Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
voller Freude und Tatendrang kamen wir am Freitag von unserem Zielplanungs-Seminar im Kloster Loccum zurück. Eine Veränderung steht an. Diese von Olaf bereits 2007 entwickelte und seitdem in jedem Quartal durchgeführte „Auszeit für Unternehmer“ verändert sich gerade.
Diese „Auszeit“ nutzen auch zwei Unternehmerpaare bereits seit vielen Jahren begeistert und wir werden dieses bewährte Format nun gemeinsam speziell zu einer „Auszeit für Unternehmer-(Freiberufler-)-Paare“ machen. Denn gerade Paare, die sich unternehmerisch oder freiberuflich betätigen, haben auch besondere Herausforderungen zu bewältigen. Da gibt es Höhen und Tiefen – das kennen wir aus eigener manchmal leidvoller und oft freudvoller Erfahrung der gemeinsamen Zusammenarbeit und dem Leben als Paar.
Neben dem Wunsch, das Geschäft weiterzuentwickeln, geht es zusätzlich um den Erhalt der Liebe, oft auch um ein Familienleben mit Kindern und daneben noch um die persönlichen Interessen der beiden Individuen. Keiner dieser vier Bereiche läuft von allein, sondern alle bedürfen Aufmerksamkeit und Pflege.
Auf Basis Gewaltfreier Kommunikation werden wir speziell Unternehmer-Paaren viermal im Jahr Raum für diese Themen bieten. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann antworten Sie gleich auf diesen Coachingbrief und Sie erhalten von uns mehr Informationen dazu. Kennen Sie Unternehmer-Paare, denen Sie unser Angebot empfehlen mögen? Dann leiten Sie diesen Coaching-Brief gern weiter.
Kloster Hedersleben (0:44 min)
Kloster Hardehausen (1:20 min)
Und nun zum eigentlichen Thema…
Herzliche Grüße, diese Woche aus Bielefeld
Anja Palitza & Olaf Hartke
PS: Interesse an der GFK-Trainerausbildung? Informieren Sie sich in unserer Online-Fragestunde, siehe unten unter „Aktuelles“.
Thema: Unsichtbar im Dunst von Nebelwörtern
Zitat: „Der Weg des geringsten Widerstandes ist mit schöner Unverbindlichkeit gepflastert.“ (Gerd W. Heyse)
Beispiel: Heute lauschte ich (Anja) während eines Spazierganges im Vorbeigehen einem Dialog:
Frau: „Wahnsinn, was wir heute für ein Bombenwetter haben. Es ist deutlich besser als angekündigt.“
Mann: „Ja, jeder kriegt, was er verdient hat.“
Frau: „Eigentlich sollte man wirklich das gute Wetter nutzen und mal den Hermannsweg bis Bielefeld gehen.“
Mann: „Ja, warum eigentlich nicht…“ (Pause) „Aber wir müssen ja auch noch… “
Die weiteren Worte kann ich nicht mehr hören. Das Paar setzte sich auf die gerade frei gewordene Bank und ich ging weiter. Eine halbe Stunde später traf ich sie auf meinem Rückweg wieder und sah, wie sie gerade in ihr Auto stiegen. Sie haben sich nicht für den Hermannsweg bis Bielefeld entschieden.
Information: Wörter besitzen Kraft und Energie. Wer kennt das nicht: Bestimmte Wörter können verletzen und bestimmte Wörter – ganz gezielt eingesetzt und aneinandergereiht – sogar in eine Hypnose führen. Doch können wir nicht nur von Therapeuten in Hypnosesitzungen in eine Trance gebracht werden. Wir hypnotisieren uns auch regelmäßig selbst durch die Wahl der Wörter in den Geschichten, die wir uns beständig immer wieder erzählen. Gunther Schmidt, Arzt und Psychotherapeut, spricht hier auch von einer „Alltags-Trance“ oder „Problem-Trance“, in die wir uns regelmäßig selbst begeben.
