589/2023 Gewaltfreie Kommunikation bei der Mercedes Benz AG

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

im Januar haben wir über die GfK-Community in der Robert Bosch GmbH geschrieben. Den Beitrag können Sie bei Interesse hier noch einmal nachlesen: https://gewaltfrei.blog/2023/01/16/582-2023-gewaltfreie-kommunikation-in-der-robert-bosch-gmbh/

Daraufhin erhielten wir eine Rückmeldung einer Teilnehmerin unserer Jahresgruppe „Wandeltage“; sie arbeitet bei der Mercedes Benz AG. Ihre Nachricht hat uns gleichfalls mit Freude und Zuversicht erfüllt und wir haben das OK bekommen, den Text zu veröffentlichen.

Einleitend schrieb sie:

„Ich freue mich über diesen Beitrag und bin gleichzeitig etwas eifersüchtig; es ist so ein bisschen: „Bosch war zuerst da“ = Bosch wird „zuerst“ in eurem Newsletter erwähnt, ach was sag ich, nicht erwähnt, einen GAAANZEN Newsletter nur für Bosch. Ich glaube, das ist…  gesehen werden wollen :-)“

Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus Bielefeld

Anja Palitza & Olaf Hartke

Thema: Gewaltfreie Kommunikation bei der Mercedes Benz AG

Zitat: „Wir könnten die überall anzutreffenden hierarchischen Strukturen aber auch auflösen und uns, statt einander dominieren zu wollen, gegenseitig unterstützen.“ (Gerald Hüther)

Beispiel: Eine Teilnehmerin unserer Wandeltage schrieb uns Folgendes:

„Wir haben auf unserer internen GFK-Seite der Mercedes-Benz AG inzwischen 713 Follower, bieten Impulsvorträge, Übungssessions (letzte Woche erst das „4 Ohren Modell“, diese Woche „GFK-Einführung für Interessierte“) an; schreiben Blogartikel und machen auf externe Schulungen aufmerksam. Yvonne Strathmann (jetzt bei Daimler Truck und meine aktuelle Mentorin) hat 2018 diese Seite aufgebaut. Nach dem Split der beiden Firmen im Dezember 2021 waren wir erst bei knapp über 300 Followern; ich sehe ein wachsendes Interesse. Wir kooperieren manchmal mit der Mindful-Community (ca. 2.500 Follower) und bieten „Cross-Over“-Veranstaltungen an – alles online. Diese zwei Themen passen super zusammen.

Auch wurden meine Kolleginnen und ich bereits von anderen internen Mercedes-Benz-Gruppen für zusätzliche Einführungstermine gebucht, unter anderem z.B. vom Frauennetzwerk, von der internationalen Nachwuchsgruppe und sogar vom sehr „männerlastigen“ Entwicklungsbereich. Wie gesagt, die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für eine wertschätzende Kommunikation im Business wachsen.“

Information: Ein Trainerkollege schrieb uns zum Coachingbrief über die GfK-Community in der Robert Bosch GmbH: „Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Er lässt bei mir als Trainer Hoffnung aufkommen, dass wenn wir genug andere Menschen für GFK begeistern, sie wiederum die GFK weiter in die Welt tragen.“

Diese Hoffnung haben wir auch und darüber hinaus: Wir sind inzwischen sogar überzeugt und  machen immer wieder die Erfahrung, dass einige der Menschen, die das Modell kennenlernen, nicht nur den Sinn und den Nutzen von Gewaltfreier Kommunikation erkennen, sondern es zudem auch an andere weitergeben möchten. Gewaltfreie Kommunikation spricht in vielen Menschen die Sehnsucht an, mit anderen stärker in Verbindung zu kommen (auch in Unternehmen) und die Beziehungsebene anders zu gestalten, statt wie gewohnt überwiegend die Ergebnisebene im Fokus zu haben.

