Liebe Leserinnen und liebe Leser,
„Männer, wo seid Ihr???“
Diese Frage kam mir (Olaf) gestern in den Sinn, als ich einen weiteren weiblichen Namen auf der Teilnehmerliste unserer GFK-Jahresgruppe „Wandeltage 2020“ eintrug und die wieder mal nicht überraschende geringe Männerquote bemerkte. Weitere Gedanken dazu im Folgenden.
Herzliche Grüße, diese Woche von uns beiden aus Jena
Anja Palitza & Olaf Hartke
Thema: Männer, wo seid Ihr?
Zitat, heute speziell für Männer:
„Frage Dich nicht, was die Welt braucht. Frage Dich lieber, was Dich lebendig macht und dann geh hin und tue das Entsprechende. Denn die Welt braucht nichts so sehr wie Männer, die lebendig geworden sind.“ (John Eldredge)
Beispiel: In meinem Selbstgespräch anlässlich des Blicks in die Teilnehmerliste schloss sich an die obige rhetorische Frage „Männer, wo seid Ihr?“, dann diese mir schon bekannte konkretisierende Frage an: „Warum bildeten Frauen in den von mir besuchten GFK-Seminaren fast immer die sehr deutliche Mehrheit gegenüber den männlichen Teilnehmern?“
Und: Ist es Zeit für ein zielgruppenorientierteres Angebot? „GFK speziell für Männer“
Oder, etwas werbewirksamer in Bezug auf die Umworbenen: „Sei ein Mann. Red‘ Klartext. Gewaltfrei.“
Ein reines Männer-Seminar wäre sicher spannend. Doch ich glaube, auch die gemischten Gruppen von Frauen und Männern könnten meinen Geschlechtsgenossen ausreichend lohnenden Inhalt bieten – wenn sie sich dem Thema stellen würden.
Information: Viele Männer denken beim Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ vermutlich ähnlich wie ich selbst im Jahr 2005 darüber gedacht habe: „Mein Gott, das braucht doch kein Mensch.“
Weitere urteilende Gedanken, die ich hatte, machen meine damalige Meinung über die Gewaltfreie Kommunikation noch deutlicher und ich werbe schon bevor ich sie hier äußere um Verständnis – ich war vor 15 Jahren noch nicht der, der ich heute bin:
„Naja, vielleicht ist das was für Frauen, die mit der deutlichen Männer-Kommunikation nicht klarkommen.“
Und: „Oder für die Weicheier, die Probleme mit der Wahrheit haben und sich die Dinge schönreden wollen.“
Urteile über ein Kommunikationsmodell – oder heute würde ich sogar sagen, über eine Lebenseinstellung – welches/welche ich nicht mal im Ansatz kannte. Zwei Jahre hat es gedauert, bis ich das Grundlagenbuch von Marshall Rosenberg dann doch gelesen habe. Zwei Jahre weniger Zeit in meinem Leben, mit der Beziehungsqualität, die ich heute im Kontakt mit Menschen erlebe.
Heute also einmal ein Appel an unsere überwiegend weibliche Leserschaft:
„Leiten Sie diesen Coachingbrief doch mal an Männer weiter, von denen Sie denken, dass sie den Mut und die notwendige Reife besitzen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.“:
- Nicht mehr verwirrende Interpretationen oder unzutreffende Urteile über Menschen und Situationen aussprechen, sondern mit klarem Blick für die Situation unwiderlegbare Fakten und Beobachtungen benennen können. Um schneller zu Ergebnissen zu kommen, statt die Konflikt-Wahrscheinlichkeit zu erhöhen.
- Nicht mehr Angst oder Unwillen vor Gesprächen über Gefühle empfinden, sondern Emotionen bei sich selbst und anderen erkennen und sogar anerkennen können. Weil sie Teil unserer Menschlichkeit sind und sie sich – auch wenn „Mann“ das noch so sehr möchte – aus Meetings, Konfliktgesprächen, Verhandlungen, sowie erst recht aus allen Privat-Gesprächen eben nicht heraushalten lassen.
