591/2023 Zeit für das Wesentliche

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

„Zeit für das Wesentliche“ – das Thema beschäftigt mich (Olaf) gerade sehr. Auslöser dafür war ein kurzes Gespräch mit einem Freund.

Herzliche Grüße, heute aus dem Kloster Kreuzberg in der Rhön

Anja Palitza & Olaf Hartke

Thema: Zeit für das Wesentliche

Zitate: „Die Medizin sollte nicht nur dem Leben mehr Jahre geben, sondern auch den Jahren mehr Leben.“  (Georg Christoph Lichtenberg, Physiker, 1742-1799)

„Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.“  (Alexis Carrel, Chirurg, 1873-1944)

„Du kannst dein Leben nicht verlängern – nur vertiefen. Nicht dem Leben mehr Jahre geben aber den Jahren mehr Leben geben.“  (Martin Buber, Philosoph, 1878-1965)

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
(Cicely Saunders, Palliativmedizinerin, 1918-2005)

Beispiel: Kürzlich hatte einer meiner (Olaf) langjährigsten Freunde Geburtstag und ich habe am späten Abend meine Glückwünsche auf seinen Anrufbeantworter gesprochen. Am nächsten Tag wollte ich nochmal persönlich nachträglich gratulieren und habe ebenfalls lediglich den Anrufbeantworter erreicht. In den folgenden Tagen rief er wiederum mehrmals zurück und erreichte lediglich meinen Anrufbeantworter. Trotz täglich mindestens eines Versuches von einem von uns beiden, ergab sich erst am neunten Tag ein gemeinsames Zeitfenster und wir hatten ein kurzes persönliches Gespräch.

Wie schon mehrfach vorher sprach mein Freund auch an, dass wir uns bereits seit längerem deutlich seltener sehen, als er dies gerne hätte. Wirklich nachdenklich machte er mich damit:

„Olaf, leichter würde es mir fallen, das, was ich jetzt sage, zu einer Frau zu sagen. Aber ich glaube so verstehst Du es besser: Ich vermisse Dich!“

Information: Wir sind alle in verschiedensten Lebensbereichen oder Projekten aktiv. Sei es im Bereich Familie, Beruf, Freizeit, Freundschaften, Ehrenamt, Gesundheit, Fitness, Entwicklung etc. Und in jedem Bereich liegen uns bestimmte Dinge am Herzen. Jeden Tag wägen wir ab, entscheiden, priorisieren und merken dann häufig erst im weiteren Verlauf, wie sich unsere Entscheidungen auf die Bereiche unseres Lebens auswirken. Manchmal sind wir auch so fokussiert auf einen bestimmten Bereich, dass wir die anderen Bereiche ausblenden oder darauf weniger Konzentration verwenden.

Bodo Schäfer, Bestsellerautor und Speaker, empfahl mir bereits im Jahr 2003, vor nunmehr 20 Jahren, als ich auch in einer Phase der völligen Hingabe an meinen damaligen Beruf lebte, die Ausgewogenheit der fünf Lebensbereiche nicht außer Acht zu lassen. Er malte dazu im Gespräch auf eine Serviette fünf Säulen und definierte dazu die Bereiche „Beruf(-ung), Beziehungen, Finanzen, Gesundheit, Persönlichkeit“. Er hielt es für sehr wichtig, mir zu verdeutlichen, im Leben diese Bereiche ausgeglichen zu berücksichtigen.

Und ich habe dazu volle Zustimmung; als Unternehmer-Berater und Führungskräfte-Coach habe ich das früher meinen Kunden wieder und wieder erklärt und empfohlen.

Diese fünf Säulen – parallel nebeneinander gestellt – gilt es in einem gewissen Gleichgewicht, in einer Balance zu halten. Vernachlässigen wir eine oder mehrere dieser Säulen, so hat dies zwangsläufig Auswirkungen auch auf die anderen Bereiche und damit auf unsere Zukunft.

In Trainings verdeutlichte ich das Prinzip häufig mit einem Rad mit fünf Speichen, das gerade einen Berg hinabrollt. Sind alle Speichen gleich stark, rollt es rund und ist in sich stabil. Auch mit einer wackeligen oder sogar gebrochenen Speiche rollt es vorübergehend ganz gut weiter, doch die Hobby-Statiker unter Ihnen wissen – die innere Stabilität hat sich verringert.

Ein Stein, über den das stabile 5-speichige Rad normalerweise ohne Schaden hinwegrollen würde, fügt dem bereits angeschlagenen Rad viel wahrscheinlicher einen weiteren Schaden hinzu. Sind bereits zwei Speichen gebrochen und eine weitere angeknackst, läuft das Rad längst nicht mehr rund und wird bei weiteren Unebenheiten zusammenbrechen – auch bei eher kleineren Unebenheiten.

Beispiele für Lebenssituationen, in denen bildlich gesehen „das Rad gerade zusammenbrach“, habe ich mit dem Kennenlernen von über 600 Coaching-Kunden in den Jahren 2000-2010 immer wieder gesehen.

