491/2021 Reflexhaft glücklich

Liebe Leserin und lieber Leser,

Präsenz-Trainings sind für uns eine gute Gelegenheit, um während des Auf- und Abbaus und während der Pausen unsere Lieblingsmusik zu hören. Heute habe ich (Olaf) mal wieder im Verzeichnis „Pausen-Musik“ gestöbert und ein paar weitere Titel für kommende Trainingstage hinzugefügt. Ein Lied hat dabei eine große Sehnsucht nach „Normalität“ ausgelöst und mich gleichzeitig ganz fröhlich werden lassen. Mehr dazu im Folgenden.

Herzliche Grüße, heute von uns beiden aus einem sonnigen Jena
Anja Palitza und Olaf Hartke

Thema: Reflexhaft glücklich

Zitat: „Wenn Sie den Namen Pawlow hören – klingelt da was?“ (gefunden auf Pinterest)

Beispiel: Beim Stöbern in unserer „Pausen-Musik“ stolpere ich gerade über den Titel „Happy Days are here again“ und sofort fallen mir die ersten Zeilen des Liedes ein:

Happy days are here again!
The skies above are clear again,
Let us sing a song of cheer again,
Happy days are here again!

Die glücklichen Tage sind zurück! 
Der Himmel oben ist wieder klar, 
Lasst uns noch einmal ein Jubellied singen, 
Die glücklichen Tage sind zurück!

Naja, denke ich – zurück sind sie noch nicht so ganz. Der corona-mildernde Sommer steht zwar vor der Tür, doch einige Wochen Geduld sind wohl noch vonnöten. Dennoch, es bleibt der Gedanke in mir, dass dies ein passendes Corona-Abschieds-Lied sein oder werden könnte. 

Der nächste Gedanke, dass das auch unsere Coachingbrief-Leser zuversichtlich stimmen könnte, geht mir durch den Kopf und schon verlagert sich mein Stöbern von meiner digitalen Sammlung zum öffentlichen Portal Youtube und siehe da… zwei Musiker sahen irgendwie auch eine Verbindung zwischen Corona und dem Song – und schon schaue und höre ich fußwippend und begeistert zu. Fröhlichkeit macht sich in mir breit und ich lächle ganz glücklich vor mich hin. 

Und hier auch für Sie:

„Happy Days Are Here Again“ in der „socially distanced version“ von Aaron English & Jhett Black

Information: Gefühle folgen den Gedanken. Zumindest in vielen Fällen. Nach der obigen Version lasse ich auch nochmal die deutsche Interpretation der Comedian Harmonists aus meinen Lautsprechern erklingen. Die hören wir über meine „Seminar-Aufbau-Playlist“ eigentlich vor jedem Training, denn darin gibt es diese wunderbare Textpassage:

„Nur sechs Tage sind der Arbeit
Doch am siebten Tag sollst du ruh’n
Sprach der Herrgott
Doch wir haben auch am siebten Tag zu tun.“

Und da wir trotz Wochenendarbeit beim Aufbau und bei den Seminarvorbereitungen Freude auf das jeweils anstehende Training empfinden, merke ich auch jetzt ohne bevorstehendes Training Freude-Gefühle in mir auftauchen.

Klassischer Fall von Konditionierung, nennen die Psychologen das. Berühmt geworden durch den Entdecker Pawlow und seinen Hund, der während der Futtergabe immer ein Klingeln vorgespielt bekam und bei dem nach einiger Zeit ein Speichelfluss zu entdecken war, sobald er die Klingel hörte – auch wenn das Futter nicht zeitgleich gereicht wurde.

Prima, ich funktioniere also ähnlich wie Hunde. Durch einen regelmäßigen Reiz (bevorstehendes Training) entwickle ich einen sogenannten „bedingten Reflex“ – Freude und Glücksgefühle.

Dadurch, dass ich über einen bestimmten Zeitraum diesem bedingten Reiz-Reaktions-Schema einen unbedingten Reiz hinzugegeben habe (eine bestimmte Musik), entstand auch dazu ein Reflex – der sogenannte „unbedingte Reflex“. Ich brauche nur die Musik zu hören und auch ohne Training generiert „Es“ in mir Glücksgefühle. Wie großartig!

Und während ich so darüber nachsinniere, wie flüchtig doch Gefühle so sind und ob man sich damit nicht irgendwie auch selbst etwas vormacht, was eigentlich ja nicht ist, schweift mein Blick über den Schreibtisch und streift dabei die schriftlich eingegangenen Hinweise unserer auch unter Corona-Bedingungen zuverlässig funktionierenden staatlichen Verwaltungsorgane an zu zahlende Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer. Gefolgt vom sarkastischen Gedanken: „Toll – arbeiten darf ich nicht, Steuern muss ich trotzdem pünktlich abführen.“

Und sehr zuverlässig folgt mein Gefühl auch diesen Gedanken – ich reagiere spontan mit Frustration. Das hinzukommende Urteil, „Egal was kommt, die streichen monatlich im Voraus ihre fetten Besoldungen ein und wissen überhaupt nicht, wie anstrengend und beängstigend Selbstständigkeit manchmal sein kann!“, löst auch noch Ärger aus. 

Ich frage mich: „Wo will ich sein, wo zieht es mich hin?“ Und mit dem Wissen, dass meine Gefühle meinen Gedanken treu und ergeben folgen, wende ich mich wieder musikalischer Erbauung und Genuss zu – als Äquivalent zum obigen englischsprachig-coronabezogenem „Happy Days Are here Again“ gibt es auch eine deutschsprachige Cover-Version mit Corona-Bezug

Zumindest bei mir hebt das die Laune wieder spürbar nach oben…

Wochenaufgabe: Suchen Sie in dieser Woche doch einmal ganz gezielt nach Ihren persönlichen „Reflexhaft-gute-Laune-Songs“ und schaffen Sie sich damit kleine Glücks-Inseln im Alltag, wenn er mal wieder trist erscheint.

Aktuelles
Wandeltage 2021
Die Gruppe wächst weiter!!! Zwölf Teilnehmende haben sich bereits für unsere Jahresausbildung angemeldet. Gesellen Sie sich dazu und machen Sie das Jahr 2021 zu Ihrem Wandeljahr.
Start ist nach erneuter Lockdown-Verlängerung nun am Wochenende 07.-09. Mai 2021 im Kloster Donndorf. (Wird vermutlich nicht möglich sein. Infos folgen.)
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m10_jahresausbildung_gfk.php

Weitere Seminare
24.10.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK auf der Nordseeinsel Spiekeroog         5 Tage
03.07.2021 GfK-Tage in Erfurt                                                                           2 Tage
https://www.gfk-info.de/seminar/gfk-tage-in-erfurt-am-3-4-juli-2021-entwickle-dich-und-entwickle-die-welt/

17.07.2021 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena                     2 Tage
09.10.2021 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena                     2 Tage
14.11.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK am Jadebusen bei Wilhelmshaven       5 Tage

Save the date: LeserInnen-Treffen an den Helfensteinen am 23. Juli 2021
Im Sommer feiern wir 11-jähriges Bestehen unserer Trainer-Zusammenarbeit. Diesen Tag wollen wir nicht im stillen Kämmerlein verbringen. Wir träumen mal… Ein großes Coachingbrief-LeserInnen-Treffen. Und wenn nur 1-2% von Ihnen dabei wären – dann wären wir mit etwa 20-40 Personen zusammen. Eine weitere alte Idee will umgesetzt werden: Die Helfensteine. Ein magischer Ort, nicht nur für uns. Und geographisch ziemlich zentral in Deutschland. Infos folgen…

Save the date: Hohgant im Sommer erleben – Vom 10.-14. August 2021
Da unsere Schneeschuhtour im Februar in der Schweiz nicht umsetzbar war, doch ein Jahr ohne Hohgant-Hütte bei uns zu schlimmen Entzugserscheinungen führen würde, haben wir den August-Termin geplant. Wir freuen uns schon riesig darauf. Es war schon immer ein Wunsch von uns, das Hohgant-Massiv mal im Sommer zu besteigen. Seien Sie dabei und verbinden Sie das Lernen Gewaltfreier Kommunikation mit Wandern in grandioser Kulisse im Naturpark Berner Oberland.
——————————————————————————————————–

Weiteres finden Sie auf unserer Website:

Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.

Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s