Liebe Leserin und lieber Leser,
uns haben so zahlreiche und wundervolle Dankesmeldungen und Wünsche zu Weihnachten und zum neuen Jahr erreicht – dafür wollen wir „Danke“ sagen. Ihre Rückmeldungen saugen wir voller Freude auf; sie geben uns Kraft und wärmen unser Herz.
Die folgenden Zeilen von Ralf Winkler, einem guten Bekannten, haben uns gestern erreicht und gefallen uns sehr. Er schrieb:
„Was kommt? Wir wissen es nicht und jeder Versuch, den eigenen Vorstellungen davon aktiv zu folgen, wird zum Kraftakt. Zukunft ist das, was auf uns zukommt. Wir können es nur ankommen lassen, es bewusst wahrnehmen, annehmen und wenn notwendig darauf reagieren.“
Wir wünschen Ihnen in diesem Sinne für das vor uns liegende Jahr eine Zukunft, die wir meistern können und aus der wir alle gestärkt hervorgehen werden.
Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus Jena
Anja Palitza & Olaf Hartke
Zitat: Bei der Suche nach Zitaten sind wir bei Gedichten hängen geblieben und möchten Sie auf zwei Werke aufmerksam machen, die uns zum Jahreswechsel sehr gefallen.
Das erste ist auf der Website „Unterm Lyrikmond“ von Emanuel Mireau veröffentlicht und trägt den Titel Das neue Jahr
Ach – und weil das Stöbern in Gedichtbänden und im Internet uns viel Freude bereitet hat, haben wir danach noch weitergelesen und noch eines gefunden, das uns sofort angesprochen hat. Von Peter Rosegger:
Wünsche zum neuen Jahr
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit.
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid.
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass.
Ein bisschen mehr Wahrheit – das wäre was.
Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh.
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du.
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut.
Und Kraft zum Handeln – das wäre gut.
In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht.
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht.
Und viel mehr Blumen, solange es geht.
Nicht erst an Gräbern – da blühn sie zu spät.
Ziel sei der Friede des Herzens.
Besseres weiß ich nicht.
Das war es für heute von uns; wir wünschen Ihnen noch ein wundervolles erstes 2021-Wochenende.
Aktuelles
Eine Einladung zum Lieder-Nachmittag „Marshall´s Music“
Am Sonntag zum Jahresbeginn – gemeinsam eine Stunde Musik von Marshall Rosenberg hören und einen kurzen Austausch mit anderen GFK-Lernenden über die Inhalte haben.
Marshall hat während seiner Trainings regelmäßig zur Gitarre gegriffen, um mit einfachen Gitarrengriffen und kurzen Liedern Trainingsthemen zu verdeutlichen oder inhaltliche Aspekte in Form von Liedtexten direkt ins Herz der Zuhörer zu bringen.
Wir haben ein paar Lieder ausgewählt, die wir Ihnen in einem Zoom-Meeting vorstellen möchten. Darin geht es um Marshall Rosenbergs persönliche Gedanken zur Gewaltfreien Kommunikation, Hintergründe zur Entstehung des Modells und vertiefende Einblicke in Modell-Aspekte. Auch seine Erfahrungen mit Wandel, herausfordernden Situationen und sein Humor werden in den Liedern sichtbar, bzw. hörbar und spürbar.
Das Online-Meeting ist kostenfrei.
Zum Start in das neue Jahr: Sonntag, 03. Januar 2021 um 17.00 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/81094810305?pwd=blZ3cURBS1dPdFJQTmNaaUJiOUFtZz09
Meeting-ID: 810 9481 0305
Kenncode: 069 488
Oder Einwahl über Telefon:
069 71049922,,81094810305#,,,,*069488# Deutschland
Seminare
Wir hoffen, dass es in diesem Jahr trotz Corona Trainings und Seminare geben wird. Wir haben jedenfalls Vieles geplant und vororganisiert und eine ganze Reihe interessanter Seminare und Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Wir laden Sie herzlich ein, Folgende Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website:
Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.
Wandeltage 2021
Acht Teilnehmer haben sich bereits vor dem Werbe-Start für unsere Jahresausbildung angemeldet. Gesellen Sie sich dazu und machen Sie das Jahr 2021 zu Ihrem Wandeljahr.
