558/2022 Gewaltfreie Kommunikation – das lohnt sich doch gar nicht

Liebe Leserin, lieber Leser,

vor dem Urlaub hörten wir von einem unser Seminarteilnehmer eine Aussage, die wir immer wieder mal hören und wir erinnern uns während der Autofahrt vom Urlaubsort an der italienischen Riviera Richtung Heimat gerade daran, dass wir dazu auch schon immer mal etwas schreiben wollten.  

Herzliche Grüße, diese Woche aus den Schweizer Bergen nach einem Zwischenstopp bei lieben Freunden,

Anja Palitza & Olaf Hartke

Thema: Gewaltfreie Kommunikation – das lohnt sich doch gar nicht

Zitat: „Wenn wir unsere Bedürfnisse nicht ernst nehmen, tun andere es auch nicht.“ (Marshall Rosenberg)

Beispiel: Ein Teilnehmer in einem Training sagte kürzlich – wie schon seit Jahren viele andere Teilnehmende vor ihm auch meinten und wie zukünftig teilnehmende Menschen vermutlich auch denken werden:

„Ach ich weiß nicht – ich lerne hier Gewaltfeie Kommunikation, strenge mich zuhause an, die Dinge anders zu sagen und was machen die anderen – reden wie sie immer reden. Das ist doch frustrierend – eigentlich bringt es doch nur was, wenn alle an einem solchen Training hier teilnehmen würden. Das lohnt sich sonst irgendwie nicht, weil die anderen sich nicht verändern und ich bin immer derjenige, der am gegenseitigen Verständnis arbeiten muss.“

Information: Eine Zeit lang hatten wir auch genau diese Gedanken: „Die anderen müssten auch…“

Bis wir irgendwann entdeckt haben, weshalb wir wirklich Gewaltfreie Kommunikation lernen. Wir beschäftigten uns beide damals so intensiv mit dem Thema, weil wir uns davon die Erfüllung eigener Bedürfnisse erhoffen. Olaf sagt in Trainings häufig zu diesem Thema:

„Na klar wäre es viel leichter und angenehmer, wenn sich alle Menschen um uns herum mit GFK beschäftigen würden und sich auf diesen Lern- und Entwicklungsweg begäben. Tun sie aber nicht. Doch ich kann diesen Wunsch und diese Vision, dass sich alle anderen Menschen ebenfalls mit Gewaltfreier Kommunikation beschäftigen, trotzdem ehren und daran festhalten. Und noch etwas kann ich machen: Ich kann mich entscheiden, wie ich damit umgehe, dass sie es noch nicht alle tun.

  1. Ich kann darüber verstimmt sein und damit hadern, mich in meinem Umfeld darüber beklagen und die anderen drängen. In dem Fall habe ich noch nicht verinnerlicht, dass für die Erfüllung meiner Bedürfnisse nur eine einzige Person verantwortlich ist – ich selbst. Nicht die anderen.
  1. Oder ich kann erkennen und akzeptieren, dass ich Gewaltfreie Kommunikation genau genommen nur für mich lerne – weil es mir Bedürfnisse erfüllt. ICH will liebevoll und achtsam mit mir umgehen. ICH will mich ernstnehmen und gut für mich sorgen und ICH will mich mit anderen so verständigen können und verstehen können, dass sich MEINE Bedürfnisse erfüllen. ICH möchte Harmonie, gegenseitiges Verstehen, eine emotionale Verbindung spüren, lebendigen Kontakt und Austausch haben, sowie zielorientiertes und effizientes miteinander Wirken. ICH kommuniziere nach den Regeln und Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nicht FÜR ANDERE, ich leiste nichts für mein Umfeld, für das ich eine Gegenleistung erwarte – ICH mache das FÜR MICH, weil es MIR damit gut geht, ICH MEINEN Werten gemäß handle und ICH viel öfter bekomme, was MIR wichtig ist.

Das bedeutet, ich lade andere unter Umständen ein, meine Überzeugungen und das Modell kennenzulernen, doch wenn sie nicht wollen, dann bleibe ich trotzdem mit Vertrauen und Freude in meiner Haltung, weil sie mir dient und es mich nichts kostet, dass andere auch etwas davon haben.“

Sofort-Üben: Spüren Sie einen Moment nach – welche Bedürfnisse soll Ihnen die Strategie „Gewaltfreie Kommunikation“ erfüllen? Prüfen Sie nochmal, weshalb Sie sich mit Gewaltfreier Kommunikation beschäftigen. Um anderen „besser“ sagen zu können, dass sie sich verändern sollten oder damit Sie sich selbst im Miteinander mit anderen wohler fühlen?

Aktuelles

Ein Platz ist noch frei! Für Kurzentschlossene und Übungswillige bieten wir eine Seminar(aus)zeit im Kloster Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein an mit einem einmaligen Blick auf Kloster Banz.
Es ist eine Auszeit zum Lernen, Wachsen, Erholen, Inspirieren, Austauschen, Wandern und Naturerlebnisse schaffen. Die 3-tägige Variante unseres Grundlagen-Trainings bietet mehr Zeit für intensiveres Üben und Lernen von Gewaltfreier Kommunikation in Kombination mit Regeneration.

Falls Sie selbst keinen Bedarf haben – vielleicht möchten Sie eine bleibende Erinnerung oder sogar eine große Veränderung verschenken.

Seminare 2022
12.08.2022  Einführung „Gewaltfreie Kommunikation“ im Kloster Vierzehnheiligen (3 Tage)
04.09.2022  Bildungsurlaub „GfK und Führung“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
20.10.2022  Trainer(Innen)ausbildung Online (4 Module, 20 Tage, Trainerteam)
27.11.2022  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
16.12.2022  Vertiefung „Gewaltfreie Kommunikation“ im Kloster Hünfeld (3 Tage)

Weitere Seminare 2023
06.01.2023  Wandeltage 2023 Online – Jahresausbildung GFK (6 Module á 3 Tage)
08.02.2023  Systemisches Konsensieren (Seminar zu Gruppenentscheidungen auf Augenhöhe)
21.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte für Einzelteilnehmer und Paare
26.02.2023  Schneeschuh-Tour zur Hohgant-Hütte nur für Paare
16.04.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Baltrum (5 Tage
06.05.2023  Wandeltage 2023 Präsenz –(6 Module à 3 Tage))
22.05.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ in Dießen am Ammersee (5 Tage)
15.10.2023  Ein Führungskräftetraining auf Basis GfK auf Baltrum (5 Tage)
23.10.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ auf Spiekeroog (5 Tage)
10.12.2023  Bildungsurlaub „Einführung GfK“ am Jadebusen im Kunze-Hof (5 Tage),

Weiteres finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza & Olaf Hartke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s