464/2020 Sozialer Wandel (VII) Finanzwirtschaft

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Beispiele für sozialen Wandel im Bereich „Finanzen“ möchten wir Ihnen heute nennen.

Herzliche Grüße, diese Woche aus Jena und Bielefeld

Anja Palitza & Olaf Hartke


Thema: Sozialer Wandel findet statt (VII) Finanzwirtschaft

Zitate:

„Nicht der ist reich, der viel hat, sondern der, welcher viel gibt.“
(Erich Fromm)

„Der eigentliche Sinn des Reichtums ist, freigiebig davon zu spenden.“
(Blaise Pascal)

„Es gibt Reichtümer, an denen man zugrunde geht, wenn man sie nicht mit anderen teilen kann.“ (Michel Ende)

„Die Akzeptanz des Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven, irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.“
(John Maynard Keynes, Ökonom)

[Die Ansicht, dass es „widerwärtige Menschen mit widerwärtigen Motiven“ gibt, teilen wir nicht. Allerdings gibt es im Bereich der Finanzen genauso wie überall in der Welt Menschen, die sich ihre Bedürfnisse mit Strategien erfüllen, die die Bedürfnisse anderer Menschen nicht erfüllen.]

Aber es gibt auch Menschen, die es anders handhaben…

Beispiel:

Mindestens eine Bank gibt es, die neben einer für alle Unternehmen geltenden überlebenswichtigen Ertragsorientierung auch ein Wirtschaften auf der Basis von klaren Prinzipien sozialer Gerechtigkeit zeigt. Die GLS-Bank hat in ihren Leitsätzen verankert:

„Grundlagen der Arbeit der GLS Bank sind die Achtung der Vielfalt des Lebens und der Natur und die Sorge um eine friedliche Koexistenz aller Kulturen. Die Basis für den Umgang miteinander, mit unseren Kundinnen und Kunden und in unseren Medien ist eine gewaltfreie, respektvolle Kommunikation. Unser gesamtes Bankgeschäft beruht auf sozialen und ökologischen Kriterien. Bei Geschäftskund*innen prüfen wir, ob der Geschäftszweck mit unseren Zielen und Werten übereinstimmt.“

Das gefällt uns gut und die Formulierung lässt vermuten, dass Gewaltfreie Kommunikation bei der GLS-Bank nicht unbekannt ist.

Als weitere Beispiele für ein soziales Bankwesen wollen wir die Grameen Bank und die Organisation Kiva nennen. Beide beschäftigen sich mit der Vergabe von Mikrokrediten an arme Menschen, damit sie Kleinstunternehmen gründen und wirtschaftlich erfolgreich werden können. Grameen-Bank-Gründer Muhammad Yunus erhielt 2006 für diese Idee und sein Wirken sogar den Nobelpreis.

Der Vollständigkeit halber: Es gibt auch Kritiker an dieser Idee des sozialen Engagements. Das Prinzip der Schuldenfalle wirkt auch oder vielleicht sogar gerade in Armutsländern; es gibt momentan keine langfristigen Studien darüber, ob Mikrokredite die Menschen nachhaltig von Armut befreien.

Uns gefällt trotzdem die Vorstellung, dass es funktionieren könnte. Auch wenn die Nachhaltigkeit noch nicht überprüfbar ist, es hilft zumindest gegenwärtig in der jeweiligen Situation.


Aktuelles
Auch 2021 wird es trotz Corona natürlich wieder Trainings und Seminare geben; in den letzten Wochen haben wir Vieles geplant und vororganisiert und eine ganze Reihe interessanter Seminare und Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Wir laden Sie herzlich ein, unter den noch unbekannten, aber vermutlich gut umsetzbaren Regeln des Jahres 2021 mit uns Gewaltfreie Kommunikation zu lernen oder zu vertiefen.

Alle Veranstaltungen finden Sie in der Übersicht auf:
www.ab-ins-kloster.de

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.

————————————————————————————————

Wandeltage 2021

Fünf Teilnehmer haben sich bereits vor dem Werbe-Start für unsere Jahresausbildung angemeldet. Gesellen Sie sich dazu und machen Sie das Jahr 2021 zu Ihrem Wandeljahr.
Start ist am 19. März 2021 im Kloster Drübeck.

https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m10_jahresausbildung_gfk.php

————————————————————————————————

Vertiefungsseminar

Wir haben ein neues Vertiefungsseminar entwickelt. Es geht darum, die vier Aspekte der Gewaltfreien Kommunikation mehr zu verinnerlichen und bewusster in den Alltag zu integrieren.

30./31.01.2021 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation (II) in Arnsberg – 2 Tage

————————————————————————————————

Wie gewohnt in 12-jähriger Tradition auf der Hohgant-Hütte

Das Leben lieben lernen – Gewaltfrei leben
Die Schneeschuhwanderung für Einzelpersonen und Paare mit allgemeinen Lebens-Themen im GFK-Seminar.
26.02.-02.03.2021 auf der Hohganthütte bei Interlaken im Naturpark Berner Oberland
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant.php

Partnerschaft neu entdecken

Kennen Sie diese Herausforderungen in der Partnerschaft?

  • Das „Schmetterlinge-im-Bauch-Gefühl“ geht innerhalb von 6-12 Monaten nach dem ersten „Verliebtsein“ verloren.
  • Die Partner entwickeln während ihrer Beziehung unterschiedliche Interessen und stellen die Weichen für veränderte Lebenswege.
  • Berufliche Veränderungen, eigene Kinder und möglicherweise noch Wohneigentum sorgen für neue Herausforderungen.
  • Zärtlichkeit und Sexualität bekommen für den Partner eine andere Bedeutung und einer von beiden „kommt zu kurz“.
  • Konflikte lassen sich nur noch schwer oder gar nicht mehr klären und belasten die Partnerschaft dauerhaft.
  • Im Spannungsfeld zwischen den Konfliktthemen und den veränderten persönlichen Interessen gelingt die Kommunikation nicht mehr wie früher und die Gespräche werden kürzer und schwieriger.

Vom 03.-07.03.2021 exklusiv für Paare – Die Schneeschuhwanderung mit Paar-Themen im GFK-Seminar.

https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant_paare.php

————————————————————————————————

Weitere Seminare

16.02.2021 Start der Trainerausbildung bei K-Training mit uns und 3 anderen Trainern
11.04.2021 Bildungsurlaub GfK und Führung auf der Nordseeinsel Baltrum 24.10.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK auf der Nordseeinsel Spiekeroog
17.07.2021 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation Jena
09.10.2021 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena
14.11.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK am Jadebusen

In 2021 feiern wir 11-jähriges Bestehen unserer Trainer-Zusammenarbeit. Diesen Tag wollen wir nicht im stillen Kämmerlein verbringen. Wir träumen mal… Ein großes Coachingbrief-LeserInnen-Treffen. Wenn nur 1-2% von Ihnen dabei wären – dann wären wir mit etwa 20-40 Personen zusammen. Eine weitere alte Idee will umgesetzt werden: Die Helfensteine. Ein magischer Ort, nicht nur für uns. Und geographisch ziemlich zentral in Deutschland. Wann und wie genau ist noch in der Planung – lassen Sie sich überraschen.

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
on: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke

Ein Gedanke zu “464/2020 Sozialer Wandel (VII) Finanzwirtschaft

  1. Pingback: 579/2022 Die Welt ist viel besser als wir denken – Coachingbriefe "Gewaltfrei leben"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s