- Nicht mehr drum herum reden und versuchen, sich aus der Schusslinie zu bringen, sondern deutlich sagen, welche Werte „Mann“ vertritt und für was „Mann“ sich jetzt gerade einsetzt – auch wenn das bedeutet, sich im Gespräch oder auch in Gruppen ganz deutlich zu zeigen und für seine Überzeugungen einzustehen.
- Nicht mehr „fromme Wünsche“ oder „vage Verhaltens-Vorstellungen“ an andere zu richten, sondern wohlüberlegte, klare Bitten auf einer konkreten Strategie-Ebene zu stellen. Damit „Mann“ auch öfter bekommt, was „Mann“ in allen seinen Lebensbereichen möchte. In Partnerschaft, Familie, Beruf und Freizeit.
Und das sind nur die Themen, die sich aus den bekannten vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation ergeben. Es gibt noch so Vieles mehr im Modell, an dem sich Männer reiben und gleichzeitig auch wachsen und entwickeln können.
Um es in Kürze nochmal mit den Worten Marshall Rosenbergs, dem Begründer des Modells, zu sagen:
„Die Gewaltfreie Kommunikation ist keine ‚weichgespülte-wir-haben-uns-alle-lieb‘-Sprache, sondern ein fairer, offener und ehrlicher Austausch, der meistens von den Beteiligten wesentlich mehr Klarheit und Mut erfordert, als sie vorher geahnt haben. In der GfK sind wir nicht nett, sondern echt. Und das ist manchmal sehr herausfordernd.“
(Marshall B. Rosenberg)
Wir suchen für unsere Wandeltage 2020 noch ein paar Männer. Mein heutiger Appell an den geringen Männeranteil unter unseren Lesern und an diejenigen, die diese Mail weitergeleitet bekommen haben:
„Zeigt Euch, wenn Ihr Euch auf einen Weg begeben wollt, der Euer Leben massiv verändern kann.“
Wochenaufgabe: Zwei Vorschläge, heute mal geschlechterspezifisch:
Frauen leiten diese Mail erst einmal an Männer weiter.
Im zweiten Schritt fragen sie anschließend nach, ob „Mann“ sich an ein herausforderndes Thema herantraut oder ob „Mann“ es in eine seiner Vorurteils-Schubladen abgeschoben hat.
Männer prüfen erst einmal für sich, ob sie möglicherweise aufgrund des Modell-Namens „Gewaltfreie Kommunikation“ Vorurteile über etwas haben, dass sie aufgrund ihrer Unkenntnis über die konkreten Inhalte überhaupt nicht beurteilen können.
Und im zweiten Schritt, ob es sich für sie lohnen könnte einmal zu entdecken, welche positiven Veränderungen eine Beschäftigung damit in ihrem Leben nach sich ziehen könnte.
(Männer, die gern ein bisschen mehr Klarheit darüber hätten, was eine Beschäftigung allein mit den obigen vier Themen für sie bedeuten könnte, können mir gern eine Mail zwecks Vereinbarung eines Telefon-Termins senden. olaf.hartke@erfolgsschritte.de )
Aktuelles:
05.-07. Dezember 2019
Der nächste SUNA-Workshop „So – und nicht anders – wird mein Jahr 2020!“
Für Selbständige und Freiberufler (Und für Menschen mit Existenzgründungs-Ideen und -planungen zur Vorbereitung und zur Diskussion der Geschäftsidee geeignet.)
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/s02_so_und_nicht_anders.php
Januar 2020
Unser Angebot „Wandeltage 2020“ startet im Januar.
Sechs GFK-Wochenenden in sechs verschiedenen Klöstern in der Mitte Deutschlands.
