Liebe Leserinnen und liebe Leser,
hier kommt der Coachingbrief für diese Woche.
Herzliche Grüße, diese Woche von uns beiden aus Jena und Bielefeld.
Anja Palitza & Olaf Hartke
Zitat: „Und ich denke, wir zeigen einander Liebe, indem wir uns empathisch miteinander verbinden, indem wir einander offenbaren, was uns bewegt, und indem wir sicherstellen, dass diese Verbindung ausschließlich aus dem Bedürfnis nach Mitgefühl motiviert ist.“ (Marshall B. Rosenberg))
Beispiel:
Partnerin: „Du liebst mich ja überhaupt nicht mehr.“
Partner: „Das stimmt nicht. Natürlich liebe ich Dich.“
Partnerin: „Nein, das tust Du nicht.“
Partner: „Doch, doch. Aber sag mal: Was soll ich denn noch alles tun, so dass Du merkst, dass ich Dich liebe?“
Partnerin: „Ähm… Naja, ich weiß nicht so genau. Du bist auf jeden Fall in letzter Zeit so gefühlskalt und immer wendest Du Dich von mir ab.“
Partner: „Ich weiß immer noch nicht, was Du konkret von mir willst?“
Partnerin: „Na, dass Du mich wieder so liebst wie früher.“
Information: Manche Menschen verwenden den Begriff Liebe als Gefühl. Jedoch ist die Liebe an sich kein Gefühl, sondern besteht eher aus einem Mix von verschiedensten Gefühlen.
Schwierig wird es, wenn man das Gegenüber um ein bestimmtes Gefühl bittet. Denn Gefühle lassen sich nicht auf Knopfdruck an- der abstellen. Zudem verändern sich Gefühle in Abhängigkeit von Kontext und Zeit beständig.
Für ein Paar kann es unter Umständen auch sehr herausfordernd werden, wenn keiner so Recht weiß, was der andere unter Liebe versteht und was sich jeder vom Gegenüber ganz konkret wünscht. Denn wie will der Andere etwas tun, so dass sich beim Partner das Bedürfnis von Liebe erfüllt, wenn dieser es selber nicht genau weiß?
Zum „Sofort-Üben“: Was verbergen sich womöglich für konkrete Wünsche hinter dieser Aussage: „Du bist auf jeden Fall in letzter Zeit so gefühlskalt und immer wendest Du Dich von mir ab.“ (Unsere Gedanken dazu finden Sie am Ende des Coachingbriefes.)
Wochenaufgabe: Was verstehen Sie unter dem Wort Liebe? Und was kann Ihr/e PartnerIn ganz konkret tun, so dass Sie den Eindruck gewinnen, dass sich Ihr Bedürfnis nach Liebe erfüllt? Sie können sich durch das Buch: Die fünf Sprachen der Liebe von Dr. Gary Chapman inspirieren lassen.
Tauschen Sie sich mit Ihrer Partnerin, Ihrem Partner dazu aus. Oder falls gerade kein/e PartnerIn zum Austausch zur Verfügung steht, so fragen Sie einen Freund oder eine Freundin.
Aktuelles: In der Podcast-Reihe „GFK-Helden“ sind wir im Februar anlässlich des GFK-Netzwerktreffens in München interviewt wurden. In dieser Aufnahme mit uns ging es um die Themen Gewaltfreie Kommunikation in der Partnerschaft und das gemeinsame Arbeiten als Trainer-Paar.
https://www.kommunikative-kompetenz.com/audio/
Einer unserer Lieblingsclips von Marshall B. Rosenberg: Liebest du mich? https://youtu.be/tCfU_ZRy_lg (7:32min)
Termine:
Aufgrund der großen Nachfrage:
Webinar zum Thema „Systemisch Konsensieren“
Wie können in Gruppen tragfähige Entscheidungen getroffen werden, die mit einer möglichst hohen Akzeptanz aller Beteiligten einhergehen?
————————————————————————————————
Weitere Termine im Jahr 2019
19.05.2019 Bildungsurlaub für Führungskräfte am Ammersee im Allgäu
Ein Workshop zum Thema Wut und Würde findet am Samstag den 08. Juni von 10-16.00 Uhr in 07646 Albersdorf bei Jena statt. Eine Seminarinformation finden Sie im Anhang.
14.06.2019 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin – 2 ½ Tage
21.09.2019 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
06.10.2019 Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Baltrum ausgebucht (Warteliste)
13.- 19.10.2019 Familienfreizeit im Schiefergebirge in Lehesten – 7 Tage
16.11.2019 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
29.11.2019 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin – 2 ½ Tage
Was sagen Sie zu unserem Coachingbrief?
Wir freuen uns, wenn Ihnen dieser Coachingbrief gefällt und Sie ihn an Interessierte weiterleiten. Neue Leserinnen und Leser können sich hier in den Verteiler eintragen:
http://www.coaching-briefe.com
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke
Unsere Gedanken zum Sofort-Üben:
Folgende Wünsche lassen sich hinter „gefühlskalt“ vermuten. Die Frau wünscht sich womöglich, dass der Mann Ihr seine Gefühle benennt, so dass sie mitfühlen kann und spüren kann, wie es ihm geht. Hinter der Aussage: „Immer wendest Du Dich von mir ab.“, könnte der Wunsch nach Nähe und Kontakt stehen. Vielleicht würde es der Frau gefallen, wenn der Mann mit Ihr über seine Gefühle spricht und sie sich dabei in die Augen sehen können oder im Körperkontakt bleiben.
Sie finden sicherlich noch zahlreiche weitere mögliche Bitten, die die Frau an ihren Mann haben könnte. Doch, was die Partnerin tatsächlich möchte, dass kann sie nur für sich selber herausfinden. Ihren Partner kann Sie am ehesten unterstützen, wenn es ihr gelingt, so konkret wie möglich zu bitten. Alles andere würde sonst als frommer Wunsch in der Luft hängen und bliebe dem Zufall überlassen, dass sich das Bedürfnis Liebe erfüllt.
Es wird nicht nur Feiertage (Verliebtheit) in einer Partnerschaft geben, die Liebe bewährt sich im Alltag, wenn nicht gar an den „schlechten“ Tagen.
Wenn Uneinverständnis damit besteht, dass nicht immer Feiertag ist, droht die Liebe zu einem Mythos zu verkommen: „Wenn Du mich wirklich noch lieben würdest, dann …. hättest Du den Müll runtergebracht!“ Dann droht das fortgesetzte Erzwingen von vermeintlichen Liebesbeweisen.
Vorteilhaft wäre fände ich in diesem Beispiel den Austausch darüber, welche Wünsche konkret als nicht mehr erfüllt betrachtet werden verbunden mit der Frage, was dennoch als Wertschätzendes vorhanden ist.
Loderndes Feuer brennt schnell herunter, danach sollte dickeres Holz vorhanden sein, dass länger glüht.
„Er muss mich lieben! Er hat mir einen Maibaum gesetzt…“.
Euch allen einen auch besinnlichen Feiertag!
LikeLike
Lieber Heribert,
vielen Dank für Deinen ergänzenden Kommentar. Er gefällt mir. Ich teile die Erfahrung, dass der Blick auf das, was sich alles in einer Partnerschaft erfüllt, ein tragendes Element oder in Deinen Worten, das dickere Holz ist, was länger glüht.
LikeLike