561/2022 Oberflächliche und tiefe Gespräche

Liebe Leserin, lieber Leser,

das letzte Wochenende haben wir mit den Teilnehmenden unserer Jahresgruppe „Wandeltage 2020“ im Bonifatiuskloster in Hünfeld verbracht.

„Jahresgruppe 2020…“, fragen Sie sich vielleicht, „die müsste doch längst abgeschlossen sein?“

Ist sie auch, andererseits allerdings doch nicht. Unsere Jahresgruppen treffen sich normalerweise sechsmal innerhalb eines Jahres für jeweils ein Wochenende. Die Jahresgruppe 2020 dauerte aufgrund der Coronaeinschränkungen ein wenig länger als ein Jahr. Und im Herbst 2021 entschlossen sich die Teilnehmenden, gemeinsam ein siebtes „Verlängerungs-Modul“ mit uns verbringen, um weitere „Wandel-Impulse“ zu erhalten.

Wir waren bei der Entscheidung darüber bereits berührt und erfreut und nun fand nach einem knappen Jahr Pause in Hünfeld das Wiedersehen statt. Es gab viel zu berichten über Veränderungen im Leben und die neuen Erfahrungen mit Gewaltfreier Kommunikation.

Bei der Themenfestlegung für das Wochenende fand bereits im Vorhinein ein Thema großes Interesse: „Die Oberflächlichkeit in Alltags-Gesprächen“

Möglicherweise angeregt durch unseren Blog-Artikel „Gespräche ohne Verständnis“
https://gewaltfrei.blog/2022/08/08/559-2022-gesprache-ohne-verstandnis/

Im Folgenden finden Sie mehr dazu.

Herzliche Grüße, diese Woche von uns beiden aus dem Kloster Schönenberg in Ellwangen

Anja Palitza & Olaf Hartke

Thema: Oberflächliche und tiefe Gespräche

Zitat: „Wir leben in einer Welt, in der jeder sieht, wenn Du dünner oder dicker geworden bist, aber fast niemand mehr fragt, warum Du lachst oder traurig bist.“ (Heike M. Uda)

Beispiel: Während der Planungsphase des „Verlängerungs-Moduls“ der Wandeltage 2020 erreichte uns unter anderem dieser Themenvorschlag:

„Wie komme ich im Alltag von einem oberflächlichen Austausch schneller zuThemen, die mich tatsächlich bewegen?“

Information: Ein wichtiger Aspekt bei diesem Thema war für uns, dass es sich bei der Beschreibung „oberflächliche Gespräche“ genau genommen um ein moralistisches Urteil handelt. Genauso beim vermeintlichen Gegenteil: „tiefe Gespräche“.

Wenn wir Gespräche oder möglicherweise sogar unsere Gesprächspartner als „oberflächlich“ oder „tiefgehend“ betrachten, fällen wir ein moralistisches Urteil über das Gespräch oder den Menschen.

Sie erinnern sich an den zweiten der drei Aspekte von Gewaltfreier Kommunikation?

  • Gewalt ist, meine Aufmerksamkeit auf moralistische Urteile zu legen. Gewaltfrei hingegen ist, meine Aufmerksamkeit auf meine Gefühle und Bedürfnisse und die anderer zu legen.

Übersetzen wir die Urteile „oberflächliches Gespräch“ und „tiefes Gespräch“ also in Gewaltfreie Kommunikation, dann ist unsere Einstellung dazu:

  • Es gibt Gespräche, mit denen fühle ich mich wohl (bin dann beispielsweise im Gespräch angeregt, begeistert, entspannt, erfreut, erfüllt, heiter, inspiriert, lebendig, munter, ruhig oder wach…), weil sie mir Bedürfnisse erfüllen. (Z.B. Lernen, Entwicklung, Kontakt, Nähe, Verbindung, Verständnis, Unterhaltung, Aufmerksamkeit, Zugehörigkeit, Klarheit, Inspiration…)
  • Und es gibt Gespräche, mit denen fühle ich mich unwohl (bin dann beispielsweise im Gespräch ärgerlich, angespannt, bedrückt, deprimiert, erschöpft, frustriert, hilflos, lustlos, nervös, teilnahmslos, unruhig oder ungeduldig…), weil sie mir Bedürfnisse wie die obigen in einen Mangel bringen und ich dann den Eindruck habe, meine Zeit nicht sinnvoll zu verbringen.

Gespräche oder Gesprächspartner sind also niemals „oberflächlich, blöd oder langweilig“, sondern allenfalls erfüllen sie unsere Bedürfnisse nicht. Und vielleicht ahnen Sie es schon – was fragen wir an dieser Stelle meistens?

„Und wer ist für die Erfüllung unserer Bedürfnisse allein verantwortlich?“

Antwort: Wir selbst natürlich. Und nur wir selbst. Das gibt uns im positiven Sinne aber auch die Möglichkeit zu handeln und uns stark zu machen für Gesprächsinhalte, die unsere Bedürfnisse erfüllen. Oder Gespräche zu beenden und die Zeit anderweitig sinnvoll zu nutzen. Wie das konkret gehen kann? Darüber schreiben wir in der kommenden Ausgabe. Für die Zeit bis dahin:

Wochenaufgabe: Stufe 1: Üben Sie in Gesprächen einmal, Ihre Gefühle wahrzunehmen. Vielleicht mithilfe der beiden Aufzählungen oben. Worauf weisen Ihre Gefühle Sie hin? Erfüllen sich im Gespräch Ihre Bedürfnisse oder sind sie eher im Mangel? Um welche Bedürfnisse geht es?

Stufe 2: Prüfen Sie einmal still für sich: Haben Sie bereits Ideen, wie Sie Gespräche, in denen Sie sich unwohl fühlen, zeitnah beenden oder ihnen neue Inhalte geben können?


Aktuelles

Seminare 2022
04.09.2022  Bildungsurlaub „GfK und Führung“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
20.10.2022  Trainer(Innen)ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
27.11.2022  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
16.12.2022  Vertiefung „Gewaltfreie Kommunikation“ im Kloster Hünfeld (3 Tage)


Weitere Seminare 2023
06.01.2023  Wandeltage 2023 Online – Jahresausbildung GFK (6 Module á 3 Tage)
08.02.2023  Systemisches Konsensieren (Seminar zu Gruppenentscheidungen auf Augenhöhe)
21.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte für Einzelteilnehmer und Paare
26.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte nur für Paare
16.04.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023  Wandeltage 2023 Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
15.10.2023  Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
10.12.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage),

Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke

Ein Gedanke zu “561/2022 Oberflächliche und tiefe Gespräche

  1. Pingback: 562/2022 Oberflächliche und tiefe Gespräche, Teil 2 – Coachingbriefe "Gewaltfrei leben"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s