Hier die Information für weitere Interessenten:
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m10_jahresausbildung_gfk.php
Weitere Termine im Jahr 2019
http://www.ab-ins-kloster.de
13.11.2019 Gewaltfreie Kommunikation als Basis für ein wirksames Miteinander im Beruf
Eine Weiterbildung über die Jugendberufshilfe Thüringen e.V. https://www.jbhth.de/weiterbildung/sinnvoll-seminare/konflikte-loesen/seminare-konflikte-losen-und-gesprache-fuhren/seminare/detail/Event/gewaltfreie-kommunikation-als-basis-fuer-ein-wirksames-miteinander-im-beruf-97/
15.11.2019 Workshop Wut und Würde in Naumburg
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m03_wut_wuerde_gfk.php
16.11.2019 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
29.11.2019 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin – 2 ½ Tage
25.01.2020 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Arnsberg 2 Tage – überraschend schnell ausgebucht, Warteliste
Und weil die Nachfrage für unser Einführungs- und Vertiefungsseminar in Jena so groß ist haben wir auch hier für 2020 schon neue Termine:
08.02.2020 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
09.05.2020 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
In 2020 zum 11. Mal auf der Hohgant-Hütte
Vom 24.-28.02.2020 exklusiv für Paare – Die Schneeschuhwanderung mit Paar-Themen im GFK-Seminar.
Kennen Sie diese Herausforderungen in der Partnerschaft?
- Das „Schmetterlinge-im-Bauch-Gefühl“ geht innerhalb von 6-12 Monaten nach dem ersten „Verliebtsein“ verloren.
- Die Partner entwickeln während ihrer Beziehung unterschiedliche Interessen und stellen die Weichen für veränderte Lebenswege.
- Berufliche Veränderungen, eigene Kinder und möglicherweise noch Wohneigentum sorgen für neue Herausforderungen.
- Zärtlichkeit und Sexualität bekommen für den Partner eine andere Bedeutung und einer von beiden „kommt zu kurz“.
- Konflikte lassen sich nur noch schwer oder gar nicht mehr klären und belasten die Partnerschaft dauerhaft.
- Im Spannungsfeld zwischen den Konfliktthemen und den veränderten persönlichen Interessen gelingt die Kommunikation nicht mehr wie früher und die Gespräche werden kürzer und schwieriger.
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant_paare.php
————————————————————————————————
Wie gewohnt in 11-jähriger Tradition auf der Hohgant-Hütte
Das Leben lieben lernen – Gewaltfrei leben – Die Schneeschuhwanderung für Einzelpersonen und Paare mit allgemeinen Lebens-Themen im GFK-Seminar.
Zwei Dinge beschäftigen die meisten Menschen:
- Wie kann ich sagen, was ich denke und mir gleichzeitig die Kooperation meines Gegenübers erhalten?
- Wenn ich keinen Einfluss auf das Verhalten meines Gegenübers habe, wie kann es mir gelingen, mich selbst nicht zu ärgern?
29.02.-04.03.2020 auf der Hohganthütte bei Interlaken im Naturpark Berner Oberland
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant.php
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke
Hallo,
ich bin zwar männlich, fühle mich aber gar nicht angesprochen. Für mich ist gewaltfreie Kommunikation ein sehr großes Thema. Gerne würde ich auch einen so umfangreichen Kurs buchen; allerdings übersteigen der Zeitaufwand und die Kosten derzeit mein Budget.
Ich nutze daher viele sonstige Materialien, um mich in die gewaltfreie Kommunikation einzuarbeiten.
Der Newsletter ist mir immer wieder ein guter Denkanstoß. Danke dafür auf diesem Weg.
Liebe Grüße
Ludger
LikeLike
Pingback: 416/2019 Eine Rückmeldung zur „Männer, wo seid Ihr?“–Email – Coachingbriefe "Gewaltfrei leben"
Pingback: 418/2019 Widerstand messen statt Befürworter zählen – Coachingbriefe "Gewaltfrei leben"
Pingback: 428/2020 Wieder dieses „GFK-und-Männer-Thema“ – Coachingbriefe "Gewaltfrei leben"