Ich erinnere mich gut an einen Finanzberater, dessen Anlageprodukte Verluste brachten, der erst seine Kunden, dann sein eigenes Vermögen, in der Folge seine Ehefrau, schließlich seinen gesamten Freundeskreis verlor und depressiv wurde.

An einen Anwalt, der die ärztlichen Warnungen ausschlug, hochbelastet weiterhastete, den Infarkt schließlich auf der Autobahn bekam, als er mit der Familie in den Urlaub wollte, dessen beiden Kinder ums Leben kamen und der in der Folge Beruhigung im Alkohol suchte, dadurch höchst unzuverlässig wurde und seinen Beruf zu verlieren drohte, weil die Anwaltskammer seine Zulassung einziehen wollte.

An die Managerin, die nicht verstehen konnte, dass sie die wichtigste Ursache der hohen und teuren Fluktuation in ihrem Geschäftsbereich war und dann den Job verlor, die ebenso nicht einsehen wollte, dass ihre Art der Kommunikation auch der Grund war, weshalb sich ihr Ehemann und ihre Tochter von ihr lösten und die erst dringend und eilig lernen wollte, anders über die Menschen zu denken, als eine Krebsdiagnose sie irritierte.

Ich erspare ihnen weitere tragische Beispiele. Sie alle hätten zu tun mit einem Menschen, in dessen Leben eine „Speiche“ zusammenbricht und nicht „repariert“ wird.

Unser Appell an Sie heute: Wenn ein Lebensbereich nicht mehr rund läuft, müssen Sie nicht warten, bis dessen Speiche ganz bricht. Man kann vorher aktiv werden und damit auch die anderen Bereiche schützen.

Verknüpfen wollten wir dieses Thema eigentlich auch mit Gewaltfreier Kommunikation. Den Bezug zu Bedürfnissen stellen wir nach dieser langen Einleitung und Selbstreflexion nun erst in der nächsten Woche her. 😊

Zum „Sofort-Üben“: Benennen Sie es einmal ganz spontan: Welcher Lebensbereich braucht gerade ihre Aufmerksamkeit, was ist für Sie aktuell das Wesentliche im Leben?

Aktuelles

Jahresgruppe
Seien Sie mit dabei: Es ist hilfreich Gewaltfreie Kommunikation über einen längeren Zeitraum konsequent zu verfolgen. Bauen Sie Ihre Kommunikations-Fähigkeiten weiter aus und integrieren Sie sie in Ihren Alltag. Die Wandeltage-Jahresgruppe 2023 beginnt im Mai und noch sind Plätze frei.

https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m10_jahresausbildung_gfk.php

Gratis-Webinar
Tragfähige Team-Entscheidungen treffen

Möchten Sie eine Methodik für Gruppen-Entscheidungen kennenlernen, die zu gemeinsamen Entscheidungen mit großer Tragfähigkeit führt? Wir stellen Ihnen das Modell „Systemisches Konsensieren (SK)“ an drei verschiedenen Praxisbeispielen vor.

Gemeinsames Webinar mit SK-Moderator Alexio Schulze-Castro und uns

Termine und Infos:
https://www.edudip.market/w/312740
(Dienstag, 25.04.2023 um 20.00 Uhr und weitere Termine)

Neue Podcast-Aufnahme zum Thema „Systemisches Konsensieren“
von und mit Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro und uns

GfK-Tage in Thüringen
wird es auch 2023 geben. Die Anmeldung ist möglich unter:
https://gfk-erfurt.org/thueringer-gfk-tage-2023/

———————————————————————————————————

Seminare 2023
16.04.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage)
06.05.2023  Wandeltage 2023 Jahresgruppe Präsenz –(6 Module à 3 Tage)
22.05.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
16.06.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
28.06.2023  Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal (5 Tage)
25.08.2023  Wandeltage-Vertiefung Fortführung des Jahreskurses im Kloster Hünfeld (3 Tage)
15.09.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
26.09.2023  Gruppenentscheidungen treffen mit Systemischen Konsensieren (3 Tage)
06.10.2023  Wandeltage 2023 Jahresgruppe Online –(6 Module à 3 Tage))
15.10.2023  Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
09.11.2023  Trainer(Innen)-Ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
08.12.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
10.12.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage)
15.12.2023  NEU GFK-Übungsseminar-Seminar Kunze-Hof am Jadebusen (2 Tage)

Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.


Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke

Unsere persönlichen Gedanken zum „Sofort-Üben“:
Ich habe mir vorgenommen, in den kommenden Wochen wieder mehr meine „alten“ Freundschaften zu pflegen. Selbst aktiv zu werden, diese Menschen zu kontaktieren und mich zu verabreden. Den Bereich „Beziehungen“ wieder mehr zu fokussieren und dies gleichzeitig mit Entspannung, Ruhe und Abschalten zu verbinden. Mich wieder an der „Freunde-Wanderung“ zu beteiligen, öfter mal mit einem Freund meine Guzzis auszuführen (dabei weniger Kilometer, mehr Gesprächszeit), Sauna-Besuche zu vereinbaren, Treffen zum gemeinsamen 70er-Schallplatten anhören, Guinness in Irish-Pubs zu trinken… Das gehört auch zu „meinem Wesentlichen“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s