Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
diese Ausgabe trägt das Datum 12.12.2022, obwohl wir sie am Weihnachts-Wochenende schreiben. Wir liegen immer noch zwei Coachingbrief-Ausgaben zurück und beginnen heute den Jahresendspurt zur Ausgabe 52.
Heiligabend haben wir einen Text wiederentdeckt, den uns ein Freund vor inzwischen 13 Jahren hat zukommen lassen und wir erinnerten uns an das Gespräch mit ihm über diesen Text. Und – ganz spannend – die Erinnerungen ließen Anja und mich heute erneut in die Themen eintauchen und wieder ein ganz ähnliches Gespräch führen.
Es ging um das Weihnachtsfest und die jeweiligen Vorbereitungen darauf. Was Familien so tun, womit wir uns gerade beschäftigen und was anderen gerade wichtig zu sein scheint. Wir kamen damals und heute zu verschiedenen kleinen und großen Themen:
Was kleine und große Kinder so brauchen; was „man“ so kauft, obwohl „man“ es eigentlich nicht braucht; was traditionell in Familien an Weihnachten so gegessen wird; wohin der Weihnachts-Urlaub in diesem Jahr uns bringen wird; ob wir in die Kirche gehen oder nicht und wenn ja weshalb und wenn nicht warum nicht…
Darüber näherten wir uns dann auch den größeren Themen:
Weihnachten in der Ukraine (2009 war es Tschetschenien), Weihnachten in Deutschland in den Jahren 1943/1944, Hunger und Armut in der Welt; Ungerechtigkeit gegenüber Schwächeren; der Verbleib von Gottes Gerechtigkeit und dem eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes.
Dreizehn Jahre sind vergangen, die Themen sind geblieben.
Im Gesprächsverlauf waren wir – je nach aktuellem Themen-Fokus – fröhlich, traurig, zornig und zuversichtlich und auf jeden Fall sind wir sehr nachdenklich in unser Weihnachtsfest gestartet. Das GFK-Thema „Gesellschaftlicher Wandel“ beschäftigt uns seit einigen Wochen gerade sehr und wir würden gern einiges aus unserem Gespräch hier im „Weihnachts-Coachingbrief“ mit Ihnen teilen, doch beides – Spannbreite und Tiefe des Austausches, heute und damals mit dem Freund – lassen uns gerade das Vorhaben vertagen.
Allerdings lief uns heute ein anderer Text als der Damalige über den Weg und der bringt auch irgendwie auf den Punkt, was uns beschäftigt. Und den teilen wir gern mit Ihnen.
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, herzliche Grüße heute von uns beiden aus Jena
Anja Palitza & Olaf Hartke
Thema: Wann fängt Weihnachten an?
Ein Text von Rolf Krenzer, zufällig gefunden auf Pinterest:
Wann fängt Weihnachten an?
Wenn der Schwache dem Starken seine Schwächen vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt und begreift,
was der Stumme ihm sagen will,
wenn der Leise laut wird und der Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit und helles Leben verspricht,
und Du zögerst nicht, sondern Du gehst,
so wie Du bist, darauf zu,
dann, ja dann, fängt Weihnachten an.
Rolf Krenzer
Aktuelles
Neue Angebote für Paare und mehr
„Partnerschaft neu entdecken“
Die Paar-Woche am Comer-See im letzten Jahr fand großes Interesse; die Paar-Auszeit auf der Hohgant-Hütte im Februar 2023 war wieder schnell ausgebucht.
Unter dem Motto „Partnerschaft neu entdecken“ können Sie in 2023 an einem besonderen Seminar teilnehmen. Wir haben die seltene Gelegenheit, den Knaubenhof im Altmühltal als Seminar-Unterkunft anzumieten. Der Knaubenhof ist für uns ein wundervoller Energie- und Kraftort mit Charme, Atmosphäre und dazu einer traumhaft leckeren vegetarischen Bio-Küche.
