262/2017 Pausen sind auch wichtig

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

heute legen wir nach einem Aufenthalt in Venedig einen Ruhetag am Strand ein.

Herzliche Grüße aus Kroatien
Anja Palitza & Olaf Hartke

Zitat: „Immer, wenn ich mitten im Alltag innehalte und gewahr werde, wie viel mir geschenkt ist, werden die zahllosen Selbstverständlichkeiten zu einer Quelle des Glücks.“ (Gustave Flaubert)

Beispiel: Wir sitzen mit einer Tasse Tee auf den Stufen zu unserem Appartement. Die Luft hat 26 Grad, ein leichter Wind weht, die Grillen zirpen, der Blick schweift über zwei Meter hohe Olivenbäume, die Beine des anderen berühren hin und wieder das eigene Bein. Die Kinder schlafen.

Information: Wenn wir kommunizieren, ob nun gedanklich mit uns selbst oder im Kontakt mit anderen Menschen, äußern wir entweder eine Bitte oder einen Dank. Entweder sind Bedürfnisse im Mangel und wir suchen nach Veränderung oder unsere Bedürfnisse sind weitestgehend gut genährt und wir genießen den Augenblick.

Die Gewaltfreie Kommunikation ist somit nicht nur unterstützend bei Krisen, Konflikten und Veränderungswünschen, sondern auch beim Spüren unseres Glückes. Gerade in besonders ruhigen Momenten, wenn der Alltag von einem abfällt, nur wenig zu organisieren ist, der Gedankenstrom abebbt, dann fällt es leichter innezuhalten, zu genießen und zu danken. Das Glück scheint dann fast mit den Händen greifbar zu sein.

Zurück im Alltag sehnen wir uns dann nach solchen Auszeiten, die uns nähren und Kraft geben. Oftmals haben wir dann diese intensiven Gefühle an bestimmte Strategien geknüpft und meinen, dass es z.B. nur im Urlaub geht, dass man das Meer oder die Berge braucht, um zur Ruhe zu kommen oder es müsste erst alle Arbeit erledigt sein, bevor man sich Zeit für sich nehmen kann…

Man vergisst dann oft, dass es nur hilfreiche Rahmenbedingungen sind, doch der kraftgebende Prozess ist ein anderer. Innehalten, bewusst atmen und spüren, sind Vorgänge, die an keine bestimmten Orte gebunden sind. Schon kleine Auszeiten solcher Art in den Alltag eingebettet, können zu innerer Ruhe, Kraft, Beschwingtheit und Klarheit beitragen. Man kann sich Zeitinseln schaffen, in denen man innehält und dankt.

Das Modell Gewaltfreie Kommunikation weist auf bestimmte Punkte beim Danken hin, die unterstützend für den Prozess sein können: Innehalten und sich gewahr werden, welche Bedürfnisse im Moment erfüllt sind. Was habe ich selbst oder andere Menschen dazu beigetragen, dass sich diese Bedürfnisse erfüllt haben? Und: Wie geht es mir gerade, wenn ich mir das bewusst mache?

Zum „Sofort-Üben“: Schließen Sie an dieser Stelle einmal die Augen, atmen Sie bewusst dreimal ein und aus und überlegen Sie sich, für was Sie am heutigen Tag dankbar sind. Machen Sie sich bewusst, was konkret dazu beigetragen hat, dass sich bestimmte Bedürfnisse erfüllt haben und wie es Ihnen jetzt damit geht. (Einen Dank unsererseits finden Sie als Vorschlag am Ende der Mail.)

Wochenaufgabe: Schaffen Sie sich diese Woche in Ihrem Alltag immer wieder Nischen, in dem Sie sich Zeit nehmen, um zu danken. Stellen Sie sich z.B. Ihre Uhr am Handy. Und wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, teilen Sie doch diese Woche mindestens einmal am Tag Ihren Dank mit einer anderen Person. Vielleicht hat diese Person sogar etwas zur Erfüllung Ihrer Bedürfnissen beigetragen und kann somit erfahren, wie sie konkret dazu beigetragen hat. Und auch, welche Gefühle das bei Ihnen ausgelöst hat und welche Bedürfnisse dabei erfüllt wurden.

Aktuelles: Im September vom Sonntag, 17.09.2017 bis Freitag, 22.09.2017 veranstalten wir in diesem Jahr noch einen Bildungsurlaub zum Thema Gewaltfreie Kommunikation im Beruf in Seefeld (am Jadebusen bei Wilhelmshaven). Viele Übungen zum Sprechen, Zuhören und sich selbst wieder ein bisschen besser kennenlernen sind in unserem Koffer. Wir freuen uns schon riesig darauf, weil es etwas Wunderbares ist, wenn Menschen immer mehr bei sich ankommen und ihr Potential noch viel mehr entfalten können.

Nutzen auch Sie diese Chance und informieren Sie sich gleich näher:

https://www.bf-bonn.de/index.php/de/bildungsurlaub-informationen/bildungsurlaub-kurse/event/0/38-kompetenz-im-beruf-kommunikation-bildungsurlaube/97-gewaltfreie-kommunikation-als-basis-fuer-ein-klares-einfuehlsames-und-wirksames-miteinander-im-beruf

 

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
© Copyright Anja Palitza, Olaf Hartke

Unser Vorschlag:

Bei der Schreiberin sind gerade Bedürfnisse von Inspiration, Kreativität, Ruhe, Zufriedenheit und Genuss erfüllt. Erfüllt hat sich die Schreiberin das, in dem sie sich beim Schreiben des Coachingbriefes die Zeit gestattet, immer wieder dem Zirpen der Grillen zu lauschen, den Wind über die Arme und Schultern streichen zu spüren und zwischendurch darüber nachzudenken, welche Bedürfnisse in ihrem Leben gerade gut genährt sind.

Andere Menschen haben dazu beigetragen, in dem sie sich mit sich selbst beschäftigen. Wenn sich die Schreiberin das vergegenwärtigt, dann steigt eine Dankbarkeit und tiefe Berührtheit auf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s