Start ist am 19. März 2021 im Kloster Drübeck.
Vertiefungsseminar (ausgebucht)
Wir haben ein neues Vertiefungsseminar entwickelt. Es geht darum, die vier Aspekte der Gewaltfreien Kommunikation mehr zu verinnerlichen und bewusster in den Alltag zu integrieren.30./31.01.2021 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation (II) in Arnsberg – 2 Tage
Wie gewohnt in 12-jähriger Tradition auf der Hohgant-Hütte
Das Leben lieben lernen – Gewaltfrei leben
Die Schneeschuhwanderung für Einzelpersonen und Paare mit allgemeinen Lebens-Themen im GFK-Seminar. 26.02.-02.03.2021 auf der Hohganthütte bei Interlaken im Naturpark Berner Oberland
Partnerschaft neu entdecken
Kennen Sie diese Herausforderungen in der Partnerschaft?
- Das „Schmetterlinge-im-Bauch-Gefühl“ geht innerhalb von 6-12 Monaten nach dem ersten „Verliebtsein“ verloren.
- Die Partner entwickeln während ihrer Beziehung unterschiedliche Interessen und stellen die Weichen für veränderte Lebenswege.
- Berufliche Veränderungen, eigene Kinder und möglicherweise noch Wohneigentum sorgen für neue Herausforderungen.
- Zärtlichkeit und Sexualität bekommen für den Partner eine andere Bedeutung und einer von beiden „kommt zu kurz“.
- Konflikte lassen sich nur noch schwer oder gar nicht mehr klären und belasten die Partnerschaft dauerhaft.
- Im Spannungsfeld zwischen den Konfliktthemen und den veränderten persönlichen Interessen gelingt die Kommunikation nicht mehr wie früher und die Gespräche werden kürzer und schwieriger.
Vom 03.-07.03.2021 exklusiv für Paare – Die Schneeschuhwanderung mit Paar-Themen im GFK-Seminar.
Weitere Seminare
16.02.2021 Start der Trainerausbildung bei K-Training mit uns und 3 weiteren Trainern
11.04.2021 Bildungsurlaub GfK und Führung auf der Nordseeinsel Baltrum 5 Tage
24.10.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK auf der Nordseeinsel Spiekeroog 5 Tage
17.07.2021 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena 2 Tage
09.10.2021 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena 2 Tage
14.11.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK am Jadebusen bei Wilhelmshaven 5 Tage
In 2021 feiern wir 11-jähriges Bestehen unserer Trainer-Zusammenarbeit. Diesen Tag wollen wir nicht im stillen Kämmerlein verbringen. Wir träumen mal… Ein großes Coachingbrief-LeserInnen-Treffen. Wenn nur 1-2% von Ihnen dabei wären – dann wären wir mit etwa 20-40 Personen zusammen. Eine weitere alte Idee will umgesetzt werden: Die Helfensteine. Ein magischer Ort, nicht nur für uns. Und geographisch ziemlich zentral in Deutschland. Wann und wie genau ist noch in der Planung – lassen Sie sich überraschen.
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
on: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke
Liebe Anja, lieber Olaf,
Ich war gerade mit beim online Liederabend und habe euch am Ende noch reden gehört, Sabine ortner kennen wir irgendwie… leider bin ich bei diesen zoom Meetings ( noch immer) gehemmt und technisch beschäftigt und kann gar nicht so wie ich will. Dennoch: Es war sehr schön und es hat mich sehr gefreut euch wiederzusehen! Wir kennen uns von der ersten Jahresausbildung von Frank Gaschler und Esther Gerdis in München. Da wart ihr Assistenten. Ich freue mich jedesmal sehr über euren newsletter. Der ist für mich bereichernd und manchmal witzig, auch weil ich euch ein bisschen kenne. Leider seid ihr einfach zu weit weg…. ich würde so gerne nochmal mit euch die Jahresausbildung machen. Schnüfz… Viele liebe Grüße aus Regensburg, Sabine
>
LikeLike
Liebe Sabine, wie schön ist das denn. Wir freuen uns, dass wir über den Coachingbrief in Verbindung geblieben sind. Ja es war eine besondere Zeit bei Esther, Frank und Euch als Gruppe. Mit ganz lieben Grüßen, Anja und Olaf
LikeLike