Ab 28. Juni 2023 – 5 Tage GfK-Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal
Interesse? Schreiben Sie eine kurze Antwortmail und wir senden Ihnen weitere Informationen.
„2023 – Auszeit im Kloster speziell für Unternehmer-Paare“
Gratis-Workshop als Kennenlern-Angebot
Diese Planungszeit im Kloster ist für Unternehmerpaare viermal im Jahr eine bewährte Vorbereitungszeit, um entspannt und ausgerichtet alte und neue Ziele anzugehen – berufliche und private. Denn lediglich wirtschaftlicher Erfolg als UnternehmerIn reicht für ein glückliches Leben nicht aus. Wir brauchen Erfreuliches mehreren Ebenen; es geht im Leben auch um partnerschaftliche, gesundheitliche und familiäre Erfolge.
Möchten Sie mehr erfahren über diese Auszeit vom Alltag für Unternehmerpaare?
Wir senden Ihnen gern Informationen. (Termine sh. unten)
Mehr Willenskraft in Alltag und Beruf
In der 10-teiligen Webinar-Reihe geht es um die Energie, die manchmal nicht zur Verfügung steht, obwohl man weiß, dass ein plangerechtes Handeln jetzt ganz sinnvoll wäre. „Eigentlich wollte ich ja…“, heißt es dann oft hinterher. Starten Sie 2023 kraftvoll mit uns durch.
Start-Termin der 10-teiligen Trainings-Reihe ist Montag, der 23.01.2023.
Gratis-Info-Webinar dazu mit diesen Themen:
Weshalb Willenskraft manchmal so anstrengend ist
Weshalb „Scheitern“ ein tragischer Denkfehler ist
Was Bildungs- und Handlungsminister wichtig ist
Weshalb Willenskraft angeboren ist
Wie Willenskraft trainiert werden kann
Mittwoch, 28.12.2022 um 18.00 Uhr
Mittwoch, 04.01.2023 um 18.00 Uhr
Montag, 09.01.2023 um 18.00 Uhr
Montag, 16.01.2023 um 18.00 Uhr
Mittwoch, 18.01.2023 um 18.00 Uhr
https://www.edudip.market/w/400708
TrainerInnen-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Sie sind begeistert davon, welche positiven Veränderungen mit der Gewaltfreien Kommunikation möglich werden und tragen die Vision im Herzen, die Methode als TrainerIn an andere weiterzugeben oder sich innerbetrieblich für mehr Klarheit und Verständnis einzusetzen?
Gratis-Info-Webinar mit diesen Themen:
Für wen lohnt sich die TrainerInnen-Ausbildung?
Welche Voraussetzungen sind nötig?
Welche Inhalte hat die TrainerInnen-Ausbildung?
Informationen zum Ablauf und zur Organisation.
Mittwoch, 28.12.2022 um 20.00 Uhr
Donnerstag, 29.12.2022 um 10.00 Uhr
Mittwoch, 04.01.2023 um 20.00 Uhr
https://www.edudip.market/w/399282
———————————————————————————————————
Seminare 2023
23.01.2023 Willenskrafttraining Online (10 Abende für 1 ½ Stunden, Beginn 18 Uhr)
14.02.2023 Trainer(Innen)-Ausbildung Präsenz – Modul 1
21.02.2023 Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte für Einzelteilnehmer und Paare
26.02.2023 Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte nur für Paare (Warteliste)
17.03.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
16.04.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023 Wandeltage 2023 Jahresgruppe Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
16.06.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
28.06.2023 Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal (5 Tage)
25.08.2023 Wandeltage-Vertiefung Fortführung des Jahreskurses im Kloster Hünfeld (3 Tage)
15.09.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
26.09.2023 Gruppenentscheidungen treffen mit Systemischen Konsensieren (3 Tage)
06.10.2023 Wandeltage 2023 Jahresgruppe Online –(6 Module à 3 Tage))
15.10.2023 Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
09.11.2023 Trainer(Innen)-Ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
08.12.2023 Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
10.12.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage)
Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php
Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke