578/2022 Über den Zusammenhang von Weihnachtsruhe und dem Atmen im Quadrat

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

zwar gibt das obige Datum dieser Ausgabe noch die Tage vor Weihnachten an, doch jetzt beim Schreiben sind wir bereits „in den Tagen zwischen den Jahren“, in der Schweiz ist es die „Alljahrswoche“ und für manche Menschen sind es gerade „die Tage der Rauhnächte“ – auch wenn das irgendwie widersprüchlich klingt.

Und über den Zusammenhang von „Weihnachtsruhe und Atmen im Quadrat“ geht es im Folgenden.

Wir wünschen Ihnen entspannte letzte Tage in diesem Jahr,
herzliche Grüße, heute von uns beiden aus Bielefeld

Anja Palitza & Olaf Hartke

Zitat: „Ich atme ein. Ich komme zur Ruhe. Ich atme aus. Ich lächle. Heimgekehrt in das „Jetzt“ wird dieser Moment ein Wunder.“ (Thich Nhat Hanh)

Beispiel: Für mich (Olaf) sind diese Tage zwischen Heiligabend und Neujahr immer Tage der Ruhe. Möglichst keine Aufgaben auf der Agenda, alles etwas langsamer machen, keine Anrufe, ausschlafen können, Zeit nehmen für das Frühstück, Kochrezepte ausprobieren, oft lesen, Kekse futtern, eine Belastung für das Sofa werden… kurz – Ruhe genießen.

In diesem Jahr stellt sich meine Weihnachtsruhe jedoch lediglich als eine schöne Erinnerung an vergangene Jahre ein. Liegengebliebene Aufgaben, Vorhabenplanung 2023, fiese Zahnschmerzen, jeden Tag schnell Vieles erledigen wollen, um dann… Sie ahnen es vielleicht – um dann Ruhe zu haben.

Dabei fiel mir gestern auf, wie die Tage vergehen, ohne dass ich sie habe – meine heißgeliebte Weihnachtsruhe, mit diesem „Gefühl“ von „Sieben Sonntage am Stück…“. (Ich weiß, dass ist kein Gefühl, eher ein Eindruck oder ein bildhafter Vergleich. Aber „es fühlt sich doch sooo schön an“, wenn man sie hat. Die verlängerte Weihnachtsruhe.

Gestern habe ich dann erneut Kontakt aufgenommen zu einer im Trubel der letzten Monate leider verlorengegangenen Gewohnheit. Dem Atmen. Nicht das ständige unbewusste Atmen, das blieb mir erfreulicherweise erhalten. Sondern das bewusste, achtsame Atmen. Und siehe da… „heimgekehrt in das Jetzt wird dieser Moment ein Wunder“.

Für mich ein Wunder der unmittelbaren Rückkehr von Ruhe in einem kleinen Moment. „Instant-Ruhe“ oder „Weihnachtsruhe-to-go“ sozusagen. Diese Momente ersetzen nicht meinen Bedarf nach einer längeren Ruhezeit, doch seit gestern sind sie wieder kleine regelmäßige Ruheinseln, die ich jederzeit betreten kann – oder, in die ich mich hineinsetzen kann, weil ich sie erzeugen kann.

Wenn Sie das reizt – Sie können das auch. So geht’s bei mir…       

Information: Das eine bewusste Atmung unter Einhaltung bestimmter Regeln für Körper, Geist und Seele sehr bekömmlich ist, ist längst wissenschaftlich belegt. Bewusste Atemübungen dienen dem Stressabbau, unterstützen ruhigen Schlaf, lindern Schmerzen, können sogar den Blutdruck senken und noch vieles mehr.

Zwei Atemübungen, die Anja und ich immer wieder bewusst in den Alltag einbauen, schaffen Momente der Ruhe im Alltag.

Weshalb ist uns das so wichtig?

Menschen haben ein Bedürfnis nach Ruhe – mal mehr, mal weniger. Wie das bei Bedürfnissen so ist, zu bestimmten Zeiten sind sie „lebendig“ oder „hungrig“ und zu anderen Zeiten „erfüllt“ oder „genährt“.

