Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
in den letzten sechs Tagen waren wir im Kloster Schönenberg in Ellwangen mit unserer Gruppe der TrainerInnen-Ausbildung 2022. Wieder verging die Woche wie im Flug und wir sitzen gerade im Auto und erinnern uns nochmal an den Beispiel-Dialog, den wir im letzten Coachingbrief zugesagt haben.
Es ging um das Thema „Umgang mit Ärger“ und die Frage einer Trainings-Teilnehmerin.
https://gewaltfrei.blog/2022/06/06/550-2022-dialog-im-arger/
Herzliche Grüße, heute wieder von der A9, diesmal von Süden kommend zwischen Nürnberg und Jena,
Anja Palitza & Olaf Hartke
Thema: Dialog im Ärger, Teil 2
Zitat: Es ist menschlich, über etwas verärgert zu sein, aber es ist nicht gut, in diesem Ärger zu verharren. (Vincent van Gogh)
Der Beispiel-Dialog: Mit diesem spontanen Rollenspiel-Dialog wollten wir im Training verdeutlichen, dass es sinnvoll sein kann, seinen Ärger zu bearbeiten, bevor man in einen Dialog geht. Andererseits kann die Energie der Emotion ruhig bleiben, sie gibt uns die nötige Kraft, uns beharrlich für unser Anliegen einzusetzen.
https://gewaltfrei.blog/2022/06/06/550-2022-dialog-im-arger/
Olaf kommuniziert in diesem improvisierten Rollenspiel nach den GFK-Prinzipien – an der Grenze zur Forderung; Anja weiß nichts von Gewaltfreier Kommunikation.
Anja: „Was schreist Du mich hier so an? Spinnst Du?“
Olaf: „Ich bin echt sauer, deswegen bin ich so laut. Total ärgerlich und ich möchte mit Dir über gestern Abend reden.“
Anja: „Das läuft so nicht, vergiss es.“
Olaf, leiser als zu Beginn: „Doch, mir ist es wichtig und ich bitte Dich um ein paar Minuten Zeit dafür.“
Anja: „Aber ich habe keine Lust dazu, Du machst ein Drama daraus, das sehe ich doch schon.“
Olaf: „Woran siehst Du das?“
Anja: „So wie Du hier reingestürmt kommst, Deine Lautstärke – Du schreist mich an, merkst Du das nicht?“
Olaf: „Ja, ich bin total sauer und dann wird meine Stimme meistens lauter. Und Du bist genervt von der Lautstärke? Für Dich ist wichtig, dass man auf Zimmerlautstärke miteinander spricht? So wie jetzt?“
Anja: „Ja klar. So wie Du eben hier reingekommen bist – so rede ich nicht mir Dir.“
Olaf: „OK – wenn meine Lautstärke so bleibt wie jetzt, dann bleiben wir im Gespräch?“
Anja: „Weiß ich noch nicht. Eigentlich will ich überhaupt nicht mit Dir reden, wenn Du so drauf bist. Lass mich in Ruhe, ich gehe jetzt.“
Olaf: „Verdammt nochmal – mir ist eine Klärung wichtig, wenn man in einer Partnerschaft in Streit geraten ist. Ich mag das nicht nochmal auf den nächsten Tag schieben. Ich will jetzt mit Dir reden und nicht noch eine Nacht so aufgewühlt verbringen.“
Anja: „Aber so nicht.“
Olaf: „Ich glaube ich spreche seit ein paar Sätzen in Deiner Lautstärke, oder? Was brauchst Du noch, damit wir im Gespräch bleiben können?“
Anja: „Meine Güte, was bist Du penetrant. Wenn Du so eine Laune hast, rede ich nicht mit Dir, klar?“
Olaf: „OK, Dich stört meine Laune. Ich würde das gern besser verstehen. Was genau stört Dich an meinem Ärger?“
Anja: „Was ist das denn für eine Frage? Du schreist mich an und fragst mich, was mich stört? Das gibt’s ja nicht…“
Olaf: „Ich spreche inzwischen in Deiner Lautstärke, was ist noch geblieben, dass Dich stört?“
Anja: „Na, erstmal will ich, dass Du Dich wirklich beruhigst. Ich spreche nicht mit einer tickenden Zeitbombe.“
Olaf: „OK, Du möchtest darauf vertrauen können, dass ich leise bleibe und dass Du auch sonst ganz sicher bist in meiner Nähe?“
Anja: „Ja klar. Mein letzter Freund war auch so jähzornig wie Du. Das macht mir Angst.“
Olaf: „Verstehe. Meine Gefühle erinnern Dich an unangenehme Situationen mit jemand anders. Und Du brauchst absolut das Vertrauen, dass Du hier sicher bist, ist das so?“
Anja: „Ja, Du hast es kapiert. So lasse ich nicht mehr mit mir reden.“
Olaf: „Ok, ich achte sehr darauf, leise zu bleiben, doch mein Ärger bleibt vermutlich. Kann ich noch etwas tun, damit wir im Gespräch bleiben können?“
Anja: „Ich sitze hier, Du bleibst da drüben.“
Olaf: „Einverstanden. Noch etwas?“
Anja: „Ja, Du wirkst immer noch aggressiv. Und bestimmt wirst Du gleich bei dem Thema von gestern wieder laut.“
Olaf: „Falls ich bei dem Thema lauter werde – dann hätte ich gern Unterstützung. Kannst Du eine Hand heben, wenn ich lauter werde, damit ich es bemerke?“
Anja: „Ich versuch`s.“
Olaf: „Und beide Hände, wenn Du Angst bekommst?“
Anja: „Ja.“
Olaf: „OK. Noch etwas?“
Anja: „Ich hab‘ keine Lust, mir Deine Vorwürfe anzuhören.“
Olaf: Ich habe nicht die Absicht, Vorwürfe zu machen. Ich möchte nur verdeutlichen, was mir so wichtig ist. Handzeichen, wenn Du einen Vorwurf von mir hörst?“
Anja: „OK.“
Olaf: „Dann können wir jetzt über gestern sprechen?“
Anja: „Wir können es versuchen.“
Olaf: „Danke, dann fange ich mal an, wiederzugeben, wie ich mich an gestern erinnere, OK? Und Du unterbrichst mich, wenn Du Dich anders erinnerst als ich, OK?“
Anja: „Ja.“
Aktuelles
Seminare 2022
Aufgrund von einigen Nachfragen nach einem Einführungsseminar haben wir für Sie einen neuen Termin ermöglicht mit deutlich mehr Zeit zum Üben und Besinnlichkeit im Kloster:
12.08.2022 Einführung „Gewaltfreie Kommunikation“ im Kloster Vierzehnheiligen (3 Tage)
04.09.2022 Bildungsurlaub „GfK und Führung“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
20.10.2022 Trainer(innen)ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
27.11.2022 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
Aufgrund von einigen Nachfragen nach einem Vertiefungsseminar haben wir für Sie einen neuen Termin ermöglicht mit deutlich mehr Zeit zum Üben und Besinnlichkeit im Kloster:
16.12.2022 Vertiefung „Gewaltfreie Kommunikation“ im Kloster Hünfeld (3 Tage)
Weitere Seminare 2023
06.01.2023 Wandeltage 2023 Online – Jahresausbildung GFK (6 Module á 3 Tage)
08.02.2023 Systemisches Konsensieren (Seminar zu Gruppenentscheidungen auf Augenhöhe) 16.04.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023 Wandeltage 2023 Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
15.10.2023 Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
10.12.2023 Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage),
Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php
Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke