482/2021 Über Sätze, die einen elektrisieren und eine Webinar-Einladung

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Anja nimmt gerade an einem 4-tägigen Online-Seminar mit dem Hypnotherapeuten Gunter Schmidt teil. Der Gründer und Leiter des Milton-Erickson-Instituts in Heidelberg begeistert uns seit vielen Jahren mit seinen Sichtweisen und seiner Fähigkeit, unterhaltsam zu unterrichten.

Während Anja also vor dem PC sitzt und aufmerksam zuhört, liege ich lesend auf dem Sofa im Nebenzimmer. Mich fesselt aktuell mehr ein Buch über eine Motorrad-Reise und ich bin gedanklich tief abgetaucht.

Doch dann sagt der von mir akustisch ausgeblendete Gunter Schmidt einen Satz, der die Watte aus visualisierten Indien-Bildern irgendwie durchdringt und mich kurz vom Buch ablenkt. Als ob er bemerkt hätte, dass ich im Nebenzimmer gerade aufmerksam werde und durch den Türspalt luge, wiederholt er den Satz nochmal.

Und der Satz katapultiert mich blitzartig aus einer Zeit vor Corona, aus den engen Straßen von Mumbai heraus, direkt zurück ins gegenwärtige Jena. Ich blicke hinüber zum PC und er sagt den kurzen Satz, als ob er zu mir sprechen würde, tatsächlich ganz eindrücklich ein drittes Mal…

Und wenn das jetzt eine gewisse Spannung, Neugierde oder ein Interesse erzeugt hat, dann lesen Sie einfach weiter. 😊

Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus Jena
Anja Palitza & Olaf Hartke

PS: Unten finden Sie auch die Einladung zu einem Webinar zum heutigen Coachingbrief-Thema

Thema: Über Sätze, die einen elektrisieren und eine Webinar-Einladung

Zitat: „Zwar langsam, aber das Blatt wendet sich. Das Gefühl dazu zu gehören wird in Zukunft alle Menschen umfassen…“ (Theo Schoenaker, Individualpsychologe in der Tradition von Alfred Adler in seinem Buch „Mutig anders“)

Beispiel: Gunter Schmidt: „Du bist niemals allein!“
Die Teilnehmerin erklärt, dass sie in der Situation sehr wohl ganz allein gelassen worden sei und Gunter Schmidt wiederholt den Satz: „Du bist niemals allein!“
Nochmal setzt sie zum Erklären an und wieder unterbricht der Hypnotherapeut: „Du bist niemals allein!“
Der Satz fährt mir direkt ins Herz und lässt alte Bilder aus verschiedenen Lebensphasen aufsteigen. Er elektrisiert mich förmlich und eine riesige Welle von Gefühlen schwappt in mir hoch und überflutet mein Inneres. Eine Mischung aus Rührung, Dankbarkeit, Traurigkeit, Verletzlichkeit, Sicherheit und Freude gleichzeitig. So intensiv, dass mir sogar ein paar Tränen der Rührung über die Wangen rollen. Weshalb löst dieser Satz so viel in mir aus?

Information: Weshalb löst dieser eine Satz – „Du bist niemals allein!“ – so viel in mir aus?
Das frage ich mich nun und ich beginne zu sortieren. Ein Liedtext geht mir sofort durch den Kopf und verstärkt meine Rührung nochmals. Ein Lied, dass mich schon seit Jahrzehnten begleitet und zu dessen Melodie nun weitere Bilder in mir aufsteigen und meine Gefühle nähren.

·      Männer in rot-weiß – und auch ein paar Frauen – die sich in den Armen liegen und dieses besondere Lied gemeinsam singen…

·    Singen – Erinnerungen an Gruppen, Gitarrenklänge und Gesang am Lagerfeuer…

·      Lagerfeuer – Nordseestrand und sich vor einem Sonnenuntergang abzeichnende Zelt- und Motorradsilhouetten…

·      Motorräder – Wochenenden und Urlaube mit Freunden von verschiedenen Motorradclubs und Stammtischgemeinschaften…

·      Gemeinschaften – Kirchenvereine und -gruppen, bei denen ich immer wieder mal zu Gast sein durfte…

