Liebe Leserin, lieber Leser,
in den letzten Tagen beschäftigte mich (Anja) ein besonderes Buch: „Das Alphabet des Herzens.“ Ein Freund und Trainerkollege hatte es uns empfohlen. Er meinte: „Einmal angefangen kannst Du es nicht aus der Hand legen. Es rührt Dich und bewegt Dich.“
Das haben wir auch gemerkt. Und so entnehmen wir dem Buch ein paar Gedanken, die wir hier mit Ihnen teilen wollen.
Herzliche Grüße, diese Woche von uns beiden aus Bielefeld
Anja Palitza & Olaf Hartke
Thema: Das Herz ist ein ganz besonderes Organ
Zitat: „Das Hirn weiß viel, aber die schlichte Wahrheit ist, es weiß noch viel mehr, wenn es sich mit dem Herzen verbindet.“ (James R. Doty)
Beispiel: Kevin ist seit Jahren von einem großen Traum beseelt. Er will einmal reich sein und sich alles Erdenkliche auf der Welt leisten können. Dazu beginnt er die Tage, in dem er sich meditativ auf seinen Wunsch ausrichtet und seinen Reichtum visualisiert. Er sieht sich von Geld umgeben, er erlebt sich reich und spürt die Gefühle, die sich damit einstellen werden. Vor seinem inneren Auge laufen die Filme ab, die ihm aufzeigen, was er sich dann alles kaufen kann und auch wird. Des Weiteren arbeitet sein Denken beständig auf Hochtouren, wie er ein Vermögen erwerben kann und welche Strategien er dafür nutzen wird. Und so verhält er sich dann auch in seinem selbstgewählten Arbeitskontext. Alles ist ausgerichtet auf die Vermehrung seines Besitzes.
Information: Die Gewaltfreie Kommunikation wird auch als „Sprache des Herzens“ bezeichnet. Auch als „Einfühlsame-“ und „Wertschätzende Kommunikation“. Die Versuche der Umbenennung scheinen bemüht, das für viele Menschen im Kontext von Kommunikation „sperrige“ Wort „gewaltfrei“ zu ersetzen durch etwas „Positiveres“, um mehr Klarheit herzustellen, um was es bei der Gewaltfreien Kommunikation überhaupt geht. Gleichzeitig fokussieren diese Begriffe jedoch auch wieder auf bestimmte Aspekte des Modells und werden der darin versteckten Vielfältigkeit unseres Erachtens nicht gerecht.
Jedoch haben diese alternativen Bezeichnungen eines gemeinsam: Sie heben den „Herzens-Aspekt“ und dessen Bedeutung für das Miteinander hervor. Etwas, das die tibetischen Mönche schon lange wissen, erforschen wir gerade erst: Mitgefühl entsteht nicht im Gehirn, sondern im Herzen.
Der Neurochirurg und Autor James R. Doty schreibt:
„Die Forschung zeigt, dass das Herz ein intelligentes Organ ist, dass nicht nur unter dem Einfluss des Gehirns steht, sondern dieses umgekehrt auch beeinflusst – genau wie unsere Emotionen, unser logisches Denken und unsere Entscheidungen. Anstatt nur passiv auf Anweisungen aus dem Gehirn zu warten, ist das Herz in der Lage, selbstständig zu denken und Signale an den Rest des Körpers zu senden.“
Hirn und Herz kommunizieren miteinander über den Vagusnerv. Dabei zeigt die Forschung, dass das Herz wesentlich mehr Signale an das Hirn sendet als umgekehrt. Es ist hilfreich sich dessen immer bewusst zu sein. Wir sind nicht nur Verstandesmenschen, sondern wir sind mit einem Herzen ausgestattet, das nicht nur mechanisch Blut durch unseren Kreislauf pumpt, sondern das über Rückmeldungen an verschiedene Hirnregionen ebenfalls einen emotionalen Einfluss auf uns ausübt.
Doty schreibt weiter:
„Achtsamkeit“ und „Visualisierung“ sind wunderbare Techniken, um sich zu beruhigen, weniger abgelenkt zu sein und sich in sich selbst zu versenken. Sie können uns helfen, unsere Konzentrationsfähigkeit zu steigern und schneller Entscheidungen zu treffen, aber ohne Weisheit und Verständnis (die Öffnung des Herzens) können diese Techniken in Selbstbefangenheit, Narzissmus und Vereinsamung münden.“
Oberstes Ziel ist für uns also nicht, dass wir uns beständig um uns selbst drehen, sondern uns auch nach außen ausrichten und uns für zwischenmenschliche Beziehungen öffnen. Unsere Ziele und Wünsche bedürfen auch der Ausrichtung auf unsere „Herzens-Angelegenheiten“.
Zum „Sofort-Üben“: In unserem Beispiel richtet sich Kevin auf seinen großen Wunsch aus: Reich sein. Doch reich zu sein, ist nach dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation kein Bedürfnis, sondern eine Strategie. Was steckt hinter einem Streben nach Reichtum? Überlegen Sie einmal, welche Bedürfnisse sich hinter einem materiellen Überfluss verbergen könnten. Was ist es, was das das Herz möchte?
(Unsere Gedanken dazu finden Sie am Ende des Coachingbriefes.)
Wochenaufgabe: Listen Sie in dieser Woche einmal alle Ihre Wünsche auf. Seien Sie ruhig großzügig, offen und zensieren Sie keinen Ihrer Wünsche als übertrieben, egoistisch oder nicht machbar. Dann suchen Sie sich die stärksten Wünsche aus. Stellen Sie sich vor, Ihr Wunsch erfüllt sich. Tauchen Sie ein in Bilder, Klänge, Düfte, Emotionen etc., die mit der Erfüllung des Wunsches einhergehen und erleben Sie diesen mit ganzen Sinnen. Wie fühlt sich dies an?
Im nächsten Schritt finden Sie heraus, welche Bedürfnisse hinter diesem Wunsch stehen. Welche Bedürfnisse würden Sie sich damit erfüllen? Nun nehmen Sie einmal behutsam Kontakt zu einem dieser Bedürfnisse auf: Wie lebt es gerade in Ihnen? Ist es erfüllt oder weniger erfüllt? Anhand welcher Emotionen spüren Sie, dass das Bedürfnis erfüllt ist und welche Emotionen zeigen Ihnen, dass es hungrig ist? Wo spüren Sie die Emotionen im Körper und wie fühlen sie sich an? Was ist die Sehnsucht Ihres Herzens? Gibt es da einen Unterschied? Und wenn ja, durch welche Strategien lassen sich die Unterschiede verbinden?
Aktuelles
Webinar zum Coachingbrief
Austausch haben und auch Gemeinschaftsgefühl erleben – wir stellen fest, dass gelingt sogar in virtuellen Trainings. Wir laden Sie ein, zu vertiefenden Gedanken und zum Austausch zum Thema im Rahmen eines kostenfreien 90-minütigen Webinars:
Webinar „Gemeinschaftsgefühl – Du bist nie allein!“
Termin 1: Donnerstag, 04.03.2021 um 19.00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81793442866?pwd=TEJpYlAzVDFaZithUGhVKzhtOW5MQT09
Meeting-ID: 817 9344 2866
Kenncode: 308109
Termin 2: Mittwoch, 10.03.2021 um 19.00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85921827042?pwd=NFZOWFdqRHpUdmQ5R3NKTGhKN3BDUT09
Meeting-ID: 859 2182 7042
Kenncode: 039685
Wandeltage 2021
Hey, die die Gruppe wächst weiter!!! Elf Teilnehmer haben sich bereits für unsere Jahresausbildung angemeldet. Gesellen Sie sich dazu und machen Sie das Jahr 2021 zu Ihrem Wandeljahr.
Start ist voraussichtlich am 19. März 2021 im Kloster Drübeck. Sollte dies aus den Ihnen bekannten Gründen nicht möglich sein, startet die Jahresgruppe 2021 mit dem geplanten 2. Termin und ein zusätzlicher Termin wird am Ende der Reihe angefügt.
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m10_jahresausbildung_gfk.php
Wir sind dabei: 1. GFK-Online-Festival
Erstes deutsch-sprachiges GFK-Online Festival im März vom 12.03.-14.03.2021
Eine Vielzahl an Themen und TrainerInnen.
Der Intro-Film: https://youtu.be/Bp1MX9_ILeU
Website: www.gfk-festival.de
Die zwei Freikarten, die wir in der letzten Ausgabe des Coachingbriefes verschenkt hatten, waren schnell vergeben.
Weitere Seminare
29.03.2021 Start der Trainerausbildung bei K-Training mit uns und 3 weiteren Trainern
11.04.2021 Bildungsurlaub GfK und Führung auf der Nordseeinsel Baltrum 5 Tage
24.10.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK auf der Nordseeinsel Spiekeroog 5 Tage
03.07.2021 GfK-Tage in Erfurt 2 Tage
17.07.2021 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena 2 Tage
09.10.2021 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena 2 Tage
14.11.2021 Bildungsurlaub Einführung GfK am Jadebusen bei Wilhelmshaven 5 Tage
Save the date: LeserInnen-Treffen an den Helfensteinen
Am 23. Juli 2021 feiern wir 11-jähriges Bestehen unserer Trainer-Zusammenarbeit. Diesen Tag wollen wir nicht im stillen Kämmerlein verbringen. Wir träumen mal… Ein großes Coachingbrief-LeserInnen-Treffen. Und wenn nur 1-2% von Ihnen dabei wären – dann wären wir mit etwa 20-40 Personen zusammen. Eine weitere alte Idee will umgesetzt werden: Die Helfensteine. Ein magischer Ort, nicht nur für uns. Und geographisch ziemlich zentral in Deutschland. Infos folgen…
Wir hoffen, dass es nach dem Lockdown wieder Trainings und Seminare geben wird. Wir haben jedenfalls Vieles geplant und vororganisiert und eine ganze Reihe interessanter Seminare und Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Wir laden Sie herzlich ein, Folgende Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website:
https://erfolgsschritte.de/seminare-trainings/termine.php
Es sind noch nicht alle Informationen zu den Seminaren aktualisiert; fragen Sie direkt bei uns nach, wenn Sie konkrete Fragen dazu haben.
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke
Unsere Gedanken zum Sofort-Üben:
Mit Reichtum lassen sich eine Vielzahl von Bedürfnissen erfüllen: Leichtigkeit, finanzielle Sicherheit und damit Entspannung und innere Ruhe, Unabhängigkeit, Freiheit, Bestätigung des eigenen Wertes, Anerkennung, Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen…
Was will das Herz und gibt es da einen Unterschied? Wenn ich mich in mich „gedanklich einfühle“, dann stelle ich fest: Die obigen Bedürfnisse spüre ich auch; sie werden präsent.
Höre ich dazu noch auf mein Herz, dann gibt es für mich einen Unterschied. Das Herz will mehr, es sucht gleichzeitig auch Verbindung, Liebe, Mitgefühl und es will unterstützen, eine Balance zwischen Geben und Nehmen erreichen.