565/2022 Wie Gefühlsmonster beim Emotionen entdecken helfen

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

das Wochenende haben wir mit den Teilnehmenden unsrer Jahresgruppe „Wandeltage 2022“ im Kloster Donndorf verbracht.

Gefreut haben wir uns unter anderem über einen Tipp unserer Trainerkollegin Marlene Neubert aus Leonberg und wir möchten diese Empfehlung auch an Sie weitergeben – es geht um Gefühlsmonster-Karten.

Herzliche Grüße, diese Woche aus Kloster Donndorf

Anja Palitza & Olaf Hartke

Thema: Wie Gefühlsmonster beim Emotionen entdecken helfen

Zitat: „Wenn wir die Bedürfnisse und Gefühle des anderen hören, dann erkennen wir die Menschlichkeit, die wir gemeinsam haben.“ (Marshall B. Rosenberg)

Beispiel: Wenn wir mit Menschen in Konfliktsituationen arbeiten, dann stellen wir regelmäßig Fragen zu den Emotionen der Beteiligten:

  • „Und wie geht es Dir in dieser Situation?“
  • „Wie fühlst Du Dich, wenn Du das erlebst?“

Häufig hören wir dann Antworten wie diese:

  1. „Geht so – nicht besonders toll.“
  2. „Naja, nicht so gut halt.“
  3. „Ziemlich dreckig.“
  4. „Schlecht.“
  5. „Mies.“

Information: Vielleicht erleben sie das auch: Auf die Frage, was jemand fühlt, antwortet die Person damit, wie es ihr nicht geht (1+2) oder sie beschreibt die Art ihres Gefühlszustands zwar mit einem Adjektiv, jedoch nicht mit einem aus der Familie der Begriffe für Emotionen (3-5).

Adjektive die dagegen Gefühle benennen sind beispielsweise:

Ängstlich, ärgerlich, angespannt, aufgeregt, ausgelaugt, bedrückt, besorgt, deprimiert, durcheinander, einsam, empört, ernüchtert, erschöpft, erschreckt, erstarrt, frustriert, gelähmt, hilflos, irritiert, kribbelig, lustlos, müde, mutlos, nervös, ruhelos, traurig, schockiert, teilnahmslos, überwältigt, unbehaglich, ungeduldig…

Sie sehen – da gibt es eine große Bandbreite an Gefühlswörtern, die man nutzen könnte, um seinen aktuellen emotionalen Zustand zu beschreiben.

Die Formulierungen 1-5 aus dem Beispiel werden manchmal benutzt, weil die Menschen ihre tatsächlichen Emotionen nicht offenbaren möchten. In beruflichen Kontexten ist dies häufig so.

Unseres Erachtens werden diese Formulierungen jedoch viel öfter aushilfsweise genutzt, weil entweder die Gefühlswörter im aktiven Wortschatz nicht zur Verfügung stehen, oder weil Personen nicht genau wissen, wie es ihnen gerade geht.

Beim Herausfinden, wie es jemandem geht, helfen Trainern, Mediatoren und Coaches seit vielen Jahren die „Gefühlsmonster-Karten“ von Lilli Höch-Corona. www.gefuehlsmonster.de

Sie sagt: „Bilder sagen mehr als Worte. Die Gefühlsmonster-Karten können helfen, sich selbst und Andere emotional besser zu verstehen.“

Und tatsächlich ist es auch unsere Erfahrung, dass die Gefühlsmonster-Karten sehr hilfreich sind, um mit Menschen über ihre Gefühle ins Gespräch zu kommen. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen erleben wir eine große Bereitschaft, ihre Gefühle über die Auswahl der Karten kundzutun.

Und der Tipp von Marlene Neubert: Neben den schon länger erhältlichen Gefühlsmonster-Karten in der Druck-Version gibt es seit einiger Zeit auch einen kostenlosen „Online-Gefühlsmonster-Scan“. https://scan.gefuehlsmonster.de/de/

Unter „Spielauswahl“ finden Sie verschiedene Einsatzzwecke und mit dem Symbol „?“ kommen Sie auf die jeweilige Spiel-Anleitung. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Wochenaufgabe: Wenn sie mit jemandem auf „Gefühle-Suche“ gehen möchten, schlagen Sie doch mal den „Gefühlsmonster-Scan“ vor und probieren Sie es aus.

Aktuelles

Sie sind begeistert davon, welche positiven Veränderungen dank der Gewaltfreien Kommunikation möglich sind und tragen nun die Vision im Herzen, die Methode als TrainerIn an andere weiterzugeben?

Nutzen Sie unsere Trainer(Innen)-Ausbildung Online. In 4 Modulen an insgesamt 20 Tagen vertiefen und trainieren Sie die Gewaltfreie Kommunikation so intensiv, dass Sie anschließend das Modell mit der nötigen Klarheit über die Prozesse und deren sichere Anwendung an andere Menschen weitertragen können.

Die Jahreszeiten mit weniger Licht und wärmender Sonne nahen. Wenn Sie aufgrund von Corona-Bedenken geschlossene Räume mit vielen Menschen meiden möchten, aber dennoch Lernen und sich weiterentwickeln wollen, dann können Sie dies in einem gesundheitlich sicheren Rahmen mit uns und den KollegInnen vom K-Training-Team in der Online-Ausbildung tun. Dabei sparen Sie bei gleichen Inhalten auch Reisezeit und Reisekosten.

TrainerInnenausbildung

k-training team

Informieren Sie sich live bei uns über beide Formate:

Trainer(Innen)-Ausbildung Online – Start Ende Oktober 2022

Trainer(Innen)-Ausbildung Präsenz – Start Mitte Februar 2023

Live-Webinare: Infos und Fragen zur Trainer(Innen)-Ausbildung

Dienstag, 27.09.2022 um 10.00 Uhr

Mittwoch, 05.10.2022 um 19.00 Uhr

https://www.edudip.market/w/399282

Podcast mit dem K-Training-Team

Möchten Sie das TrainerInnen-Team akustisch kennenlernen?

Dann klicken Sie sich in unseren Podcast:

Seminare 2022
20.10.2022  Trainer(Innen)-Ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
27.11.2022  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
16.12.2022  Vertiefung „Gewaltfreie Kommunikation“ im Kloster Hünfeld (3 Tage)


Weitere Seminare 2023
06.01.2023  Wandeltage 2023 Online – Jahresausbildung GFK (6 Module á 3 Tage)
08.02.2023  Systemisches Konsensieren (Seminar zu Gruppenentscheidungen auf Augenhöhe)
14.02.2023  Trainer(Innen)-Ausbildung Präsenz
21.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte für Einzelteilnehmer und Paare
26.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte nur für Paare
16.04.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023  Wandeltage 2023 Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
15.10.2023  Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
10.12.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage),

Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s