Liebe Leserin, lieber Leser
die Feiertage sind vorbei und das neue Jahr scheint uns schon gar nicht mehr so neu.
In den ersten Tagen des Jahres hat uns dieser Satz begleitet: „Wir sind gerade dabei die ersten leeren Seiten eines neuen Buches mit 365 Seiten aufzuschlagen, …machen wir ein gutes Buch daraus!“
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen für den Beginn Ihres Jahres all das, was Sie benötigen, damit Sie mit den kommenden Seiten Ihres Jahrbuches am Ende zufrieden sind.
Herzliche Grüße aus Jena und Bielefeld
Anja Palitza & Olaf Hartke
PS: Und wenn Sie Ihre Neujahrsvorsätze mit mehr „Umsetzungs-Energie“ ausstatten wollen, dann beflügeln Sie und Ihre Wünsche vielleicht diese Gedanken über „Lebenshunger“.
Thema: Lebenshunger
Zitat: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
(Cicely Saunders, Pionierin der Palliativmedizin und Begründerin der modernen Hospizbewegung)
Beispiel: Als Beispiel einmal ein Gedicht von Ulrich Schaffer.
Hunger
Alles kommt auf den Hunger an:
Ob unser Gespräch im Sand verläuft,
ob wir die Gedanken riechen können,
die uns ins Leben stürzen,
ob wir das Muster der Möwen am Strand sehen,
ob wir uns um Wort bemühen,
mit dem wir uns selbst und einander lösen und binden,
ob ich dich finde, in der Verschachtelung,
in der du dich versteckt hast,
ob uns das Schwarzbrot trotz der Säure schmeckt,
ob uns das Rätsel mit den sieben Siegeln
unter unserer Sehnsucht nachgibt,
und
ob am Ende nur zählt,
wie wir das Versprechen halten,
das wir uns selbst gegeben haben
in Momenten der Schwäche und Stärke:
Alle Formeln loszulassen und unterwegs zu bleiben
Durch Verzweiflung und Glück.
Eindeutig ist,
dass wir ohne Hunger
strahlenden Auges
blind werden.
Information: Astrid Schütte (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation in Berlin) spricht, wenn sie an die Gewaltfreie Kommunikation denkt, von einer Herzkraftkommunikation, die eine Vielfalt von Kompetenzen mit sich bringt. Sie vergleicht sie mit einer Bildung für die Seele. Denn mit Hilfe des Modells kann man nicht nur Konflikte friedlich lösen und Beziehungen zufriedenstellender gestalten, sondern sie beinhaltet all die bedeutsamen Lebensbereiche wie das Danken und das Erfolge feiern, das Trauern und das aufrichtige Bedauern.
Mit der Gewaltfreien Kommunikation, so Astrid Schütte, sensibilisieren wir uns „für unseren Lebenshunger und die Vielfalt erfüllender Möglichkeiten“, die sich uns auftun. Mit dem Lebenshunger, der für uns die Bedürfnisse darstellt und die wiederum der Motor für unser Handeln sind, ist auch das Gefühl der Neugierde eng verknüpft.
Wenn es gelingt, dass wir mit der Neugier eines kleinen Kindes die Welt erforschen, in dem Bestreben herauszufinden, was unsere Bedürfnisse erfüllt, so bleiben wir im mitfühlenden Kontakt mit uns selbst und den uns umgebenden Menschen.
Zum „Sofort-Üben“: Halten Sie jetzt in dem Moment des Lesens inne, lehnen sich zurück und überlegen Sie sich einmal, was Ihren Lebenshunger ausmacht. Welche Bedürfnisse erfüllen Sie sich schon? Und worauf sind Sie noch neugierig? Was wollen Sie noch lernen, erfahren oder weiterentwickeln? Na werden Sie fündig? Schreiben Sie nun alles auf, was Ihnen dazu eingefallen ist.
Wochenaufgabe: Nehmen Sie sich die spontan entstandene Liste diese Woche vor und schreiben Sie die Bedürfnisse dazu, die Sie sich erfüllen, wenn Sie Ihrem Lebenshunger folgen. Prüfen Sie, ob bei der Umsetzung auch Bedürfnisse hungrig werden könnten und dann auf sich aufmerksam machen würden. Gibt es aus Ihrer Sicht etwas, was Sie in diesem Jahr tun könnten, um Ihren Lebenshunger einmal mehr zu stillen?
Aktuelles
Termine im Jahr 2020
25.01.2020 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Arnsberg 2 Tage – ausgebucht, Warteliste
08.02.2020 Einführungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
09.05.2020 Vertiefungsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Jena – 2 Tage
——————————————————————————————————————————
Sie sind voller Lebenshunger auf Abenteuer, Gemeinschaft, etwas ganz besonderes Erleben können, sich selbst und Ihren Partner einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen können? Dann sind Sie genau richtig, wenn Sie mit uns auf zur Hohganthütte aufbrechen.
Stärken Sie Ihre Paarbeziehung mit neuen verbindenden Erlebnissen auf der Hohgant-Hütte
Vom 24.-28.02.2020 exklusiv für Paare – Die Schneeschuhwanderung mit Paar-Themen im GFK-Seminar.
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant_paare.php
———————————————————————————————————————————–
Wie gewohnt in 11-jähriger Tradition auf der Hohgant-Hütte
Das Leben lieben lernen – Gewaltfrei leben – Die Schneeschuhwanderung für Einzelpersonen und Paare mit allgemeinen Lebens-Themen im GFK-Seminar.
29.02.-04.03.2020 auf der Hohganthütte bei Interlaken im Naturpark Berner Oberland
https://www.erfolgsschritte.de/seminare-trainings/m05_gewaltfrei_leben_hohgant.php
———————————————————————————————————————————–
23.-28.08.2020 Bildungsurlaub des Bildungsforum für Lernwelten in Bonn 5 Tage Führungs-Training (GFK) „Den Führungsalltag souverän meistern“ am Jadebusen im Tagungshotel Kunze-Hof
27.09.-02.10.2020 Bildungsurlaub des Bildungsforum für Lernwelten in Bonn 5 Tage Gewaltfreie Kommunikation am Ammersee bei München
25.-30.10.2020 Bildungsurlaub des Bildungsforum für Lernwelten in Bonn 5 Tage Gewaltfreie Kommunikation auf der Nordseeinsel Spiekeroog
Herausgeber:
Hartke Unternehmensentwicklung GmbH
Dunlopstraße 9, 33689 Bielefeld
Fon: 05205 / 7290525 und Fax: 05205 / 7290527
http://www.ab-ins-kloster.de
© Copyright Anja Palitza und Olaf Hartke