Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
seit zwei Wochen tragen wir eine große Freude über die zahlreichen „Wandel-Projekte“ in uns, über die uns Esther Gerdts und Lorna Ritchie informiert haben.
https://gewaltfrei.blog/2020/09/04/sozialer-wandel/
Für diese Woche hatte ich (Olaf) eine Liste von Projekten angekündigt, die sozialen Wandel zeigen, der unter der Begleitung oder dem Einfluss von Gewaltfreier Kommunikation steht.
Die Überschrift „Sozialer Wandel braucht Zeit“ ist doppelsinnig zu verstehen. Gesellschaftliche Veränderung ist ein Prozess, der sich über Jahrzehnte zieht und ich merke gerade, dass das berichten über die GFK-Beispiele im Kontext von sozialem Wandel für uns ebenfalls eine zeitaufwändige Aufgabe ist. Jahrzehnte werden wir nicht brauchen, aber diese Woche bekommen wir die Stichpunkte, die wir notiert haben nicht „druckreif“, weil wir zu den Beispielen noch etwas recherchieren möchten.
Dieser Herbst ist in unserem Terminkalender dicht gefüllt mit Nachhol-Terminen aus dem ersten Halbjahr. Und neben den normalen Vor- und Nachbereitungen von Trainings erleben wir zusätzlich eine neue Aufgabenfülle durch Corona-Umstände. Wir suchen regelmäßig neue Seminarhäuser, weil wir teilweise nicht anreisen können, wir beantworten TeilnehmerInnen-Anfragen bezüglich der geltenden Corona-Regeln, wir entwickeln neue Übungen, die das Einhalten des Sicherheitsabstandes gewährleisten…
Insofern – wir bedauern, diese Woche aus Zeitgründen nicht „liefern“ zu können, denn heute Nachmittag beginnt die Unternehmer- und Freiberufler-Auszeit „Ziele-Upate“ am Dümmer See.
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/s03_ziele_update.php
Herzliche Grüße, diese Woche aus Jena und dem Gästehaus Vandsburg in Lemförde
Anja Palitza & Olaf Hartke
PS: Wenn Sie diese Woche trotzdem „gewaltfreie Gedanken“ von uns lesen möchten – stöbern Sie hier in unserem Blog nach Ihren Wunschthemen.
Aktuelles
Hier sind noch Plätze frei:
GFK-Einführung in Erfurt
Gewaltfreie Kommunikation als Basis für ein wirksames Miteinander im Beruf
Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir an einem Arbeitsplatz im Kontakt mit anderen Menschen. Der persönliche „Wohlfühl-Faktor“ am Arbeitsplatz hängt sehr stark von der eigenen Kompetenz ab, Beziehungen knüpfen, gestalten und sie im Bedarfsfalle auch in Stress oder Krisensituation beeinflussen zu können.
Jugendberufshilfe in Thüringen e.V.; Erfurt am 23./24. September 2020
https://www.jbhth.de/weiterbildung/sinnvoll-seminare/alle-seminare/details/seminare/detail/Event/gewaltfreie-kommunikation-als-basis-fuer-ein-wirksames-miteinander-im-beruf-97/
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
on: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke
Pingback: 579/2022 Die Welt ist viel besser als wir denken – Coachingbriefe "Gewaltfrei leben"