Sie wissen – Bedürfnisse sind „Qualitäten“, abstrakt und universell, nicht gebunden an Zeit, Ort und Person. Doch sie sehnen sich in jedem Menschen nach Erfüllung, wenn sie mal nicht ausreichend erfüllt sind. Unsere Gefühle zeigen uns dies an. Wenn Sie merken, dass Sie unruhig, angespannt oder nervös sind, zeigen Ihnen diese Gefühle vielleicht an, dass Sie ein Bedürfnis nach Ruhe haben.

Damit sich dieses Bedürfnis erfüllt, benötigen Sie eine konkrete Strategie. Etwas über das Sie entscheiden können, etwas das Sie umsetzen oder machen können. Am besten immer gleich in der Gegenwart, denn sonst nutzen Sie die Fähigkeit des „Bedürfnis-Aufschubs“ und – die Teilnehmenden unseres Online-Trainings „Willenskraft stärken“ kennen das – jeder praktizierte Bedürfnisaufschub schwächt und erschöpft Stück für Stück die verfügbare Willenskraft – bis sie aufgebraucht ist.

Doch wenn der Alltag gerade bestimmte Bedürfnis-Erfüllungen erschwert… oder genauer und „GFK-konformer“ ausgedrückt – wenn man sich gegen bestimmte Bedürfnis-Erfüllungen entscheidet (Ruhe, Entspannung), weil man sich noch lieber andere Bedürfnisse erfüllt (Zuverlässigkeit, Wirksamkeit), dann helfen auch kleine „Bedürfnis-Erfüllungs-Momente“ zwischendurch, den Kontakt zu dieser Qualität nicht ganz zu verlieren.

Sich immer wieder kleine Ruhe-Momente einzubauen ist hilfreich für eine Teilerfüllung des Bedürfnisses nach Ruhe. Uns hilft da immer die „Akku-Metapher“: Das Handy tagsüber mehrmals kurz nachzuladen trägt dazu bei, es am Abend länger nutzen zu können. (Länger, nicht ewig.)

Zwei Atemübungen, die uns helfen, intensive Momente der Ruhe an betriebsamen Tagen zu spüren, sind folgende (Im WWW können Sie das genauer nachlesen; Anja sagte eben: „Da gibt es jede Menge Anleitungen; ganz Deutschland atmet doch gerade im Quadrat.“

Sofort-Üben:

  1. Box-Breathing 4×4

Erstmal ausatmen, Lunge ganz leer machen und dann

  • 4 Sekunden einatmen
  • 4 Sekunden Luft anhalten (Luftstrom pausieren)
  • 4 Sekunden ausatmen
  • 4 Sekunden leere Lunge halten

Mindestens zwei Minuten diesen Rhythmus halten. Geht auch als 4×3, 4×5, 4×6…

2. Die 4-7-8-Atmung aus dem Yoga

Erstmal ausatmen, Lunge ganz leer machen und dann

  • Einatmen und dabei bis 4 zählen
  • Luft anhalten (Luftstrom pausieren) und bis 7 zählen
  • Ausatmen und dabei bis 8 zählen

Zählen sie gleichmäßig; trainieren Sie, immer langsamer zu zählen.

Wochenaufgabe: Schaffen Sie das mehrmals täglich über eine Dauer von 7 Tagen? Dann führen Sie damit ohne es zu wissen automatisch auch ein „Willenskraft-Training“ durch. (Mehr dazu auch in unseren Gratis-Webinaren, siehe unten.)

Aktuelles

Neue Angebote für Paare und mehr
„Partnerschaft neu entdecken“ (nur noch 2 Paar-Plätze frei)

Die Paar-Woche am Comer-See im letzten Jahr fand großes Interesse; die Paar-Auszeit auf der Hohgant-Hütte im Februar 2023 war wieder schnell ausgebucht.

Unter dem Motto „Partnerschaft neu entdecken“ können Sie in 2023 an einem besonderen Seminar teilnehmen. Wir haben die seltene Gelegenheit, den Knaubenhof im Altmühltal als Seminar-Unterkunft anzumieten. Der Knaubenhof ist für uns ein wundervoller Energie- und Kraftort mit Charme, Atmosphäre und dazu einer traumhaft leckeren vegetarischen Bio-Küche.

Ab 28. Juni 2023 – 5 Tage GfK-Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal
Interesse? Schreiben Sie eine kurze Antwortmail und wir senden Ihnen weitere Informationen.

„2023 – Auszeit im Kloster speziell für Unternehmer-Paare“
Gratis-Workshop als Kennenlern-Angebot

Diese Planungszeit im Kloster ist für Unternehmerpaare viermal im Jahr eine bewährte Vorbereitungszeit, um entspannt und ausgerichtet alte und neue Ziele anzugehen – berufliche und private. Denn lediglich wirtschaftlicher Erfolg als UnternehmerIn reicht für ein glückliches Leben nicht aus. Wir brauchen Erfreuliches mehreren Ebenen; es geht im Leben auch um partnerschaftliche, gesundheitliche und familiäre Erfolge.

Möchten Sie mehr erfahren über diese Auszeit vom Alltag für Unternehmerpaare?
Wir senden Ihnen gern Informationen. (Termine sh. unten)

Mehr Willenskraft in Alltag und Beruf
In der 10-teiligen Webinar-Reihe geht es um die Energie, die manchmal nicht zur Verfügung steht, obwohl man weiß, dass ein plangerechtes Handeln jetzt ganz sinnvoll wäre. „Eigentlich wollte ich ja…“, heißt es dann oft hinterher. Starten Sie 2023 kraftvoll mit uns durch.
Start-Termin der 10-teiligen Trainings-Reihe ist Montag, der 23.01.2023.

Gratis-Info-Webinar dazu mit diesen Themen:
Weshalb Willenskraft manchmal so anstrengend ist
Weshalb „Scheitern“ ein tragischer Denkfehler ist
Was Bildungs- und Handlungsminister wichtig ist
Weshalb Willenskraft angeboren ist
Wie Willenskraft trainiert werden kann

Mittwoch, 04.01.2023 um 18.00 Uhr
Montag, 09.01.2023 um 18.00 Uhr
Montag, 16.01.2023 um 18.00 Uhr
Mittwoch, 18.01.2023 um 18.00 Uhr

https://www.edudip.market/w/400708

TrainerInnen-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Sie sind begeistert davon, welche positiven Veränderungen mit der Gewaltfreien Kommunikation möglich werden und tragen die Vision im Herzen, die Methode als TrainerIn an andere weiterzugeben oder sich innerbetrieblich für mehr Klarheit und Verständnis einzusetzen?

Gratis-Info-Webinar mit diesen Themen:
Für wen lohnt sich die TrainerInnen-Ausbildung?
Welche Voraussetzungen sind nötig?
Welche Inhalte hat die TrainerInnen-Ausbildung?
Informationen zum Ablauf und zur Organisation.
Mittwoch, 04.01.2023 um 20.00 Uhr

https://www.edudip.market/w/399282

———————————————————————————————————

Seminare 2023
23.01.2023  Willenskrafttraining Online (10 Abende für 1½ Stunden, Beginn 18 Uhr)
14.02.2023  Trainer(Innen)-Ausbildung Präsenz – Modul 1
21.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte für Einzelteilnehmer und Paare
26.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte nur für Paare (Warteliste)
17.03.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
16.04.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023  Wandeltage 2023 Jahresgruppe Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
16.06.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
28.06.2023  Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal (5 Tage)
25.08.2023  Wandeltage-Vertiefung Fortführung des Jahreskurses im Kloster Hünfeld (3 Tage)
15.09.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
26.09.2023  Gruppenentscheidungen treffen mit Systemischen Konsensieren (3 Tage)
06.10.2023  Wandeltage 2023 Jahresgruppe Online –(6 Module à 3 Tage))
15.10.2023  Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
09.11.2023  Trainer(Innen)-Ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
08.12.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
10.12.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage)

Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s