·      Kirche – Jugenderinnerungen an unseren Pfarrer Becker und sein unendliches Verständnis für Pubertierende, das zweite „Zuhause“ im Jugendkeller des Gemeindehauses…

·      Zuhause – Familie, Partnerin, Kinder, Eltern, Großeltern, Schwester und seit einigen Jahren auch die „GFK-Familie“ und die Trainer-Freunde…

·      Freunde – Bilder von Naturerlebnissen mit engen Freunden bei Bergtouren in einsamen Höhen und Biwak-Übernachtungen im Schnee…

Was haben diese alten und zeitnahen Erinnerungen gemeinsam? Ganz klar: Sicherheit, Geborgenheit, Gemeinschaft zusammen mit anderen Menschen. Elementare Bedürfnisse, die ich zeitlebens immer wieder als intensiv erfüllt erlebt habe.

Während meiner Ausbildung in Individualpsychologie ist mir dieses „Gefühl“ vor vielen Jahren zum ersten Mal bewusst geworden. Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie beschrieb das „Gemeinschaftsgefühl“ zu Zeiten des 1. Weltkrieges einmal so:

„Das Einzige, was die Welt heute braucht, ist Gemeinschaftsgefühl. … Es ist mehr als ein Gefühl, es ist eine Lebensform. Es bedeutet, mit den Augen eines anderen zu sehen, mit den Ohren eines anderen zu hören, mit dem Herzen eines anderen zu fühlen.“

Zwei Aspekte scheinen mir wichtig, um das „Gemeinschaftsgefühl“ erleben zu können:

  1. Das wir uns nicht als Einzelwesen betrachten, sondern uns als einen Teil einer Menschengruppe begreifen, in der wir nicht nach dem persönlichen Vorteil gegenüber den anderen suchen, sondern in der wir bereit sind, einen Beitrag zum Wohle aller zu leisten, damit jeder möglichst viel von dem bekommt, was er gerade am dringendsten braucht.
  2. Das Bewusstsein der Mitglieder dieser Gruppe, das dieses „Geben bis jeder mindestens in einer persönlichen OK-Zone angekommen ist“, auf Gegenseitigkeit beruht und das im Umkehrschluss – wenn ich so handle, werden auch die anderen so handeln – ich immer gegeben bekommen werde, wenn ich etwas brauche.

„Du bist nie allein!“ Ich glaube, wenn wir diese beiden Aspekte des Gemeinschaftsgefühls ins Leben bringen – anderen etwas geben, wenn sie es brauchen und gleichzeitig ihr Bewusstsein dafür wecken, was Solidarität bedeutet – dann kann man früher oder später diesem Satz vertrauen. „Du bist nie allein!“

Was manchmal auch wichtig ist – das Vertrauen darauf, dass man nicht allein ist, auch wenn man gerade denkt, man sei allein. Wenn die eigenen Antennen gerade eingefahren sind, dann nimmt man die (Angebots-)Signale anderer nicht so gut wahr. Dass andere nicht weit entfernt sind, mich wahrnehmen werden – zumindest, sofern ich mich nicht verstecke -, dass ich nur wenige Schritte zu tun brauche, um wieder helfende Hände sehen zu können, daran hat mich heute wieder zuverlässig dieses Lied erinnert, von dem ich eingangs schon schrieb, dass es „Männer in rot-weiß – und auch einige Frauen“ häufig singen.

Und weil mir dieses Lied und eine aktuelle Begebenheit dazu mir gerade als ausreichend groß und nachhaltig für einen eigenen Coachingbrief erscheinen, nutze ich es jetzt mal als Spannungsbogen zur nächsten Ausgabe in der kommenden Woche.

Zum „Sofort-Üben“: Machen Sie sich heute einmal eine Liste von Situationen, in denen Sie darauf vertrauen können, dass Sie nicht allein sind. Meine Beispiele habe ich oben genannt und die Erinnerung daran stärkt mein Vertrauen in die Überzeugung, dass ich nie allein bin und nie allein sein werde, solange es andere Menschen auf diesem Planeten gibt. Schreiben Sie für sich auf, wer die Menschen sind, denen Sie zutrauen, für Sie da zu sein, wenn Sie sie brauchen. Welche Gruppen, welche Vereine und Organisationen geben Ihnen Sicherheit, Zugehörigkeit und Unterstützung?