Immer mehr Menschen erkennen, dass auch in Unternehmen beides wichtig ist: Ergebnisebene UND Beziehungsebene. Und ebenfalls ist es längst kein Geheimnis mehr, dass sich Menschen, die sich zugehörig und mit anderen verbunden erleben, engagierter und wirksamer für Ergebnisse einsetzen, als die Menschen, die sich in Gruppen weniger wohl fühlen, in denen die herkömmliche Kommunikation herrscht.

Wir erleben in Unternehmen, in denen wir regelmäßig trainieren, immer öfter diesen Wandel: Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, basierend auf Freiwilligkeit, Sinnhaftigkeit und mit Mitgestaltungsmöglichkeiten, sorgt für ein zunehmendes Engagement aller Beteiligten.

Um mit den Worten des Hirnforschers Gerald Hüther zu sprechen: Menschen erleben sich dann nicht mehr nur als Arbeitskräfte oder als Objekte, sondern sie nehmen sich zunehmend als wertgeschätzte Subjekte wahr, die in Verbindung mit anderen ihre Potentiale entfalten können und somit zu außergewöhnlichen Ergebnissen beitragen.

Zum „Sofort-Üben“: Prüfen Sie einmal – haben Sie Interesse, dazu beizutragen, dass Gewaltfreie Kommunikation in dem Unternehmen, in dem Sie arbeiten, Einzug hält oder sich weiter entwickelt? Welche Ihrer Bedürfnisse würden dadurch erfüllt werden?

Wochenaufgabe: Sie fragen sich, wie das gehen kann? Schreiben Sie uns Ihre Fragen.

Aktuelles

Jahresgruppe

Seien auch Sie mit dabei: Es ist hilfreich Gewaltfreie Kommunikation über einen längeren Zeitraum konsequent zu verfolgen und so die Kommunikation-Fähigkeiten auszubauen und so effektiver in den Alltag integrieren zu können. Die Wandeltage-Jahresgruppe beginnt im Mai und noch sind Plätze frei.

https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m10_jahresausbildung_gfk.php

Gratis-Webinar
Tragfähige Team-Entscheidungen treffen

Möchten Sie eine Methodik für Gruppen-Entscheidungen kennenlernen, die zu gemeinsamen Entscheidungen mit großer Tragfähigkeit führt? Wir stellen Ihnen das Modell „Systemisches Konsensieren (SK)“ an drei verschiedenen Praxisbeispielen vor.

Gemeinsames Webinar mit SK-Moderator Alexio Schulze-Castro und uns

Termine und Infos:
https://www.edudip.market/w/312740

(Mittwoch, 25.04.2023 um 20.00 Uhr und weitere Termine)

Neue Podcast-Aufnahme
zum Thema „Systemisches Konsensieren“

von und mit Peter Schmid, Alexio Schulze-Castro und uns

———————————————————————————————————
Seminare 2023
17.03.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
16.04.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023  Wandeltage 2023 Jahresgruppe Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
02.06.2023  NEU GFK-Vertiefung II – Übungsseminar mit neuen Inhalten (3 Tage)
16.06.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
28.06.2023  Auszeit für Paare im Knaubenhof im Altmühltal (5 Tage)
25.08.2023  Wandeltage-Vertiefung Fortführung des Jahreskurses im Kloster Hünfeld (3 Tage)
15.09.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (1 Tag mit Vorabendanreise)
26.09.2023  Gruppenentscheidungen treffen mit Systemischen Konsensieren (3 Tage)
06.10.2023  Wandeltage 2023 Jahresgruppe Online –(6 Module à 3 Tage))
15.10.2023  Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
09.11.2023  Trainer(Innen)-Ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
08.12.2023  Auszeit im Kloster für Unternehmer-Paare (2 Tage mit Vorabendanreise und Film)
10.12.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage)
15.12.2023  NEU GFK-Übungsseminar-Seminar Kunze-Hof am Jadebusen (2 Tage)

Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.


Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s