451/2020 Wenn Zuhören anstrengend wird

Liebe Leserin und lieber Leser,

die Woche verging schnell mit Kümmern um die Eltern (Anja), Männerurlaub in der Schweiz (Olaf) und Trainer-Ausbildung im Knaubenhof in Otting im Altmühltal (wir beide).

Und hier kommt spät – aber noch vor der neuen Woche – Ihr Coachingbrief.

Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus Jena
Anja Palitza & Olaf Hartke

Thema: Wenn Zuhören anstrengend wird

Zitat: „Fasse Dich kurz.“ (Deutsche Post)

Beispiel: Manchmal trifft man Menschen, die sprechen länger, als man zuhören möchte. Mir ist es gerade in einem Café am Vierwaldstätter See passiert. Ich saß da, genoss die Ruhe und blickte auf den friedlich daliegenden See. Die etwa 70-jährige Dame wirkte ganz harmlos, als sie an meinen Tisch trat und fragte, ob noch ein Platz frei sei…

Information: Auf die Frage, wann man Menschen unterbrechen solle, die mehr erzählen, als man hören möchte, antwortete Marshall Rosenberg mehrfach: „Sobald Du einen Satz mehr gehört hast, als Du hören wolltest.“

Im obigen Beispiel war ich sehr geduldig und hatte dann irgendwann bestimmt 50 Sätze mehr gehört, als ich hören wollte.

Zum „Sofort-Üben“: Mit welchen Sätzen können Sie sich für Ihr Bedürfnis nach Ruhe und Stille einsetzen, wenn andere mehr erzählen, als Sie hören möchten? (Unseren Vorschlag finden Sie ganz unten.)

Wochenaufgabe: Achten Sie genau darauf, ob Sie gerade wirklich ein Gespräch führen möchten oder ob Sie nicht vielleicht lieber Ihre Ruhe haben möchten. Und wenn Sie Ruhe haben möchten, unterbrechen Sie Gespräche freundlich, aber bestimmt.

Aktuelles:

Hier sind noch Plätze frei:

Den Führungsalltag souverän meistern – Ein Führungskräftetraining auf Basis Gewaltfreier Kommunikation

Sonntag, 23.08.2020  bis Freitag, 28.08.2020
Tagungshotel Kunze-Hof am Jadebusen

Tragen Sie Führungsverantwortung für ein Team, leiten Sie eine Abteilung eines kleinen oder auch größeren Unternehmens oder einer Organisation? Dann kennen Sie vielleicht die Situation, sich zwar in Ihrer fachlichen Kompetenz und Ansprache absolut sicher zu fühlen, in der Führung von MitarbeiterInnen jedoch noch blinde Flecken bei sich zu entdecken.

Gewaltfreie Kommunikation im Führungskontext hilft Ihnen, menschlich und gleichzeitig wirksam zu sein.

weitere Informationen und Anmeldung:

GFK-Tage 2020 in Thüringen

Wir möchten noch auf eine besondere Veranstaltung im August aufmerksam machen: Die GfK-Tage 2020 in Erfurt am 29./30. August 2020

Unter dem Motto „Miteinander leben – Authentisch und auf Augenhöhe“ bieten unter der bewährten Organisation von Antje Reichert auch in diesem Jahr 15 Trainer 23 Workshops an.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Trainer und GFK-Aspekte kennenzulernen.

Information und Anmeldung:

GFK-Einführung in Erfurt

Gewaltfreie Kommunikation als Basis für ein wirksames Miteinander im Beruf

Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir an einem Arbeitsplatz im Kontakt mit anderen Menschen. Der persönliche „Wohlfühl-Faktor“ am Arbeitsplatz hängt sehr stark von der eigenen Kompetenz ab, Beziehungen knüpfen, gestalten und sie im Bedarfsfalle auch in Stress oder Krisensituation beeinflussen zu können.

Jugendberufshilfe in Thüringen e.V.; Erfurt am 23./24. September 2020

Herausgeber: Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
on: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke

Unser Vorschlag:

Das war mein Satz für meine ungewollte Tischnachbarin:

„Bedaure – ich kann grad nicht so gut zuhören. Ich bin hierhergekommen, um einfach nur in Ruhe dazusitzen; ich suche grade Stille. Macht es Ihnen etwas aus, hier am Tisch zu schweigen?“

Und falls die Antwort „Ja.“, gelautet hätte, wäre meine Erwiderung gewesen: „Wenn Sie gern Unterhaltung hätten – vielleicht finden Sie an einem der anderen Tische jemanden, der gern zuhört.“

Ich beende Gespräche wirklich selten, denn meistens habe ich Freude an Unterhaltungen mit fremden Menschen. Es kostet mich auch immer noch Überwindung, das zu tun, doch wenn ich kein Interesse habe, dann halte ich es für ehrlicher und für mich selbst auch für „bekömmlicher“, Gespräche zu beenden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s