- Das Wahrnehmen der Schönheit eines Bedürfnisses und die Verbindung mit dieser Qualität.
Gleiches Beispiel: Bedürfnis nach Sicherheit
Hilfreiche Fragen: Wenn ich an eine Situation denke, in der ich mich sehr sicher erlebt habe – was habe ich da gespürt? Wo in meinem Körper habe ich das gespürt? Wie würde ich anderen beschreiben, wie sich Sicherheit für mich anfühlt? Was erlebe ich innerlich, wenn ich an völlige Sicherheit denke?
Die „Schönheit von Bedürfnissen“ spüren zu können, die Qualität eines Bedürfnisses wahrzunehmen, gleichgültig, ob es sich gerade erfüllt oder nicht, bedarf Übung. Neben der kognitiven Fähigkeit des Kennens des Ausdruckes dafür, ist es das „sich selbst wahrnehmen und spüren können“ bezogen auf eines bestimmten Aspekt – des jeweiligen Bedürfnisses.
Robert Gonzales hat die „Schönheit der Bedürfnisse“ so erklärt:
(Unten rechts die Untertitel einschalten für eine deutsche Übersetzung.)
Gerade in Konflikt-Gesprächen ist es für ein gegenseitiges Verständnis oft förderlich, auch dem Konfliktpartner Empathie geben zu können. Dabei ist die Fähigkeit, nicht nur das Bedürfniswort zu kennen, sondern auch die Qualität von Bedürfnissen spüren zu können, sehr hilfreich.
Wochenaufgabe: Trainieren Sie in dieser Woche einmal, die „Schönheit von Bedürfnissen“ wahrzunehmen. Wenn Sie bemerken, dass sich gerade ein Bedürfnis vollumfänglich erfüllt – wie fühlt sich das an, wie erleben sie das? Wiederholen sie diese Wahrnehmungsübung in Bezug auf dieses eine Bedürfnis mehrmals – immer wenn es sich gerade erfüllt. Mit ein wenig Übung können Sie später die Qualität dieses Bedürfnisses auch dann wahrnehmen, wenn es sich im Außen gerade nicht erfüllt.
Aktuelles
Webinar
Die Willenskraft stärken und Vorsätze umsetzen
Passiert es Ihnen auch, dass Sie Ihre guten Vorsätze und vernünftigen Vorhaben manchmal nicht umsetzen und dann mit sich selbst hadern?
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Willenskraft und wie man sie trainieren kann.
Termine und Anmeldung:
Mittwoch, 16.02.2022 um 18.00 Uhr
https://www.edudip.market/w/400708
Jeden Montag, ab 07.03.2022 darauf aufbauend: 10-wöchiges Online-Training (10x 60 Minuten) zur Begleitung Ihrer Veränderungen und zum Etablieren neuer Gewohnheiten.
Weitere Seminare
25.02.2022 Schneeschuhwanderung Hohganthütte, Einzelteilnehmende und Paare (4,5 Tage)
(Unter 2G-Bedingungen. Durch das Zusammenlegen der beiden Termine sind nur noch wenige Plätze frei.)
11.03.2022 Wandeltage 2022 – Jahresausbildung (WT 3, 6 Module, 18 Tage) (3 Plätze frei)
20.03.2022 Bildungsurlaub Einführung GfK Baltrum (Warteliste)
27.03.2022 Bildungsurlaub Einführung GfK Baltrum (5 Tage)
21.05.2022 GFK-Tag in Erfurt: https://www.gfk-info.de/seminar/gfk-tage-in-erfurt/
30.05.2022 Einführung in die GfK Erfurt Jugendberufshilfe Thüringen e.V. (2 Tage)
14.06.2022 Trainerinnenausbildung in Präsenz (TTT 41, 4 Module, 20 Tage – Trainerteam)
04.09.2022 Bildungsurlaub GfK und Führung in Dießen am Ammersee (5Tage)
27.11.2022 Bildungsurlaub Einführung GfK Spiekeroog (5 Tage)
Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
Internet: http://www.ab-ins-kloster.de
Mail: anja.palitza@t-online.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke