Liebe Leserinnen und liebe Leser,
hier kommt der Coachingbrief für diese Woche.
Herzliche Ostergrüße, diese Woche von uns beiden aus Altenrode aus dem Ostharz.
Anja Palitza & Olaf Hartke
Thema: Von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen
Zitat: „Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist die Fähigkeit, zu beobachten ohne zu bewerten.“ (Jiddu Krishnamurti)
Beispiel: Drei Trainerinnen für Gewaltfreie Kommunikation, die schon über zehn Jahre trainieren, stehen zusammen und unterhalten sich. Eine der Trainerinnen bin ich. Folgender Dialog entsteht:
Trainerin 1: „Die Volkshochschule zahlt wirklich nicht angemessen. Das ist überhaupt nicht wertschätzend.“
Ich: „Ja, das erlebe ich auch bei anderen Institutionen. Eine geringe Bezahlung ist wirklich nicht wertschätzend.“
Trainerin 3: „Man kann sich auch dafür entscheiden, für ein angebotenes Honorar nicht zur Verfügung zu stehen.“
Stille. Themenwechsel.
Später verabschiede ich mich noch immer nachdenklich. Mein innerer Dialog danach: „Oh Mann, wie blöd bin ich denn? Ich bin langjährige Trainerin. Voll die Wertung und ein Pauschalurteil. So was darf mir doch nicht passieren. Erst recht nicht vor Kolleginnen. Mann, ist mir das peinlich.“
Auch abends hadere ich immer wieder mit mir, sobald ich an die Situation denke. Eine Stimme in mir sagt mir beharrlich, dass mir das nicht hätte passieren dürfen. Mit meiner Erfahrung…
Morgens bemerke ich dann, dass ich am Vortag vom ersten gleich ins zweite Fettnäpfchen gestolpert bin. Ich schmunzle über mich selber.
Information: Die Bewertung, die man über Situationen trifft, ist in Kürze vollzogen. Es ist eine dem Menschen innewohnende Fähigkeit, die zusätzlich im Prozess des Erwachsenwerdens gut ausgebaut und trainiert wird. Gleichzeitig haben die Bewertungen die wir äußern, auch eine Wirkung. Zum einen im Außen als auch in uns selbst. Aus unserer Erfahrung schränken sie den Menschen in seinem Erleben ein und verengen dessen Blick auf das Ganze.
Hilfreicher dagegen ist es aus unserer Sicht, wenn es gelingt, sich der Bewertungen bewusst zu werden und dann an dieser Stelle nicht stehen zu bleiben, sondern darüber hinaus weiter zu überlegen, welche Bedürfnisse sich hinter den Bewertungen verbergen. Dies ist der eigentliche Schatz, den es zu bergen gilt. Denn die Bewertungen helfen gleichzeitig, sich seiner Bedürfnisse deutlicher bewusst zu werden.
Zum „Sofort-Üben“: Welche Bedürfnisse verbergen sich hinter den Bewertungen aus dem Beispiel? (Unsere Gedanken dazu finden Sie am Ende des Coachingbriefes.)
Wochenaufgabe: Nehmen Sie sich im Verlaufe des Tages einmal Zeit und schreiben Sie Bewertungen auf, die Sie an dem Tag schon getätigt haben und denen Sie sich noch bewusst sind. Wie geht es Ihnen, wenn Sie sich dies vergegenwärtigen? Überlegen Sie sich als weiteren Schritt, welche Bedürfnisse sich hinter den einzelnen Bewertungen auftun. Tauchen bestimmte Bedürfnisse öfters auf? Liegen diese Ihnen besonders am Herzen? Was könnten Sie für die Erfüllung dieser Bedürfnisse konkret tun?
Aktuelles: In der Podcast-Reihe „GFK-Helden“ sind wir im Februar anlässlich des GFK-Netzwerktreffens in München interviewt wurden. In dieser Aufnahme mit uns ging es um die Themen Gewaltfreie Kommunikation in der Partnerschaft und das gemeinsame Arbeiten als Trainer-Paar.
https://www.kommunikative-kompetenz.com/audio/
Termine:
Aufgrund der großen Nachfrage:
Webinar zum Thema „Systemisch Konsensieren“
Wie können in Gruppen tragfähige Entscheidungen getroffen werden, die mit einer möglichst hohen Akzeptanz aller Beteiligten einhergehen?
Mittwoch, 24.04.2019 um 18.00 Uhr
Dienstag, 30.04.2019 um 8.30 Uhr
Zur Anmeldung: https://www.edudip.com/w/312740
————————————————————————————————
Weitere Termine im Jahr 2019
26.04.2019 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Bad Heiligenstadt
19.05.2019 Bildungsurlaub für Führungskräfte am Ammersee im Allgäu
Ein Workshop zum Thema Wut und Würde findet am Samstag den 08. Juni von 10-16.00 Uhr in 07646 Albersdorf bei Jena statt. Eine Seminarinformation finden Sie im Anhang.
14.06.2019 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin – 2 ½ Tage
21.09.2019 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
06.10.2019 Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Baltrum ausgebucht (Warteliste)
19.10.2019 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Arnsberg – 2 Tage
16.11.2019 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
29.11.2019 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin – 2 ½ Tage
Was sagen Sie zu unserem Coachingbrief?
Wir freuen uns, wenn Ihnen dieser Coachingbrief gefällt und Sie ihn an Interessierte weiterleiten. Neue Leserinnen und Leser können sich hier in den Verteiler eintragen:
https://www.coaching-briefe.com
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke
Unsere Gedanken zum Sofort-Üben:
Bewertung: Eine geringe Bezahlung ist wirklich nicht wertschätzend.
Bedürfnis: Mehr Wertschätzung für den Wert, die in einem Training steckt. Einen Ausgleich zu bekommen, der dem Einsatz gerecht wird. Unterstützung bei dem Erhalt der Selbständigkeit, die nur mit einem bestimmten Entgelt möglich wird.
Bewertung: Wie blöd bin ich denn? Voll die Wertung und ein Pauschalurteil. So was darf mir doch nicht passieren. Erst recht nicht vor KollegenInnen.
Bedürfnis: Sicherstellung und Erhalt von Zugehörigkeit, der Annahme und der Selbstannahme, Schutz vor möglichen Bewertungen, gemäß der eigenen Werte leben und dem eigenen Vorhaben treu bleiben (in dem Fall: achtsam, vorurteilsfrei und wertschätzend sein)
Bewertung: Vom ersten gleich ins zweite Fettnäpfchen gestolpert.
Bedürfnis: Selbstwertschätzung, sich selber annehmen, sich liebevoll begegnen