Wochenaufgabe: Beachten Sie in dieser Woche einmal verstärkt Situationen, in denen Sie mit diesen speziellen Menschen zusammen sind.

Erstes Fragen-Paar: Was tun diese Menschen konkret? Welche Bedürfnisse erfüllt es Ihnen, dass diese Menschen so handeln oder sich so verhalten?

Zweites Fragen-Paar: Und was tun Sie konkret in Gegenwart dieser Menschen? Welche Bedürfnisse erfüllt es den Menschen in Ihrem Umfeld vermutlich, dass Sie so handeln oder sich so verhalten?

Abschluss-Frage: Welche Bedürfnisse erfüllt es Ihnen selbst, so zu handeln oder sich so zu verhalten?

Aktuelles

Webinar zum Coachingbrief
Austausch haben und auch Gemeinschaftsgefühl erleben – wir stellen fest, dass gelingt sogar in virtuellen Trainings. Wir laden Sie ein, zu vertiefenden Gedanken und zum Austausch zum Thema im Rahmen eines 90-minütigen Webinars:

Webinar „Gemeinschaftsgefühl – Du bist nie allein!“
Termin 1: Donnerstag, 04.03.2021 um 19.00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81793442866?pwd=TEJpYlAzVDFaZithUGhVKzhtOW5MQT09
Meeting-ID: 817 9344 2866
Kenncode: 308109

Termin 2: Mittwoch, 10.03.2021 um 19.00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85921827042?pwd=NFZOWFdqRHpUdmQ5R3NKTGhKN3BDUT09
Meeting-ID: 859 2182 7042
Kenncode: 039685

Wandeltage 2021
Hey, die die Gruppe wächst weiter!!! Elf Teilnehmer haben sich bereits für unsere Jahresausbildung angemeldet. Gesellen Sie sich dazu und machen Sie das Jahr 2021 zu Ihrem Wandeljahr.
Start ist voraussichtlich am 19. März 2021 im Kloster Drübeck. Sollte dies aus den Ihnen bekannten Gründen nicht möglich sein, startet die Jahresgruppe 2021 mit dem geplanten 2. Termin und ein zusätzlicher Termin wird am Ende der Reihe angefügt.
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m10_jahresausbildung_gfk.php

Wir sind dabei: GFK-Online-Festival
Erstes deutsch-sprachiges GFK-Online Festival im März vom 12.03.-14.03.2021
Eine Vielzahl an Themen und TrainerInnen.
Der Intro-Film: https://youtu.be/Bp1MX9_ILeU
Website: www.gfk-festival.de

Weitere Seminare
29.03.2021 Start der Trainerausbildung bei K-Training mit uns und 3 weiteren Trainern
11.04.2021 Bildungsurlaub GfK und Führung auf der Nordseeinsel Baltrum             5 Tage
24.10.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK auf der Nordseeinsel Spiekeroog          5 Tage
03.07.2021 GfK-Tage in Erfurt                                                                         2 Tage
17.07.2021 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena                      2 Tage
09.10.2021 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena                      2 Tage
14.11.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK am Jadebusen bei Wilhelmshaven      5 Tage

LeserInnen-Treffen an den Helfensteinen
Am 23. Juli 2021 feiern wir 11-jähriges Bestehen unserer Trainer-Zusammenarbeit. Diesen Tag wollen wir nicht im stillen Kämmerlein verbringen. Wir träumen mal… Ein großes Coachingbrief-LeserInnen-Treffen. Und wenn nur 1-2% von Ihnen dabei wären – dann wären wir mit etwa 20-40 Personen zusammen. Eine weitere alte Idee will umgesetzt werden: Die Helfensteine. Ein magischer Ort, nicht nur für uns. Und geographisch ziemlich zentral in Deutschland. Infos folgen…

Wir hoffen, dass es nach dem Lockdown wieder Trainings und Seminare geben wird. Wir haben jedenfalls Vieles geplant und vororganisiert und eine ganze Reihe interessanter Seminare und Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Wir laden Sie herzlich ein, Folgende Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke

Ein Gedanke zu “482/2021 Über Sätze, die einen elektrisieren und eine Webinar-Einladung

  1. Pingback: 483/2021 Du bist niemals allein! – Coachingbriefe "Gewaltfrei leben"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s