334/2018 – Vielleicht könnte man eventuell möglicherweise…

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der letzten Woche wollten Anja und ich über ein Thema schreiben, dass uns sehr beschäftigt hat.  Aufgrund meiner ungewollten Rad-Akrobatik mit anschließender Zwangspause haben wir den Coachingbrief nicht mehr vervollständigt. Anja weilt diese Woche anlässlich einer Fortbildung in München und wir konnten unseren Austausch auch noch nicht abschließen.

Daher in dieser Ausgabe wieder ein Thema aus der Rubrik „Coachingbrief-Beispiele, die der Alltag liefert“.

Herzliche Grüße von uns beiden, diese Woche aus München und Jena.

Anja Palitza & Olaf Hartke

 

Thema: Vielleicht könnte man eventuell möglicherweise…

Zitat: „Bittet, so wird Euch gegeben…“ (Lutherbibel, Matthäus, 7.7)

Beispiel: Ich komme an den Wasserspender im Krankenhaus und daneben steht ein Mann und spricht in sein Mobiltelefon. Es scheint darum zu gehen, dass jemand auf eine Mail von ihm wartet, die der Herr am Wasserspender auch in ausgedruckter Form auf seinem Schreibtisch liegen hat.

(Die Antworten des Gesprächspartners kann ich leider nicht hören.)

Vielleicht wäre es gut, wenn mal jemand hinginge und nachsehen würde.

Das könnte man auch machen.

Also ich glaube, s könnte auch eine gute Idee sein, hinzugehen und nachzusehen.

Aber vielleicht wäre nachsehen, ob es da liegt, doch besser.

Na dann könnten Sie es einfach einscannen und zumailen.

Ich glaube, scannen und mailen geht schneller.

Aber vielleicht liegt es da ja, dann brauchen Sie es nur zu nehmen. Das wäre doch einfacher.

Meinen Sie nicht, dass es vielleicht doch einfacher sein könnte, wenn…

Aber es könnte doch viel einfacher…

Dann werde ich ins Behandlungszimmer gerufen und erfahre nicht mehr, wie das Gespräch ausgeht.

Sicherlich habe ich die Aussagen aufgrund des Umfanges hier nicht alle wörtlich wiedergegeben. Jedoch habe ich irgendwann begonnen mitzuzählen und es waren etwa zehn Ansätze, den Gesprächspartner von etwas zu überzeugen.

Information: Die Gewaltfreie Kommunikation hat die vier Aspekte Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Es gibt Situationen, da möchte man ein Thema mit seinem Gesprächspartner in Ruhe abwägen und Vor- und Nachteile erörtern. In einem solchen Austausch kann es sehr hilfreich sein, die ersten drei Aspekte im Gespräch zu nutzen.

Manchmal geht es allerdings nur darum, jemand anders zu einer Handlung zu bewegen. Dann ist es völlig ausreichend, einen einzelnen der vier Aspekte in der Kommunikation einzusetzen.

Zum „Sofort-Üben“: Mit welchem Satz hätte man das Gespräch aus dem obigen Beispiel deutlich verkürzen können?
(Unseren Vorschlag dazu finden Sie am Ende des Coachingbriefes)

Wochenaufgabe: Achten Sie diese Woche einmal darauf, konkrete Bitten zu äußern. Das macht Vieles leichter.

Aktuelles:

26./27. Mai 2018 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena
01./02. September 2018: Vertiefungskurs Gewaltfreie Kommunikation in Jena

Nähere Informationen unter:
http://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Unser Vorschlag: Da wir nur die Gesprächsfragmente kennen und nicht die gesamte Situation beruht mein Vorschlag natürlich ein Stück weit auf meiner Interpretation der Situation:

Herr Müller, auf meinem Schreibtisch liegt eine ausgedruckte E-Mail an Herrn Schulz. Er sagte mir gerade am Telefon, er habe die Mail nicht bekommen. Bitte holen Sie sich einmal den Ausdruck, scannen Sie ihn ein und dann mailen Sie ihn Herrn Schulz zu. Geht das?

Wenn der Mitarbeiter nicht nachvollziehbare Einwände hat, kann man den Auftrag nachdem der individuelle Geduldsvorrat aufgebraucht ist, nochmal etwas deutlicher formulieren:

Herr Müller, ich höre, Sie haben weitere Ideen, jedoch passen die für mich nicht. Ich hätte es gern so: Bitte gehen Sie zu meinem Schreibtisch, nehmen Sie die ausgedruckte E-Mail und scannen Sie sie. Dann mailen Sie bitte die Datei an Herrn Schulz. Geht das innerhalb der nächsten 10 Minuten?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s