Dabei nutzen wir unter der Vielzahl von möglichen Wörtern unbewusst Wörter, die unser Bewusstsein vernebeln. Karl Gamper, Autor und Coach, spricht diesbezüglich von „Nebelwörtern“. Nebelwörter sind z.B. Wörter wie „man, eigentlich, müsste, sollte, aber“.
Der Gebrauch dieser Formulierungen sorgt dafür, dass die Person noch keine verbindliche Entscheidung zu treffen braucht. Der eigene Wille wird nur eingeschränkt ausgedrückt und die Entscheidung und das konkret beabsichtigte Verhalten bleiben im Unklaren. Es ist wie ein Schutz, der für eine Unklarheit sorgt; man verhält sich „freibleibend“. Man „bleibt frei“ von Festlegung, man bleibt im Schutzraum einer nicht klar definierten, noch offenen, vielfältig nutzbaren Zukunft.
Wochenaufgabe: Welche „Nebelwörter“ nutzen Sie im Alltag? Achten Sie diese Woche einmal ganz bewusst auf diese Wörter. Vielleicht gelingt es Ihnen auch, die Wörter auszutauschen. Statt dem „Aber“ könnten Sie „und gleichzeitig“ verwenden und statt dem „man“ das Wort „ich“ wählen. Und die Worte „ich muss“ lassen sich ersetzen durch „ich entscheide mich“. Probieren Sie es aus. Vielleicht spüren Sie die Klarheit, die dadurch entsteht.
Sie sind begeistert davon, welche positiven Veränderungen dank der Gewaltfreien Kommunikation möglich sind und tragen nun die Vision im Herzen, die Methode als TrainerIn an andere weiterzugeben?
Nutzen Sie unsere Trainer(Innen)-Ausbildung Online. In 4 Modulen an insgesamt 20 Tagen vertiefen und trainieren Sie die Gewaltfreie Kommunikation so intensiv, dass Sie anschließend das Modell mit der nötigen Klarheit über die Prozesse und deren sichere Anwendung an andere Menschen weitertragen können.
Die Jahreszeiten mit weniger Licht und wärmender Sonne nahen. Wenn Sie aufgrund von Corona-Bedenken geschlossene Räume mit vielen Menschen meiden möchten, aber dennoch Lernen und sich weiterentwickeln wollen, dann können Sie dies in einem gesundheitlich sicheren Rahmen mit uns und den KollegInnen vom K-Training-Team in der Online-Ausbildung tun. Dabei sparen Sie bei gleichen Inhalten auch Reisezeit und Reisekosten.
https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/
https://ktraining.org/trainerinnenteam/
Informieren Sie sich live bei uns über beide Formate:
Trainer(Innen)-Ausbildung Online – Start Ende Oktober 2022
Trainer(Innen)-Ausbildung Präsenz – Start Mitte Februar 2023
Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung
Mittwoch, 21.09.2022 um 20.00 Uhr
Dienstag, 27.09.2022 um 10.00 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022 um 19.00 Uhr
Podcast mit dem K-Training-Team
Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?
Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:
Seminare 2022
20.10.2022 Trainer(Innen)-Ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
27.11.2022 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
16.12.2022 Vertiefung „Gewaltfreie Kommunikation“ im Kloster Hünfeld (3 Tage)
Weitere Seminare 2023
06.01.2023 Wandeltage 2023 Online – Jahresausbildung GFK (6 Module á 3 Tage)
08.02.2023 Systemisches Konsensieren (Seminar zu Gruppenentscheidungen auf Augenhöhe)
14.02.2023 Trainer(Innen)-Ausbildung Präsenz
21.02.2023 Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte für Einzelteilnehmer und Paare
26.02.2023 Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte nur für Paare
16.04.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023 Wandeltage 2023 Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
15.10.2023 Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
10.12.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage),
Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php
Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.
Ein sehr schöner Artikel, besten Dank für die Impulse;)
Liebe Grüße
Milina
LikeLike
Möchte mich dem Kommentar nur gerne anschließen;)
Marlo
LikeLike