Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die beiden Trainings in der Hohganthütte in der Schweiz waren wieder sehr intensiv. Obwohl wir schon im elften Jahr in der Hütte das Seminar „Gewaltfrei leben lieben lernen“ geben, gab es doch wieder zahlreiche Momente, die wir als neu und überraschend empfunden haben.
Inzwischen hat uns der frostfreie Alltag wieder und wir erfreuen uns gerade an den vielen Sonnen-, Schnee- und Freudebildern aus den Schweiz-Tagen.
Herzliche Grüße, diese Woche von uns beiden aus Jena
Anja Palitza & Olaf Hartke
Thema: Um Veränderungen im Alltag zu bewirken, bedarf es des Ausprobierens und Umsetzens
Zitat: „Wir werden mit Kräften geboren, die fast zu allem fähig sind, aber nur die Übung derselben gibt uns für irgendetwas Gewandtheit und Geschick und führt uns zur Vollkommenheit. (John Locke)
Beispiel: Eine Teilnehmerin aus einem vergangenen Kurs schrieb uns folgende Rückmeldung:
„Nun ist schon eine Woche vergangen und ich möchte euch eine kurze Rückmeldung aus der Praxis geben.
Zum Einen hatte ich einen Kontakt zu einer meiner Kolleginnen, die ich als anstrengend erlebe. Ich war auch diesmal angestrengt und gleichzeitig konnte ich durch das Wahrnehmen ihres Bedürfnisses dahinter, ein warmes Mitgefühl für sie entwickeln. Das war sehr schön zu erleben. Ich konnte sie einfach so lassen, wie sie ist, ohne Ärger in mir.
Zum Anderen habe ich die Suche nach Bedürfnis und das davon separate Betrachten der Strategie auch in meine therapeutische Arbeit mit aufgenommen. So konnte ich eine wirklich sehr aufgeregte Patientin in den Zustand von Mitgefühl und Wahrnehmung der Bedürfnisse ihrer Kollegen und des eigenen Bedürfnisses nach Abgrenzung begleiten. Sie konnte für sich eine Strategie entdecken, um ihr Bedürfnis zu erfüllen.
Ich danke euch also ganz herzlich an dieser Stelle für das, was ihr mir vermittelt habt und wünsche euch von Herzen alles Gute.“
Information: Wenn man Gewaltfreie Kommunikation lernt, dann hat sich noch nicht alles verändert, doch es beginnt, sich etwas Neues zu entwickeln. Bereits nach einem Einführungsseminar hat man Ideen bekommen, was man im Kommunikationsprozess beachten kann, in welche Kommunikationsfallen man aus Gewohnheit tritt und man lernt, was hilfreich ist im Miteinander, um in Verbindung zu kommen und diese zu halten. Man erhält zahlreiche Informationen, ergänzt durch Übungen und bemerkt dann, dass Wissen nicht gleich mit einem Können einhergeht.
Aus Erfahrung wissen wir, dass es gerade am Anfang hilfreich sein kann, sich aus der Fülle an Veränderungsmöglichkeiten eine oder zwei Aufgaben zum Starten herauszusuchen und diese im Alltag intensiv zu verfolgen und zu üben.
Zum „Sofort-Üben“: Halten Sie beim Lesen unseres Coachingbriefes jetzt inne und überlegen Sie kurz, welchen Aspekt der Gewaltfreien Kommunikation (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte, die Grundhaltung, das Ärger-Modell, Nein-Sagen, Nein-Hören, Empathie, Selbstempathie, drei Arten von Bitten, Schlüsselunterscheidungen, Dankbarkeit etc.) Sie als besonders hilfreich ansehen. Lohnt es sich, diesen Aspekt zu üben und wenn ja wofür?
Wochenaufgabe: Wenn Sie einen Aspekt der Gewaltfreien Kommunikation für Ihren Alltag als besonders sinnvoll erachten, so können Sie diesen Aspekt in dieser Woche vertiefen. Vielleicht möchten Sie in einem Buch von Marshall Rosenberg dazu lesen, bei Youtube nach Informationen suchen, in unserem Coachingbrief-Blog stöbern www.gewaltfrei.blog oder sich mit Freunden austauschen und ihnen mit Ihren eigenen Worten das Erklären, was Sie gefunden und als wichtig erkannt haben. Gewaltfreie Kommunikation zu lernen, bedeutet, sich wiederholt mit den Inhalten zu beschäftigen und sie im Alltag gezielt auszuprobieren. Und ergänzend und vertiefend die Ergebnisse und Erlebnisse mit anderen zu reflektieren.
Aktuelles
Alle Termine im Jahr 2020
http://www.ab-ins-kloster.de
————————————————————————————————
Möchten Sie üben und vertiefen? Hier sind noch Plätze frei:
09.05.2020 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m04_uebungswochenende_gfk.php
————————————————————————————————
GFK-Tage 2020 in Erfurt
Das Anmeldetool für den 29./30.08.2020 ist online. Gern den Link verbreiten:
https://www.gfk-info.de/seminar/gfk-tag-thueringen/
————————————————————————————————
Bildungsurlaube im 2. Halbjahr
23.-28.08.2020 Bildungsurlaub des Bildungsforum für Lernwelten in Bonn 5 Tage Führungs-Training (GFK) „Den Führungsalltag souverän meistern“ am Jadebusen im Tagungshotel Kunze-Hof
27.09.-02.10.2020 Bildungsurlaub des Bildungsforum für Lernwelten in Bonn 5 Tage Gewaltfreie Kommunikation am Ammersee bei München
25.-30.10.2020 Bildungsurlaub des Bildungsforum für Lernwelten in Bonn 5 Tage Gewaltfreie Kommunikation auf der Nordseeinsel Spiekeroog
————————————————————————————————
Direktbezug dieses Coachingbriefes als wöchentliche Email
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke