363/2018 Mal anders entscheiden

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die letzten 5 Tage haben wir intensiv mit einem Thema verbracht, das uns bereits seit längerem begleitet und das wir Ihnen in Kürze ebenfalls näherbringen möchten.

Es geht um das GFK-nahe Entscheidungsmodell „Systemisch Konsensieren“. Wir haben gestern die Ausbildung zum „SK-Moderator“ abgeschlossen (daher heute eine Kurzausgabe) und bereiten in den nächsten Tagen für Sie ein Webinar vor.

In diesem „Online-Seminar“ möchten wir Ihnen vorstellen, was „Systemisch Konsensieren“ genau bedeutet und welche Vorteile dieses Entscheidungsverfahren beispielsweise gegenüber dem einfachen Mehrheitsentscheid hat. Unter „Aktuelles“ finden Sie zwei 30-minütige Termine zur Auswahl.

Herzliche Grüße, diese Woche von uns beiden aus Ruhpolding
Anja Palitza & Olaf Hartke

 

Thema: Mal anders entscheiden

Zitat: „Zu mancher richtigen Entscheidung kam es nur, weil der Weg zur falschen gerade nicht frei war.“ (Hans Krailsheimer)

Beispiel: Kennen Sie das? Sie sind Mitglied eines Vereins oder einer Gruppe von Menschen und es ist eine Entscheidung zu treffen, die alle betrifft. Es gibt eine Reihe von Vorschlägen und dann wird per Mehrheitsentscheid abgestimmt. Etwa ein Drittel der Beteiligten freut sich anschließend, weil ihr Vorschlag die meisten Stimmen erhielt. Etwa zwei Drittel der Beteiligten sind frustriert, weil sich mit ihren Stimmen nicht durchsetzen konnten.

Information: „Demokratie ist die Unterdrückung der Minderheiten.“, hieß es bereits in den Siebzigern an deutschen Schulen. Und doch ist das Mehrheitswahlrecht bis heute das bekannteste und weitverbreitetste Wahlverfahren.

Bei den bekannten Abstimmungs- und Entscheidungsmethoden werden in der Regel Pro-Stimmen oder Pluspunkte vergeben. Der höchste Punktwert oder die meisten Stimmen entscheiden über die Auswahl des Vorschlags.

Systemisch Konsensieren funktioniert genau anders herum. Statt Pro-Stimmen zu zählen wird der jeweils gesamte Widerstand einer Gruppe gegen verschiedene Vorschläge ermittelt. Der Vorschlag mit dem geringsten Widerstand ist somit das tragfähigste Ergebnis für die Gruppe.

Welche Alternativen es gibt, welche Vor- und Nachteile sie haben und weshalb das „Systemisch Konsensieren“ als GFK-nah gilt, darüber möchten wir Sie in einem Webinar informieren.

Aktuelles: Wir wurden wieder von der Kirchengemeinde Seebach nach Zürich eingeladen. Dort gestalten wir zwei besondere Veranstaltungen:

Samstag, 10.11.2018 – Workshop
„Wut und Würde – beleuchtet aus dem Blickwinkel der Gewaltfreien Kommunikation“

Sonntag, 11.11.2018 – Gemeinschaftstag für Groß und Klein und Jung und Alt – Motto:
„Wir alle brauchen alle Gefühle“

In Gemeinschaft lacht man statistisch gesehen 30x häufiger als allein. Nutzen Sie deshalb die Chance und kommen Sie zu unserem nächsten Einführungsseminar:

26./27. Januar 2019 Gewaltfreie Kommunikation
Verbinden Sie Lernen und Freude in Arnsberg im Sauerland miteinander.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Webinar zum Thema „Systemisch Konsensieren“
Dienstag, 20.11.2018 um 10.00 Uhr
Montag, 26.11.2018 um 18.00 Uhr
Zur Anmeldung
https://www.edudip.com/w/312740

 

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s